Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hahn total verschleimt

  1. #1

    Registriert seit
    01.05.2012
    Beiträge
    18

    Hahn total verschleimt

    Hallo,

    seit ich meinen Seidenhahn habe hat er immer geniesst. Es war nicht ansteckend, denn die anderen Hühner haben es nicht. Ich habe im Forum gelesen und versucht das Niessen mit Hausmitteln weg zu bekommen. Jetzt ist er im Winterquartier und jetzt in der kalten Jahreszeit ist er dazu noch sehr verschleimt und röchelt. Ansonsten ist er munter und frisst etc. Leider habe ich keine Ahnung wo ich Antibiotika etc. bekomme, da die Tierärzte in meiner Gegend nicht auf Hühner spezialisiert sind. PLZ 91183! Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

    LG
    Gogerer

  2. #2
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Du mußt nicht gleich Antibiotika nehmen. Nimm mal die Suchfunktion, da steht schon allerhand drüber geschrieben.

    In Kürze ein paar Stichworte:

    1. Zugfreier, trockener Stall, staubfreie Einstreu
    2. gesundes Futter (geraspeltes Gemüse, Oreganoöl, Knoblauch)
    3. Schleimlöser verabreichen, tägl. 1 Gelomyrtol Kapsel aufschneiden und per Spritze in den Schnabel
    Mariechen



  3. #3
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...zte+gefl%FCgel

    hier findest du Geflügel TÄ, hoffentlich in deiner Region.
    ich hatte erst 1 x ein verschleimtes Tier, das war aber deutlich beeinträchtigt und hat dann AB bekommen. Aber ich würde bei gutem Allgemeinbefinden auch erst Mariechens Tipps befolgen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #4
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092

  5. #5

    Registriert seit
    01.05.2012
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Werde ich alles versuchen, bin ja auch nicht für AB aber ich hatte Zwiebeln etc. schon versucht, werde jetzt mal die anderen Sachen versuchen. Habe jetzt auch gesehen das die Gesichter meiner zwei Hähne um die Augen etwas blaß sind, kamm und kehllapen sind allerdings noch schön rot. Könnte es auch im Winter das wenige Tageslicht sein, sollte ich einen Strahler aufhängen, sind jetzt im Winterquartier, kommen nicht ganz ins Freie, allerdings sind vier grosse Fenster im Stall, nachts sind sie jedoch noch ein einem kleineren Stall eingesperrt ohne Fenster, jedoch zugfrei und trocken.

    Vielen Dank für die Antworten

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    PLZ
    02
    Beiträge
    907
    Salbeitee ist auch nicht schlecht. Den Knoblauch (eine Knolle) kannst du in Öl im Mixer zu Mus zerkleinern und ins Naßfutter, z. B. geraspelte Möhre, Apfel, etc. mischen.
    LG Wildrose
    3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
    Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

  7. #7
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Und ich würde dennoch versuchen einen Tierarzt aufzutreiben, der dir weiterhelfen kann.
    Scheinbar besteht dieses Problem ja nicht erst seit gestern.

    Meine Hühner waren auch mal verschleimt.
    Tierarzt ---- Medikamente bekommen --- Tiere wieder glücklich!
    Man sollte sich nicht gänzlich dagegen sträuben, denn auch ein Tier möchte irgendwann wieder beschwerdefrei sein.
    Es gibt genug Medikamente die zugelassen sind trotz Ei-Gewinnung.
    Dafür muss man kein Tier unnötig leiden lassen.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  8. #8

    Registriert seit
    15.03.2011
    PLZ
    02
    Beiträge
    907
    Klar, TA ist die erste Wahl. Aber wenn keiner greifbar ist...

    Unsere junge Vertretungs-TÄin kann man auch vergessen. Die findet es furchtbar, wenn ich mit einem Huhn auftauche. Zum Glück passiert das nicht sehr häufig. Letztens hat sie mich gefragt, ob denn das Tier "so wertvoll" sei... Mit anderen Worten, warum ist das nicht in der Bratröhre...
    LG Wildrose
    3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
    Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Medikamente (d.h. in diesem Fall Antibiotika) sind nicht immer ein Wundermittel gegen Hühnerschnupfen. Es gab hier auch Berichte daß die AB gar nicht geholfen hatten, bzw. der Schnupfen nachher wieder da war. Man sollte sich also vorher gut überlegen was man will, Vor- und Nachteile.

    Ich habe mit Schleimlöser und gutem Futter bisher eigentlich alle Tiere durchgebracht. Zur Zeit sind sie alle gesund, bei dem schlechten Wetter die letzten Wochen!
    Mariechen



  10. #10
    Avatar von Bärbl
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Schwabach
    PLZ
    91126
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    63
    Hi Gogerer,

    Du wohnst in Abenberg oder? Der Vorstand vom Geflügelzuchtverein Abenberg, Walter Gentele (sehr erfahrener und hilfsbereiter Mann) könnte Dir vielleicht weiter helfen, von dem habe ich meine Hühner, der kennt sich echt aus. Ein sehr guter und auch nutztiererfahrener Tierarzt (Frau Dr. Stieglmaier ist spezialisiert auf Hausbesuche am Bauernhof) ist:

    Dr. Stieglmaier/Steer
    Tierärzte
    Wallesauer Str. 9
    91154 Roth
    Tel.: 09171/87874

    Liebe Grüße
    Bärbl aus Büchenbach

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn verschleimt, röchelt
    Von nero2010 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2016, 13:57
  2. 4 monate junger Hahn total abgemagert
    Von Shela im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.11.2014, 16:42
  3. Hahn von einem Tag auf den Anderen total verändert!
    Von bommi1966 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.01.2014, 19:01
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 13:41
  5. Henne mit Belag im Schnabel sehr verschleimt - Hilfe!
    Von Henrietta im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 30.01.2011, 19:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •