Das werde ich mir merken müssen. Danke! - Mist habe gerade gegoogelt: Hypercium = Johanniskraut. Also nix für mich. Schade.
![]() |
Das werde ich mir merken müssen. Danke! - Mist habe gerade gegoogelt: Hypercium = Johanniskraut. Also nix für mich. Schade.
Noch eine Anmerkung zum Haltbarkeitsdatum:
Homöopathische Mittel verfallen nicht, es muss laut pharmazievorschrift eines angegeben sein, man kann die globuli aber darüber hinaus verwenden.
Liebe Grüße!
Liebe Grüße, Purzelstern
Hallo Purzelstern.., da hab ich leider andere Erfahrungen gemacht . Mit alten Globuli , sowie meinen Tropfen gegen Nasenbluten von Madaus . Dachte ne Zeit , schlägt nicht mehr an . Die neuen Mittel , haben dann ganz schnell wieder ihren Dienst getan . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ah ok, danke für deine Erfahrung! Kann aber auch mit dem Aufbewahrungsort zusammenhängen, funk oder handy, elektrogeräte in der nähe etc... Beinträchtigen die Mittel auch stark...
Liebe Grüße,
Purzelstern
Liebe Grüße, Purzelstern
Ich habe nach dem Anwenden ohne Erfolg nach dem MHD geschaut . Es ging einmal um Globuli zur Wehenförderung bei einer älteren Katze und eben das Mittel von Madaus , welches in Alkohol gelöst ist . Diese Dinge hatte ich sehr viele Jahre nicht gebraucht .Die ältest Kügelchen dürften bei mir 20 Jahre sein . Möchte damit lieber nicht experementieren . Geht ja auf Kosten des Patienten .L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hallo Forum,
obwohl das letzte Posting doch schon etwas länger zurück liegt, muss ich hier mal meinen Senf dazu geben.
1. Man (auch Frau) muss nicht daran glauben; sprich Plazeboeffekt.
Homöopathie wirkt auch bei Tieren. Die kennen bekanntlich keine Heilungsversprechen.
2. Die homöopathischen Verdünnungen (Potenzierungen)
Die „D“-Potenzierung. D bedeutet Dezimal; das heißt, dass auf 1 Teil wirksame Substanz 10 Teile unwirksame kommen. Eine D1 bezeichnet somit das Verhältnis wirksame Substanz zu Verdünnungsmaterial (Zucker, Wasser, Alkohol …) also 1:10.
Bei einer D6 hingegen, bewegen wir uns in einem Mischungsverhältnis von 1 wirksamen Teil zu 1.000.000 (in Worten eine Million) unwirksame. Also schon heftig hoch verdünnt. Da fällt es einem schon schwer sich vorzustellen, dass ein Kügelchen (das ist die normale Dosis für ein Huhn), in welchem nur 1 Teil wirksame Substanz auf eine Million „gar nichts“, helfen soll.
Die meisten Hormone in unserem Körper (auch die in unseren Hühnern), befinden sich in Verdünnungen von 1:1000000 (D6) Adrenalin, bis zu 1:000000000000 (D12).
Da fällt es den Zweiflern auf einmal sehr schwer, die Wirkung von Adrenalin, Testosteron, Gonadotropin, den Schilddrüsenhormonen etc. weg zu diskutieren.
Auch die hormoninduzierte weibliche Regel, bei der sich die Hormonkonzentrationen ebenfalls in den substanziellenD-Verdünnungen wiederfinden.
Das ist ja das Schöne an der Homöopathie: Es wird gezielt (wenn man weiß was man tut!) nur diejenige Menge an Arzneistoff dem Körper zugeführt, welche benötigt wird, um eine gewisse und beabsichtigte Menge an Rezeptoren zu beeinflussen und zu besetzen. Dabei entsteht kein Überschuss an Arznei, welcher von den Ausscheidungsorganen entsorgt werden muss und dort Schäden verursacht.
3. „Erste Hilfe aus der klassichen Homöopathie“
Das funktioniert nicht! Verbietet sich nach den Regeln der Homöopathie! Definitiv!
Entweder „Klassische Homöopathie“ (meinst C-Potenzen >1:200 bis 1:1000<, oder LM-Potenzen >1:50.000<) oder „Erste Hilfe mit Tiefpotenzen“ (homöopathische substantielle Gaben bis zu einer D23 (ab dieser Potenz sind keine Moleküle des Ausgangsstoffes mehr vorhanden).
Ich persönlich gebe bei Tieren gerne D6 bis D12. Ausnahme Arnica: Arnica nach einem stumpfen Träume immer in C30 als Einmalgabe – nicht wiederholen!
