Seite 8 von 11 ErsteErste ... 4567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 110

Thema: Schon wieder humpelnde/torkelnde Henne

  1. #71
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    sollte es der Rollrasen wahrhaft gewesen sein, ist die Gefahr ja sowieso gebannt, sie haben keinen Kontakt mehr.
    Ich finde es grundsätzlich interessant, das Thema Garten, Kinder, Kleintiere, potenzielle Gifte.

    Stärke allen Huhnis nebenbei die Leber mit den kleinen Helferchen Mariendistel/Artischocke und entspann Dich auch mal nach all dem Wirbel :-)
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #72
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.296
    Sorry Labschi, hab deine Frage gerade erst gesehen, aber sie wurde ja inzwischen beantwortet.
    Schön, dass es deinem Hühnchen wieder soweit gut geht. Das mit der Verbraucherzentrale kannst du ja, wenn du magst, später machen.

    Ich wünsche dir schöne und vor allem 'ruhige' Weihnachtstage.....
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  3. #73
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Aujaaaaaaaaa... Katzi-Fotos.
    Schön dass es dem Huhn wieder besser geht.
    Hoffentlich hört der Spuck jetzt auf!


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  4. #74
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    [QUOTE=piaf;845301]sollte es der Rollrasen wahrhaft gewesen sein, ist die Gefahr ja sowieso gebannt, sie haben keinen Kontakt mehr.
    Ich finde es grundsätzlich interessant, das Thema Garten, Kinder, Kleintiere, potenzielle Gifte.

    Ohhhh Piaf,
    zu diesem Thema könnte ich auch noch ein paar Denkanstösse beitragen.
    Nicht nur Herbizide und Fungizide werden auf Rasenflächen eingesetzt, auch Insektizide sind dabei.
    Ich habe mal während meiner Berufszeit mit Rasenkontrollen und Pilzreisolationen, z.B. Schneeschimmel von Rasenproben zu tun gehabt.
    Wenn der Greenkeeper vor wichtigen Fussball-Heimspielen mit einem gefüllten Eimer Rasenproben, und Schweissperlen auf der Stirn, im Labor auftauchte, war immer was los.
    Da die Pilzreisolationen immer einige Tage brauchten, wurde zur Vorbeugung direkt zu einer Fungizidbehandlung geraten, und das kam oft vor.
    Bedenklich fand ich das schon, weil oftmals kurz vor den Spielen behandelt wurde.

    Von Insektizid-Behandlungen auf Rasenflächen, habe ich mal bei einer Besichtigung einer Golfanlage erfahren.
    Weil Schnaken ihre Eier in Rasenflächen ablegen, und Amseln und Krähen später nach deren Larven suchen, und dabei die Grasnarbe aufwühlen.
    http://www.landwirtschaftskammer.de/...inge-rasen.htm

    Auch wurde ein Fungizid benutzt, was nicht oft eingesetzt werden sollte, weil es schädlich für Regenwürmer war. Aber ich denke mal, dass für eine gleichmässige Rasenoberfläche diese Fungizid-Eigenschaft sehr nützlich war, damit keine störenden Erdhäufchen produziert werden konnten.

    Bei einem Rollrasenproduzent habe ich auf seiner Seite gelesen, dass nach ca. 2 Jahren permanenter Pflege der Rasen reif für den Garten ist.
    In dieser langen Zeit haben Wildkräuter, Schneeschimmel und Schnaken bestimmt auch mal die riesige Rasenmonokultur-Anbaufläche befallen. Da diese Flächen lupenrein aussehen, werden sie bestimmt behandelt, vermute ich mal. Und wenn keine Regenwurmhäufchen zu sehen sind, sind auch keine Regenwürmer mehr da.

    Meine Erfahrungen liegen leider schon einige Jahre zurück, und kann deshalb zu den heutigen Methoden nichts berichten.

    Viele Grüsse von Brigitte

  5. #75
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    brrrrrrrrrrrrr, wenn man das so liest graut es einem schon gewaltig, Floyd. ok, in Labschis und Nutellas Fällen wissen wir ja nun nicht genau, ob der Rasen an den Krankheitssymptomen Schuld trägt, aber ganz abgesehen von den beiden, ich bekomme schon Atemnot wenn ich nur daran denke, was so alles als grüne Zierde und Naturnähe verkauft wird. Wissentlich, das ist das Übel daran, man geht bewusst das Risiko ein, dass Mensch und Tier Toxine aufnehmen und transportiert die Ahnungslosen in eine Scheinwelt der knackig grünen Natur. Baaah, alles ist strafbar, aber so etwas nicht, das verstehe ich nicht.....
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #76
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Auf den Pestizid-Beipackzetteln stehen ja die Anwendungsempfehlungen drauf. Aber wer will die Mehranwendungen kontrollieren?
    Bodenanalysen sind sehr teuer und sehr kompliziert, die Laboratorien müssen für gute Vergleichswere die reinen Wirkstoffe als Standart haben, und von den Abbauprodukten ganz zu schweigen.
    Von einem Pflanzenfungizid weiss ich, dass das Abbauprodukt wirkungsvoller war, als das Ausgangsprodukt,auch hatte es einen veränderten Wirkungsmechanismus.
    Wieweit die Firmen die Abbauprodukte und deren Wirkungsweisen in ihren Zerfallsreihen untersuchen, weiss ich leider nicht.

