Gaby « am: 03.04.03 um 16:08:32 »
Ich bin so sauer. Habe gerade festgestellt, dass in meinem (bzw. das meiner Hühner) Legemehl das umstrittene Canthaxanthin enthalten ist . Habe gleich meinem Futterlieferanten gekündigt.
Jetzt aber: Ich habe mir die Zusammensetzung von versch. Futtermittelherstellern angesehen. Ist da überall so was drin?
Weiß jemand ein "sauberes" Legemehl od. Pellets? Von welchem Anbieter?
Und zuletzt: Wo kann ich das beziehen? Raifeisenmarkt bietet zwar einen anderen Hersteller an, aber da ist auch dieses Zeug drin.
Gruß Gaby
Feder « Antworten #1 am: 03.04.03 um 17:34:52 »
Hallo Gaby
Schau dir doch mal die Zusammensetzung von Biofutter an, ich kann mir nicht vorstellen, dass da solche Zusätze drin sind, in meinem Biofutter jedenfalls nicht.
Grüsse,
Maria
Heike A. « Antworten #2 am: 03.04.03 um 17:48:15 »
Hallo Gaby,
vielleicht hilft dir das hier ein bisschen weiter:
http://ticker-grosstiere.animal-heal...0030403-00004/
Viele Grüße
Heike
Gaby « Antworten #3 am: 03.04.03 um 17:55:22 »
Hi ihr Lieben! Nein, hilft nicht wirklich. Eigentlich hatte ich auf Namen gehofft. Dann kann ich mir den Vertrieb hier in der Nähe selbst suchen. Bei uns scheint jeder nur Muskator anzubieten. Gaby
Heike A. « Antworten #4 am: 03.04.03 um 18:46:05 »
Hallo Gaby,
es wird wohl in den meisten Legemehl/Legekorn Canthaxanthin drin sein. Das liegt (wie fast immer) mit am Verbraucher. Denn der möchte ja ein goldgelbes Dotter - denn nur dieses ist ja nach Meinung vieler auch von "glücklichen Hühnern"!
Unser Körnermischfutter ist von der Firma Reinhard in Sontra. Da ist das Zeugs nicht drin.
Viele Grüße
Heike
frsonne « Antworten #5 am: 03.04.03 um 19:08:17 »
Hallo,
mit Legemehl meint ihr doch bestimmt das Legehennenalleinfutter, oder gibt es da noch was anderes
Gruß Susanne
Gaby « Antworten #6 am: 15.04.03 um 20:54:08 »
Also Ihr Lieben hier die Ergebnisse meiner Legemehl-
suche: Alles Legemhl das hier angeboten wird (auch das Hennenalleinfutter) enthält Canthaxantin. Sogar die Eigenmischungen. Meistens werden (besonders die Alleinfutter)mit industriellen Legemehlen angereichert. Jetzt steh ich dumm da. Hab mich bei ziemlich jedem Futterhändler hier in der Gegend unbeliebt gemacht.
Einer sagte mir heute "die Hühner brauchen ja nicht unbedingt Legemehl, das sind doch private die hält man doch nicht nur der Eier wegen". Tja, nach Brigittas´ Futtermittelkurs hatte ich dazu dann was zu sagen. Wie bringe ich jetzt die nötigen Vitamine und Eiweiße in meine Hühner? Es muß ja schließlich auch noch bezahlbar sein. Einfach weitermachen wie bisher will ich nicht. Damit zeigt man ja nur sein Einverständnis mit irgendwelchen Zusätzen. Jemand einen konstruktiven Vorschlag? Gaby
imperfect « Antworten #7 am: 15.04.03 um 22:23:12 »
es gibt genug alternativen, die allerdings alle in irgendeiner form nicht unumstritten sind. wieviele eier isst du am tag?
http://ticker-grosstiere.animal-heal...0030403-00004/
Gaby « Antworten #8 am: 16.04.03 um 06:42:38 »
Hallo Imperfect! Danke für den Link. Natürlich esse ich keine 300 Eier am Tag. Darum geht es mir auch nicht. Ich will keine Zusatzstoffe in meinem Essen. Auch nicht als "primär Esser". Ich lege viel mehr Geld als der Durchschnittsdeutsche weil ich nach Möglichkeit naturbelassene Lebensmittel kaufe. Die Richtwerte für irgendwelche Zusätze sind doch Augenwischerei.