Also: Klassische Homöopathie – kurze Info an die Zweifler, die jetzt bestimmt sagen möchten: „Aha, ab der D23, der sog. Lochschmittsche Zahl, ab der bei weiteren Verdünnungen kein wirksames Molekül mehr im Arzneistoff vorhanden ist …“ – Stimmt. Aber wenn es nicht wirken würde, warum gibt es dann bereits an medizinischen Fakultäten Vorlesungen darüber?
Wo war ich stehen geblieben … ach ja, klassische Homöopathie.
Mit der Klassischen Homöopathie (ich nenne das Ganze mal kurz „KH“) wird die gesamte Persönlichkeit behandelt. Neben körperlichen Beschwerden auch psychische …
Alle Krankheiten, Beschwerden, die länger als 6 Wochen bestehen sind chronisch. Und da liegt der Schwerpunkt der KH. Chronische Krankheiten und Misamen (ich bin sicher dass sich so etwas auch bei Hühnern findet), sind nach homöopathischen Regeln nicht behandelbar.
Hää?
Ganz einfach. Ihr habt bestimmt schon einmal von der „homöopathischen Erstverschlimmerung“ gehört? Dabei wird durch die homöopathische Arzneimittelgabe die Verschlimmerung eines Zustandes herbei geführt und die Krankheit damit in ein (Jetzt) behandelbares Stadium überführt.
!!! Alle!!! akuten Krankheiten werden sich dadurch verschlimmern, was schnell zum Ableben (wollen wir nicht) führen kann.
Also Erste Hilfe für Hühner bitte nur mit Tiefpotenzen, was keine KH ist.
Grobe Richtung:
Traumata (stumpfe Traumen = Arnica), Schockzustände (Aconitum) C30.
Alles andere tiefer. Meist reicht D6 bis D12 aus.
Und immer nur 1 Globuli als Einmaldosis.
Gruß
Jorg
Geändert von Jorg (24.06.2016 um 20:58 Uhr)
Beste Grüße in die Runde, Jorg
"Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)
Nachtrag:
Klassische Homöopathie = Hochpotenzen = i.d.R. C200 oder C1000 oder LM18 = beeinflusst tiefgreifende und lange bestehende Störungen
Substanzielle Homöopathie = Tiefpotenzen = i.d.R. D6 oder D12 = beeinflusst akute isolierte Krankheiten
Ausnahmen immer möglich = D30 (z.B. Hepar sulfuris) = beeinflusst Krankheiten welche zu chronifizieren beginnen.
Die Verdünnungen im Eingangspost (C30) bei akuten Störungen, wirken zwar auch, gehörenn aber in die Hannd eines erfahrenen Therapeuten. Bei einer falsch gegebenen C30 Dosis sind bereits Nebenwirkungen zu erwarten. Wer allerdings Ahnung davon hat, funktioniert sehr gut. Möchte ich auch gar nicht infrage stellen. Für den Laien aber bitte wie eben beschrieben.
Geändert von Jorg (24.06.2016 um 21:21 Uhr)
Beste Grüße in die Runde, Jorg
"Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)
Das finde ich mal einen hervorragenden Vergleich, der vielleicht auch den Zweiflern verständlich macht, dass solche extremen Verdünnungen eben doch große Wirkung zeigen können! Danke!
Wie bitte? Chronische Krankheiten und Miasmen (nicht Misamen) sind nach homöopathischen Regeln nicht behandelbar? Wo hast du das denn her?
Wie steht das in Zusammenhang mit deiner obigen Behauptung, chronische Krankheiten seien nicht behandelbar? Hier sprichst du von akuten Krankheiten - und behauptest, die homöopathische Erstverschlimmerung könne hierbei schnell zum Ableben führen?
Wenn man deine letzten Zeilen hier liest, dann muss man davon ausgehen, dass weder chronische noch akute Krankheiten durch Homöopathie behandelbar sind ......... (da kenne ich hier einige, die heftig mit dem Kopf nicken werden. Denen lieferst du Wasser auf ihre Mühlen).
Das hast du aber sicher nicht gemeint, wenn ich deinen post richtig verstehe. Vielleicht kannst du das nochmal klarer formulieren?
Da muss ich doch nochmal korrigieren - "Globuli" ist Plural, also 1 Globuli kann man nicht sagen. Wenn, dann "1 Globulus" oder "mehrere Globuli" (auch keinesfalls "Globulis"!!). (Finde ich genauso furchtbar wie die ständige Formulierung, man habe "ein Antibiotika" bekommen. Ein Antibiotikum - mehrere Antibiotika)
Klugscheiß-Modus wieder aus.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Deine Interpretation von Klassischer Homöopathie stimmt so nicht. Klassische Homöopathie definiert sich nicht dadurch, dass sie nur Hochpotenzen verordnet, sondern dadurch, dass nur jeweils ein Einzelmittel verwendet wird. Und Klassische Homöopathie behandelt auch nicht nur chronische oder langwährende Krankheiten, sondern ebenso auch akute.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen