Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Welche Rassen?

  1. #1

    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    24

    Welche Rassen?

    Hallo Leute,

    ich mache besser mal ein neues Thema auf, da das andere zu lang und schon etwas älter ist

    Der ein oder andere erinnert sich sicher an "meine erste Gänsebegegnung" im Wildpark Bad Marienberg, mit Gänsevater Heinz und Ganter Eddie, habe ich ausführlich hier beschrieben. Leider ist Eddie mitte des Jahres vom Fuchs gerissen worden :-( Seine Freundin wurde auch vom Fuchs verletzt, konnte aber wieder aufgepeppelt werden und lebt nun bei guten Freunden von Gänsevater Heinz.

    Hier zwei Videos auf Youtube mit Eddie vom Wildpark Bad Marienberg:

    http://www.youtube.com/watch?v=8u8HPofPO8g
    http://www.youtube.com/watch?v=9y69KhHa0G8

    Ich wollte fragen, was für eine Rasse Eddie und Pauline/Lisa sind. Oder sind es Hausgänse ohne Rassenzugehörigkeit? Gibt es so etwas überhaupt? Ich bin Neuling bei Gänsen, deshalb Entschuldigung für die Frage. Heinz der Gänsevater sagte es sind eben Hausgänse, keine spezielle Rasse). Wenn ich mir Gänse zulege, würde ich sehr gern genau so eine Gans wie Eddie haben, die sind einfach wunderschön (Am besten ein Gänsepaar, Gans und Ganter). :-)

    Vielen Dank für die Infos!

  2. #2
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Hausganter,

    ich bin jetzt nicht der Experte bei der Unterscheidung von Gänserassen, aber ich vermute die beiden könnten weiße Pommerngänse sein.
    Pommerngänse wären für dich als Anfänger auch gut geeignet. Sie sind unter den Gänserassen mit am einfachsten zu halten und brüten auch selbstständig.

    Wenn du möchtest kannst du im Frühjahr auch bei uns mal vorbeikommen und dir die Haltung und Aufzucht von unseren anschauen. Die Gänsenachkommen geben wir auch jedes Jahr ab. Allerdings haben wir gescheckte Pommerngänse.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    sofern man Gänse nicht von einem Züchter kauft, ist es bei den meisten Gänsen äußerst schwierig, die Rassenzugehörigkeit zu erkennen.

    Hier kann es sich um Mischlinge, Mastgänse oder.....handeln.

    Bei Höckergänsen z. B. mit eindeutigen Merkmalen oder Toulousern wäre es da schon einfacher.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4

    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank für die Rückmeldungen!

    Weisse Pommerngänse klingt für mich schon mal am Einleuchtensten. Die Größe, Färbung des Federkleides, Beine, Füsse, Schnabel, und die Wamme zwischen den Beinen, die ausgeprägten Krallen.. das sieht schon sehr nach Pommerngänsen aus.

    Ich möchte schon so Gänse wie es Eddie, Lisa und Pauline sind. :-) Man legt sich ja wenn man z.B. bei einem Hund eher einen Dackel möchte, hinterher nicht einen Berhardiner zu, nur weil es halt ein Hund ist. *kicher* Hund ist nicht gleich Hund, und bei Gänsen denke ich ist es dasselbe. :-)

    Ja, ich bin absoluter Anfänger, und möchte schon sehr pflegeleichte, anspruchslose Gänse halten, die sich wenn ich nicht da bin, um sich selbst kümmern können als Paar. Ich habe kein Interesse an Zucht, oder Masthaltung/Schlachtung oder sonst etwas in dieser Richtung, sondern ich möchte die Gänse als "Gänsewirt" zum Spass halten, weil diese Vögel einfach fantastisch, wunderbar, intelligent und liebenswert und einfach cool sind. Ein Abenteuer, Freundschaft, romantische Sichtweise, einfach die Zeit geniessen mit ihnen, gan(s) einfach. :-)

