Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: größe der ausstellungskäfige!!!

  1. #1
    Avatar von brahma-züchter
    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    deutschland
    Beiträge
    346

    größe der ausstellungskäfige!!!

    hallo,

    die frage ist vlt. etwas blöd, aber es wäre net wenn ich antworten bekomme!!
    ich züchte ja noch nicht so lange und habe antwerpener bartzwerge und brahma.
    nun möchte ich mir ausstellungskäfige kaufen, um die tiere auf die ausstellung vorzubereiten, zum aussortieren usw.
    welche käfiggröße brauche ich für die tiere?
    für die ant. bartis 50er?
    und für die brahmis 80er?

    mfg
    stefan

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Bei Brahmas 70er, ausser du hast übergrosse Tiere.
    Es gab schon Aussteller, die 70er Käfige aufbocken mußten.
    Passiert aber nicht sehr oft.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #3
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Und Bartzwerge 50er.

  4. #4
    Avatar von brahma-züchter
    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    deutschland
    Beiträge
    346
    Themenstarter
    supi, dankeschön

    nene, übergroß sind sie nicht^^

  5. #5
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von July-Plankton Beitrag anzeigen
    Bei Brahmas 70er, ausser du hast übergrosse Tiere.
    Es gab schon Aussteller, die 70er Käfige aufbocken mußten.
    Passiert aber nicht sehr oft.
    Brahma 70er, lass dir nichts erzählen, wer da nicht rein passt ist fast immer von Münchhausen :-)
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  6. #6
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von Adasa Beitrag anzeigen
    Brahma 70er, lass dir nichts erzählen, wer da nicht rein passt ist fast immer von Münchhausen :-)
    Das würde ich nicht unbedingt unterstellen, aber dann sind die Tiere einfach zu groß. Die Tiere dem Käfig anpassen, und nicht das Käfig dem Tier! Kenne einen Spezialisten bei Brahma, wenn ich es nicht vergesse frage ich den mal nach dem Mythos 80er Käfige für Brahma.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  7. #7
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    also ich kenne etliche deutsche und Europameister und Champions,auch mehrmalige, und deren Tiere passten alle in 70er .-)
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  8. #8
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Es werden ja nur 70er Käfige für Brahmas auf Ausstellungen gestellt. Von daher kann es ja keine Meister in anderen Käfiggrößen geben.

    Aber mal ernsthaft, Brahmas die nichtmehr ins 70er Käfig passen sind für mich einfach über´s Ziel hinausgeschossen. Und da muss man auch bei Großrassen gegensteuern wenn mal das Käfig zu klein wird.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #9
    Avatar von brahma-züchter
    Registriert seit
    29.05.2012
    Ort
    owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    deutschland
    Beiträge
    346
    Themenstarter
    zu groß ist nachher auch nicht mehr schön für das tier...und ich habe auch die erfahrung gemacht, das die normalgroßen brahmahähne reichen, gut befruchten, gute punktzaheln auf ausstellungen, was will man mehr..
    solche riesen hähne im gegesatz nicht mehr..da würde dann auch einiges auf der strecke bleiben...
    danke für die antworten!
    stefan

  10. #10

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Moin,

    hach, gut das ich das hier gefunden habe!

    Habe mir nämlich auch schon Gedanken darüber gemacht.
    Unser Hahn war 75cm groß.
    Fand ihn gut gebaut, passte alles zusammen.
    Fand ihn jetzt auch nicht kleiner oder größer wie die von den Züchtern wo ich war.

    Und selbst einen 70cm großen Hahn mag ich nicht in einen 70cm niedrigen Käfig stecken.

    Bei den Kämpfern auf unserer Ausstellung habe ich gesehen das man nochmals Hölzer untergelegt hat damit der Käfig etwas (!) höher kommt.

    Gibt es da mitlerweile eine bessere Lösung? Bzw. höhere Käfige?
    Liebe Grüße, Sabine

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Größe
    Von Finn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 27.07.2016, 19:56
  2. Größe der
    Von NordseeFeder im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2016, 20:57
  3. Ausstellungskäfige - Probleme mit AAB??
    Von Jersey im Forum Verbände und organisierte Rassegeflügelzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2011, 23:30
  4. Ausstellungskäfige - Probleme mit AAB??
    Von Jersey im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 12:17
  5. Größe?
    Von Linda im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 15:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •