Wer kennt sich aus od.hat Erfahrung mit " EM Effektive Mikroorganismen " für Futter od. Trinkwasser.?
![]() |
Wer kennt sich aus od.hat Erfahrung mit " EM Effektive Mikroorganismen " für Futter od. Trinkwasser.?
Ich halte es für neumodische Wundermittel zum Kassemachen.
Es sollen z.B. Milchsäurebakterien drin sein. Für meine Hühner mache ich Dickmilch, daraus weiß ich wie empfindlich die sind. WEnn es zu kalt oder zu wahrm ist kippt es ziemlich schnell. Wie sollen diese Bakterien irgend wo im Stall versprüht irgend eine Wirkung zeigen?
Sehr fraglich die ganze Sache.
Habe das Zeug mal eine Weile probiert,aber nicht gemerkt, dass irgend etwas besser damit geworden sei.
Laila10
Ich glaube ebenfalls nicht an die Wirkung der EM.
Ich gebe meinen Hühnern Wasserkefir ins Futter. Vieleicht stärkt dieser ein wenig mein Federvieh, aber Wunder erwarte ich keine.
dehöhner
Murmeltier, dein Postfach ist voll.
dehöhner
Hallo Tönne,
würd ich auf jeden Fall gut verdünnen und erst mal mit geringen Mengen probieren.
- Es kann auch Durchfall ergeben. Nach Antibiotikatherapie hab ichs 1-2 Tage schon gegeben, allerdings der Katze.
- Obwohl ich EM zur besseren Verrottung bisher am Kompost genommen habe, bin ich bei den Tieren etwas vorsichtig damit. Da scheinen mir auch Sauermilchprodukte berechenbarer.
(und der Kompost verrottet jetzt noch viel schöner, seit die Hühner ihn täglich umdrehn)
Hin und wieder mal stark verdünnt hab ichs auch im Sommer im Gehege ausgebracht, wirkt Geruchsbildung entgegen. - Aber auf jeden Fall Hühner und Kot gut beobachten.
Wozu möchtest Du es geben?
LG Sterni
ego2012.jpg
Ich verwende die Effektiven Mikroorganismen und den Futterbokashi seit 11 Jahren und habe äußerst gute Erfolge. Niemand darf davon ausgehen, dass die Effektiven Mikroorganismen ein Zusatzfutter oder gar ein Medikament sind. Sie helfen mir bei meinen Tieren das Wohlbefinden wesentlich zu verbessern. Der Kot fermentiert durch die Mikroorganismen, d. h. keine Geruchsbildung, keine Fliegen im Sommer und eine angenehme Stallluft. Durch den Futterbokashi - ich mache ihn mit Leinölpresskuchen, Effektive Mikroorganismen Urlösung, Zuckerrohrmelasse und Holzkohle - funktioniert die Verdauung ausgezeichnet und es kommt zu einer besseren Futterverwertung. Ich versprühe die Effektiven Mikroorganismen mehrmals jährlich in den Ställen, gebe zum Trinkwasser immer einen "Schuss" dazu und vermische den Futterbokashi 1-2 %ig in das Fertig- oder Weichfutter. Ich könnte mir meine Arbeiten im Garten und bei den Tieren ohne die Effektiven Mikroorganismen nicht vorstellen.
MLG
notna53
Danke und hallo hier Notna !
Sehr interessanter Beitrag.
Fällt mir grad ein, dass ich ihnen auch schon solchen Bokashi gegeben hab. Aber im Trinkwasser aufgelöst.
Statt einem Schuss Essig.
Angesetzt mit Urlösung, Getreide, frischem kleingehackten Obst, Melasse.
Da damals aber grad welche etwas Durchfall hatten (zuvor schon), als ich anfing, und der nicht besser wurde rasch, geriet das bei mir in Vergessenheit.
Schön zu hören, dass es Deinen Tieren gut tut !
Werd nächstes Jahr mal wieder mehr davon ansetzen.
Lieben Gruß ausm Salzkammergut
Sterni
Hier mal ein interessanter "Zeit"-Artikel vom 20.08.2012 zum Thema Bokashi und EM - bemerkenswert auch die Ergebnisse einer vergleichenden Studie der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LFL) auf Seite 2
http://www.zeit.de/lebensart/essen-t...ikroorganismen
Danke Hühnerling,
das sind schon interessante veröffentlichte Ergebnisse!
Wobei ich mir persönlich noch nicht sicher bin, ob ich mit EM den Kompost weiterversorgen soll - wenn ihn die Hühner täglich umgraben. - Es sollte ja mit möglichst wenig Sauerstoff vonstattengehen können.
Auch hatte ich im Sommer etwas Bedenken, wenn ich ihn frisch angesetzt hatte und dann kamen die daher ....
Obwohls augenscheinlich keinem geschadet hat.
Die Sache ist sicher noch ausbaufähig!
LG Sterni
Lesezeichen