    Gehe ich recht in der Annahme, dass diese drei Prachtkerle hier auch Pommerngänse sind? Mein Desktopbild seit einem Jahr oder so. :-)

    http://wallpaperstock.net/afternoon-...80x1024_1.html

    Und diese hier laut Wikipedia eine Embdener Gans, auch ausgesprochen fotogen, wow! Für diese Rassen habe ich eine absolute Schwäche.

    http://dimpost.files.wordpress.com/2...D226%26h%3D300

    LG
    Hausganter
    Geändert von Hausganter (12.12.2012 um 18:50 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Ich würde dir raten, die Rasse nicht nur optisch auszusuchen. Such dir Tiere, die die Eigenschaften mit sich bringen, die du dir von ihnen wünscht. Selbst versorgen sich alle Gänse, aber sollen sie ruhig, temperamentvoll, mit Bruttrieb, laut, groß, klein, weiß/grau/blau/braun,.... Und besorg dir am besten Tiere mit Bundesring von einem Rassezüchter, dann bist du auch auf der sicheren Seite, das die Tiere auch die von dir geforderten Bedingungen erfüllen. Mit dem Wegfahren und die Gänse versorgen sich selbst ist das so eine Sache... Sperrst du sie nachts nicht ein, holt sie der Fuchs! Gänse brauchen einen raubtiersicheren Schlafstall, den du jeden Abend schließen musst. Insel nützt nix, auch Füchse können schwimmen.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  6. #6

    Registriert seit
    15.04.2011
    PLZ
    86473
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    365
    Also ich sehe in den Gänsen keine Pommerngans raus, die sind zu zierlich, haben eine Doppelwamme, und einen untypischen kopf, was dein Desktopbid angeht ist das auch keine Pommerngans, jedenfalls keine Reinrassige, eher irgend ein mix. Ich tippe bei eddy und seiner Gattin eher auf normale Hausgänse aber eventuell auch auf Deutsche legegänse, die jedoch sehr selten sind. Ich würde dir jedoch zu dieser Rasse raten, da sie gefähdet ist und du somit auch etwas zum Rasseerhalt beisteuern kannst. An sich sind Deutsche legegänse sehr ruhige und anhängiche Tiere. Von Emdener Gänsen rate ich einem Anfänger jedoch ab, nicht zuletzt wegen ihrer größe.

    mfg Lukas

  7. #7

    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Frankfurt
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Danke Jan und Lukas für die Informationen!

    Ja, optisch ist ein wichtiges Kriterium, aber vom Charakter muss es auch passen. Freundlich, ruhig, anhänglich, intelligent, neugierig, schlau, verspielt, nicht zu temperamentvoll, groß, weiss, zuviele Eier, wenn überhaupt, möchte ich eigentlich nicht, anspruchslos in der Haltung. Eddie hat auf alles für mich perfekt gepasst! Liebe auf den ersten Blick. Das wäre also schon mal eingetütet diese Entscheidung.

    Ich denke auch, dass es ganz normale Hausgänse sind, keine Rassenzugehörigkeit. Das wäre also genau das perfekt richtige für mich.

    Ein paar Stunden pro Tag die Gänse zu besuchen, ist auf jeden Fall drin. Rund um die Uhr geht nicht. Auf sich prägen kommt nicht in frage. Es sollten also schon halbwüchsige sein oder aus dem Prägealter raus. Ich arbeite von Zuhause aus, Garten ist vorhanden. Aber zwei Hunde die gern jagen, und Nachbarn die sich über den Krach beschweren. Die haben zwar selbst Hühner, jedoch wurde in der Nachbarschaft der Hahn entfernt. Zu laut! Um 5 Uhr morgens hat er schon gekräht. :-) Das scheidet also aus.

