Was macht ihr mit reinem Truthahnfett (aus dem Bauchraum oder Unterhautfettpolster)?
![]() |
Was macht ihr mit reinem Truthahnfett (aus dem Bauchraum oder Unterhautfettpolster)?
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
ich hab damit noch nie was gemacht, aber ich kann mir vorstellen, dass man damit evtl. so eine Art Meisenringe selbst herstellen kann. Ich würd das einfach zerlassen, mit Sonnenblumenkernen mischen und in Formen gießen und erstarren lassen.
lg
1,3 Federfüße, 0,2 Sperber-Hybriden
Truthahnfett habe ich keine, aber mit Hühnerfett bereite ich Spiegelei und Rührei zu. Auch in der Gemüsepfanne ist es ganz gut.
Du kannst daraus Griebenschmalz machen. Hier ein Rezept, bei dem problem das Schweineflomen (Fett) auch durch Fett anderer Tierarten ersetzt werden kann:
http://www.chefkoch.de/rezepte/73214...enschmalz.html
Das kann man hervorragend als Brotaufstrich verwenden. Besonders lecker auf frischem Bauern- oder Holzofenbrot aus richtigem Sauerteig...
LG, flo
Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.
ja, genau, schmalz mache ich auch davon...ich lasse das fett aus, gebe dem fett ein stück schweineschmalz zu, äpfel und zwiebel und thymian ausbraten, bis es lecker braun ist und ab ins schmalztöpfchen...beim erkalten mehrmals umrühren und wenn kalt, rauf aufs frisch gebackene brot...hmmm, lecker (den thymianstiel zuletzt rausnehmen)...
...ich lasse das fett auch aus, und gebe es an den rotkohl........fett auslassen, apfel und zwieben hinzu und ein glas rotkohl...auf kleiner flamme langsam gar kochen...
probier es aus, guten appetit...
auf keinenfall und niemals das fett wegwerfen...das machen keine richtigen hausfrauen...
lg. kikiriki51![]()
@marie: Hast du denn das Rezept ausprobiert?
LG, flo
Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.
Ich habe heute von unserem 4-Jahre-alten Sundheimer Suppenhuhn (also von der Suppe) einen Suppenteller voll kräftig-gelbes Fett abgeschöpft. Muss oder soll ich das Fett noch irgendwie behandeln oder ist es so im Kühlschrank haltbar? Für Schmalz ist es zu flüssig. Was tun?
lies mal oben, wie ich das immer mache...
schönes wochenende
lg. kikiriki51![]()
Lesezeichen