Nimm z. B. Nitrate. Die Höchstgrenze wird in keinem Lebensmittel überschritten. Ich koche meine Kartoffel, brate mein Fleisch und dünste mein Gemüse. Wohlmöglich das kein einziges Gut die Grenze überschreitet. Aber alle zusammen? Wie ist das mit Wechselwirkungen? Es kotzt mich einfach an das mir überall so ein Mist untergejubelt wird. Vielleicht reagiere ich übertrieben. Kann ja sein. Aber ich denke wenn mehr Verbraucher etwas überlegter kaufen würden, würden die Hersteller sich überlegen ob sie weiterhin irgendwelchen Dreck ins Essen mischen. Gaby
Heike A. « Antworten #9 am: 16.04.03 um 07:26:05 »
Hallo Gaby,
leider ist wirklich so, das dieses Canthaxanthin in fast jeden Legemehl/Legekorn drin ist. Regina hat in einem anderem Thread gepostet, das es sie ein Legemehl/-korn gefunden hat, welches Paprika enthält zur Farbgebung des Eidotters. Sie hat mal die Inhaltsstoffe aufgeschrieben, die da drin sind, genaues kannst du hier nachlesen:
http://www.huehner-info.de/cgi-bin/Y...ction=display; num=1049174789
Vielleicht kann man dieses Futter auch bei euch beziehen, oder man bestellt es bei der Firma uns läßt es mit der Post liefern.
Gruß
Heike
chochi « Antworten #10 am: 16.04.03 um 07:40:30 »
Warum müßen dann eure Hüner Legemehl bekommen.
Meine legen genau so gut auch ohne.
Wenn ich mit Legemehl futtere, dan kann ich die Eier gleich von Supermarkt kaufen.
Grüße
Regina+Christina « Antworten #11 am: 16.04.03 um 08:03:57 »
Hallo,
es geht doch darum, daß die Hühner glücklich sind und dazu müssen sie gut ernährt sein. Außerdem ist im Legemehl garnichts so schreckliches drin, wie manche immer denken. Es ist seit einiger Zeit rein pflanzlich.
Viele Grüße
Regina
Gaby « Antworten #12 am: 16.04.03 um 20:18:04 »
Hallo Chochi, lies doch mal den Futterkurs von Brigitta. Ich weiß nicht wie ich ohne Legemehl alles in meine Tiere hineinbekomme.
Hallo Heike, danke für den Link. Hatte ich schon gelesen und habe auch schon angerufen. In meiner Nähe wird es nicht vertrieben und Versand machen die nicht für Kleinmengen (Stundenlang gegoogelt, aber leider...)
Gaby
Harald « Antworten #13 am: 21.05.03 um 09:50:38 »
Hallo alle Mitleser
Ich verfolge seit längerem die Discussionen in allen Futter betreffenden Beiträgen , musste sowieso wieder bald Futter nachkaufen. Bisher erwarb ich immer
Körnermischung und als Ergänzungsfutter Legemehl aus
Luxemburg (Versele-Laga,Belgien) . Verunsichert durch
hören/sagen suchte ich eine Verkaufsstelle in Deutschland um
Canthaxanthin freies Ergänzungslegemehl zu kaufen.
Ich fand keines ! Laut Verkäufer sind nur die erlaubten Mengen an Zusatzstoffen drin, also kaufe
ich ,des kürzeren Weges wegen, wieder in Luxemb.
, Ist das Zeug wirklich gefährlich ?
Harald
Gaby « Antworten #14 am: 21.05.03 um 11:51:23 »
Nun, ich habe gelesen, dass bei 300 Eiern am Tag eine Augenschädigung eintreten kann.
Leider habe ich den Verdacht das die Grenzwerte immer etwas "frei Schnauze" gemacht werden. Wer weiss denn wie mein Huhn das abbaut. Welche zusätzlichen Lebensmittel ich dann nicht essen darf. Aber dazu habe ich mich schon an anderer Stelle ausgelassen. Ich habe jetzt ein holländisches Legemehl (Raiffeisen Markt) das keine schädlichen Inhaltsstoffe hat. Heisst "Haeven" und enthält nur die Vitamine. Für die Farbe nehme ich Grünfutter. Gaby
Lesezeichen