    Ich müsste sie demnach bei jemandem unterstellen, sie in Pflege geben, selbstverständlich gegen einen monatlichen Betrag. Bauernhof, Tierhof, Hof, Tierpark, Wildpark, privater Garten, wäre denkbar. In der Nähe, wo ich auch mit dem Radel hinfahren kann (Zur not geht auch Bus, Bahn, wäre aber wieder etwas teurer). Umkreis Frankfurt, Main-Taunus-Kreis. Das wäre wie gesagt das Optimum. Unmöglich scheint es freilich nicht. Kompromisse oder und "zur not ginge folgendes auch"-Ideen und Vorschläge können wir hier sehr gerne einzeln durchgehen, bin gespannt.

    Emdener: Schade, okay. Gerade die größe fände ich enorm faszinierend. Aber wenn sie schwierig in der Haltung sind, dann nein. Ich möchte mit normalen Hausgänsen beginnen. Das soll ja auch langfristig sein

    Ich habe hier gelesen:

    https://www.landwirtschaft-bw.info/s...427/index.html

    ... dass die Elsässer Gans die anspruchsloseste und die Toulouser aber auch die Embdener, Pommern und auch die deutsche Legegans die anspruchsvollsten sind. Für Anfänger und Hobbyhalter wie mich also ungeeignet. Stimmt diese Auflistung? Quelle: Grossmann 2003 sagt mir als Laie nichts.

    Weiterhin vielen Dank für Tipps im Voraus, sehr lieb von Euch!
    Geändert von Hausganter (13.12.2012 um 10:10 Uhr)

  8. #8
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Hallo Hausganter,

    also meine fehlt in der Liste. Du kannst auch mal hier gucken.
    http://svdeutschergaensezuechter.npa...er-gaense.html

    Meine (Celler Gans) wurde nach dem Krieg gezüchtet, also anspruchslos um auch der "armen" Bevölkerung Gänse zu ermöglichen. Ich habe sie auch erst 1 Jahr und möchte sie nicht mehr missen.

    Diese Grafik finde ich schon komisch. Woran macht man denn bitte den Aufwand fest? Frisches Wasser brauchen doch alle, Ausmisten muss man auch alle, Weide brauchen alle.

    Also meine Gänse sind nicht laut. Außer sie sehen, oder hören mich, dann werde ich freudig angeschrien. Wenn ich singe, sind sie aber relativ ruhig und lauschen. Mein Ganter liegt am liebsten am Wohnzimmerfenster und guckt rein. Ansonsten ist er sehr vorwitzig und kneift sehr schnell zu. Ich wollte ihm letztens auch so eine Scheibe Toast geben (angesteckt durch das Video), da hat er mir ordentlich in die Finger gezwackt (Tolpatsch der). Zufüttern brauche ich jetzt nur sehr wenig. Ganz wenig Hafer/Gerste. Die wollen gar nicht richtig.

    Ich habe meine Gänse nur nach den Rassemerkmalen ausgesucht. Optik war zweitrangig. Am wichtigsten war mir der Bruttrieb. Die Gans hat auch gleich im ersten Jahr 11 Eier druntern gehabt (von 12 gelegten, aber das erste war zu klein) und daraus sind 10 Gössel geschlüpft.

    Viel Spaß bei der Auswahl
    Melli

  9. #9
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Hier kannst Du ja mal gucken, ob Du eine bedrohte Art auswählen würdest:
    http://www.g-e-h.de/geh/index.php/ra...efluegelgaense

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    ich weiss ja nicht, woher die Ihr Wissen haben, aber gerade Pommern sind für Anfänger gut geeignet, da sie auch kleine Haltungsfehler wegstecken, da noch sehr ursprünglich. In der Haltung völlig unproblematisch, eher von der leisen Sorte, Bruttrieb sehr gut, hervorragende Elterneigenschaften.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Rassen ?
    Von Emelie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.06.2017, 14:07
  2. Welche Rassen
    Von Vibora1511 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 09:25
  3. Welche Rassen?
    Von chaosteam1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 08:00
  4. Welche Rassen
    Von maritamaus im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.08.2010, 23:57
  5. welche rassen?
    Von renndidi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.10.2009, 11:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •