Hallo,
hier wieder mal eine Frage, der anderen Art
hat jemand aus dem Forum bereits Erfahrung mit der Entwurmung mittels ozonisiertem Öl? Bei Pferden klappt das prima, bei Hund und Katz teste ich gerade.
LG Aria
![]() |
Hallo,
hier wieder mal eine Frage, der anderen Art
hat jemand aus dem Forum bereits Erfahrung mit der Entwurmung mittels ozonisiertem Öl? Bei Pferden klappt das prima, bei Hund und Katz teste ich gerade.
LG Aria
Ozonisiertes Öl kenne ich gar nicht. Ich weiß nur, dass meine Cousine mal versucht hat, den Varoa-Milben bei den Bienen mit informiertem Wasser zu Leibe zu rücken. Dieser Versuch ist kläglich gescheitert! Ich behandle auch was geht homöopathisch, aber das informierte Wasser ist mir dann doch zu esoterisch.
ja, das kann ich gut verstehen. Wie der Name es bereits sagt wird ein Öl mit Ozon angereichert. Gerade bei Pferden gibt es das Problem, das es viele Resistenzen gegen die Wurmmittel gibt, Pilze und falsche Darmflora tuen ihr übriges dazu. Das Öl fördert den Abgang der Würmer, tötet sie jedoch nicht - also ist das schon etwas mehr arbeit, dafür aber kein gift und eine gesundene Darmflora.
Was setzt du bei deinen Hühnern ein?
LG Aria
Meine Hühner hatten est ein Mal Wurmbefall. Das ist aber schon 4 Jahre mindestens her. Ich weiß nicht mehr, was ich da vom TA bekommen habe. Es war etwas fürs Trinkwasser. Prophylaktisch entwurme ich nicht. Wollte ich mal machen, aber da bekam ich Panacur, obwohl ich Flubenol oder Solubenol wollte. Das habe ich dann direkt in die Tonne gekickt. Nun bekommen meine Hühner tgl. 2 Essl. Gemisch aus Rapsöl mit Zwiebel, Knoblauch, Karotte, etwas Chili und Oregano ganz fein püriert unters Körnerfutter.
Hallo aria , kann leider nicht mitreden , bin aber total interressiert ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Haustiere haben oft die gleichen Parasiten wie die Menschen, unter anderem Askariden, Hakenwurm, Trichinellen, Strongyloiden, Dirofilarien und verschiedene Bandwürmer.
ERNÄHRUNG für TIERE - die BESTE VORBEUGUNG:
Hunde fressen kein Heu, Katzen kein Obst (...) Ihre Körperweisheit leitet sie. Der Mensch kann sie allerdings dazu bringen, Getreide und Sojabohnen zu fressen, indem er Aromen hinzufügt, die sie lieben, und damit ihre Körperweisheit in derselben Weise überlisten, wie wir es auch mit uns selbst tun. Es wird etwas für das Tier zusammengebraut, das sich "Vollnahrung" nennt, und dies geben wir ihnen Tag für Tag zu fressen.
Ihre Leber wird wieder und wieder mit denselben Giftstoffen belastet und kann sich niemals erholen. Es überrascht nicht, dass sie immer häufiger an Krebs erkranken. Die Tischabfälle wären schon wesentlich weniger giftig für sie als ihr industriell hergestelltes Futter. Eine Futterumstellung darf langsam und mit Einfühlungsvermögen erfolgen: Informieren Sie sich darüber, wie Haustiere richtig ernährt werden.
Sofern Sie ein Haustier haben, sollten Sie auf dessen Gesundheit ebenso achten wie auf die eigene. Dies ist mit wenig Aufwand zu erreichen. Auch hier gilt: Kräuter in Pulverform gelagert verlieren schnell an Wirksamkeit. Deswegen liefern solche Kräuter Parasitenkuren, egal wo gekauft, selten optimale Ergebnisse. Ölekomposite wie Pararizol und Alkoholische Tinkturen (Parasitus-X) sind nicht nur wirksamer, sondern auch preiswerter, doch werden sie wegen dem Geschmack von Tieren ungern angenommen.
Die optimale Lösung ist hier meistens selbst ozonisiertes Öl. Es eignet sich sehr gut zur antiparasitären Behandlung von Haustieren, denn Hunde und Pferde lieben Öl, und auch Katzen kann man es einfach ins Futter mischen.
Dosierungsvorschlag für Hunde: 1/2 TL täglich für kleine Hunde, 1TL täglich für große 11/2 TL für ganz große. Achten sie auf die Anzeichen der Überdosierung: Antriebslosigkeit (Hund begrüßt Sie nicht an der Tür, steht nicht mal auf, sondern wedelt nur mit dem Schwanz) und Appetitlosigkeit. Dosierungsvorschlag für Katzen: 1/4 bis 1/2 TL täglich, achten sie auf die Anzeichen der Überdosierung (siehe Hunde)
Dosierungsvorschlag für Pferde: 5 EL 2x täglich, achten sie auf die Anzeichen der Überdosierung (siehe Hunde)
Die Dosierungsvorschläge sind Richtwerte und bedürfen ggf. einer Anpassung
mehr kann ich dazu noch nicht sagen - außer das das bei Pferden hervorragend funktioniert - nur mußt du aufpassen und die ausgeschiedenen Würmer gleich töten, sonst verteilst du sie nur - gerade bei Pferden stimmt die Darmflora oftmals nicht und das ins Gleichgewicht zu bringen, meist mit enormen Leber- und /oder Nierenschäden dauert ein wenig - ist halt beim reinen Pflanzenfresser und unvernünftigen Besitzern nicht leicht - geht aber.
Gerne kann ich dir zu probezwecken und meinen Unkosten (flasche und Porto) ein Fläschen zuschicken.
LG Aria
... das habe ich dazu noch gefunden
http://gesund-im-net.de/georgOz.htm
LG Aria
Oooh Herr schmeiss Hirn vom Himmel ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Clark-Therapie
Gut, dass wir drüber gesprochen haben. Das kommt auf keinen Fall in meine Hühner. Lieber jage ich die bei Gewitter nach draußen, da ist auch Ozon in der Luft.
Nette Grüße aus der Elbmarsch
Ekpaik
federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer
omg!!! Und dann renne ich meiner Katze in den Wald hinterher, um die noch lebenden Würmer einzusammelnna super
"informiertes Wasser".....![]()
![]()
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Lesezeichen