    Liebe Grüsse von Brigitte

  7. #77
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Hallo labschi,
    es ist schön dass es Deiner Henne wieder besser geht.
    Für de Reststress wünsche ich Dir alles Gute, und Nerven wie Stahlseile.
    Auf die Kätzchen-Fotos freue ich mich schon, denn ich liebe die kleinen Plüschmonster.

    Frohe Weihnachten aus dem wilden Osten, wünscht Dir und Deiner Familie,
    Brigitte

  8. #78
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Ihr Lieben! Vielen Dank für Eure guten Wünsche. Daß das Kind nun in den Brunnen gefallen ist, kann ich leider nicht mehr ändern. Natürlich werde ich meine drei Mädels hegen und pflegen so gut ich kann. Aber es macht mich sehr traurig, daß aufgrund gewissenloser Menschen zwei meiner Hühner starben und ich die restlichen Hühner nun in der Voliere einsperren muß. Sie durften immer raus und den Garten unsicher machen und müssen sich jetzt mit 2 x 1,50 m zufrieden geben. Das tut mir so leid und war genauso nicht gewollt. Und um die Eier ist es auch so schade, denn nun muß ich wieder fremde Eier kaufen.

    Meint Ihr, ich kann meine Mädels in absehbarer Zeit mal wieder raus lassen?

    Euch allen auch frohe Weihnachten und Ruhe und Gelassenheit und gesunde Familien und Tiere!

    LG
    Labschi

  9. #79
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.994
    ich würde wenn machbar 10-20 cm aufschütten mit guter erde, vielleicht rasen säen oder Grassoden aus ungiftiger gegend hinsetzen, dann dürften sie nicht mehr dazukommen, mein ich.

  10. #80
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Hallo, Ihr Lieben!
    Vor 14 Tagen habe ich meine drei letzten Hennen mal wieder rausgelassen, weil sie mir furchtbar leid tun (immer nur in der kleinen Voliere) und weil ich hoffte, die Gifte wären mittlerweile "verpufft" oder hätten sich zumindest "verdünnisiert". Ich glaube, es waren so fünf Nachmittage, da fing die weiße Seidenhenne wieder mit diesem Wanken und nach vorn und hinten kippen an. Sie hat sich zum Glück nach ein paar Tagen wieder davon erholt. Nun haben meine drei Mädels wieder "Knast".

    Sie legen gerade so gut, und ich schmeiße alle Eier weg. Das hat ärgert mich so unheimlich, daß ich nun die Verbraucherzentrale Niedersachsen anrief. Die Frau am Telefon war bemüht, jedoch mit meiner Anfrage völlig überfordert. Sie meinte, solch ein Problem hätte sie noch nie gehabt und ich solle mich an den Hersteller schriftlich und in sachlicher Form wenden. Außerdem gab sie mir die Tel.-Nr. des Landesamts für Verbraucherschutz. Leider habe ich den zuständigen Mitarbeiter nicht erreichen können.

    Unabhängig davon habe ich mich (Tipp meiner TÄ) an die LUFA Nord-West in Oldenburg gewandt. Das Labor meinte, es wäre kein Problem die Eier auf Pestizide zu untersuchen. Ich solle 5 - 10 Eier einsenden, Kosten um die 100,00 €.

    Ich sammle nun fleißig und werde die Eier ins Labor schicken, damit ich endlich weiß, woran ich bin. Das Ergebnis werde ich Euch mitteilen.

    Vielen Dank für Eure Tipps!

    LG
    Labschi

Seite 8 von 11 ErsteErste ... 4567891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne schon wieder krank, Bitte um Tipps
    Von susanne m. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2017, 12:45
  2. Humpelnde Henne ( 11 Wochen alt ) - was tun ??
    Von Cookie0102 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 07:43
  3. Orpington-Henne Hermine will schon wieder brüten
    Von HühnersindHinkel im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 00:06
  4. Schon wieder eine Henne weniger.....
    Von TXIKA im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 20:35
  5. Humpelnde Henne
    Von sunnypeekaboo im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 12:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •