Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Rheinlandpfalz

  1. #11
    Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    16
    Unsere waren heute auch draussen! "endlich"
    Kreis MYK
    Dalmi beim Vet. Nachfragen, sonst wüsste ich es auch noch nicht.
    Ist zwar jetzt schlecht wegen WE, aber einen besseren Rat kann ich dir nicht geben.
    Willst du schöne Hühner haben, musst du nur nen Züchter fragen.... =;o)

  2. #12
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Original von Dalmi
    Hi Enemy
    Hier im Hunsrück steht immer noch nix , wo kann ich denn da nachlesen?
    Gruß Dalmi
    unser Vet amt hat heute geschrieben:

    Hallo,

    Tiere dürfen ab sofort wieder raus, Detailregelungen erfolgen nächste Woche.

    Mit freundlichen Grüßen
    Kreisverwaltung Birkenfeld
    Im Auftrag
    gez.: Dr. Markus Wacker
    Amtstierarzt

  3. #13
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Hi!

    Gestern gings zu den Hühnern. Nachbarni hatte ihre auch draußen, also wurden Tür und Tore aufgemacht, und die Hühner durften wieder in die Freiheit.

    Nun noch eine Frage. Wie mache ich das mit den Kücken? Die haben einen ringsrum Kückendrahtgesicherten Freilauf. Sind nun 4 Wochen und 2 Tage alt. Kann ich die schon raus lassen, so wie die Großen, oder nur unter Aufsicht??
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  4. #14
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Meine laufen mit. Zu Anfang musst Du halt schaun wie die Großen die Kleinen annehmen. Evtl musst Du sie dann extra füttern.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #15

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Themenstarter
    http://www.pirmasenser-zeitung.de/ar...13/1/index.php

    Geflügel darf wieder draußen gehalten werden
    Regelung gilt ab Dienstag – Besondere Vorschriften bei Enten und Gänsen



    Landkreis. Ab Dienstag, 16. Mai, darf das Geflügel im Landkreis und in der Stadt Pirmasens wieder frei rumlaufen. Möglich machen dies Ausnahmegenehmigungen, die von der Kreisverwaltung Südwestpfalz und von der Stadtverwaltung Pirmasens gestern erlassen wurden.


    Das für die Geflügel-Aufstallungsverordnung zuständige Bundesministerium hatte am Dienstag mitgeteilt, dass unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmen von der generellen Aufstallpflicht möglich sind. Zu diesen Voraussetzungen gehört, dass das gehaltene Geflügel nicht in einem Vogelgrippe-Sperrbezirk, -Beobachtungsgebiet oder -Kontrollzone liegt, dass sich in unmittelbarer Nähe zu der Geflügelhaltung kein Gebiet befindet, in dem sich Watt- und Wasservögel sammeln, oder dass in einem ein Quadratkilometer großen Gebiet mehr als 20000 Stück Geflügel gehalten werden. Zum Vergleich: Im gesamten Landkreis Südwestpfalz sind rund 11000 Stück Geflügel gemeldet.


    Freie Haltung der Behörde melden

    Jeder Geflügelhalter, der seine Tiere wieder im Freien halten will, muss dies der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Abteilung Veterinärwesen, spätestens mit Aufnahme der Freilandhaltung unter Angabe seines Namens, seiner Anschrift und ihres Standortes bekannt geben.

    Darüber hinaus gibt es für die Halter von Enten und Gänsen weitere Vorgaben zu beachten: Diese Tiere müssen nämlich weiterhin räumlich getrennt von sonstigem Geflügel gehalten werden. Dabei ist sicherzustellen, dass die Enten und Gänse monatlich virologisch auf Influenza-A-Virus der Subtypen H5 und H7 untersucht werden. Nach Angaben der Kreisverwaltung muss der Tierhalter hierzu auf eigene Kosten einen Tierarzt beauftragen.

    An Stelle der virologischen Untersuchung kann der Geflügelhalter aber auch Enten und Gänse zusammen mit sonstigem Geflügel (so genannten Sentineltieren) halten, wenn das Geflügel dazu dient, die Einschleppung oder Verschleppung der Geflügelpest in den Bestand frühzeitig zu erkennen. In welchem Verhältnis (Anzahl) das sonstige Geflügel dabei zu den gehaltenen Enten oder Gänsen stehen muss, kann beim Veterinäramt der Kreisverwaltung erfragt oder den Hinweisen der Allgemeinverfügung, die am Montag auch in der PZ sowie in der nächsten Ausgabe sämtlicher Amtsblätter abgedruckt sein wird, entnommen werden.
    Auch ist zu beachten, dass bei gemischter Haltung von Enten/Gänsen und sonstigem Geflügel jedes verendete Sentineltier virologisch untersucht werden muss.

    Die bisher schon geltenden Maßnahmen nach der Geflügelpest-Verordnung, wie beispielsweise die Sicherung der Ein- und Ausgänge zu den Ställen gegen unbefugten Zutritt, das Betreten der Ställe von betriebsfremden Personen nur in Schutz- oder Einwegkleidung, die Bestimmungen über Reinigung und Desinfektion von Gerätschaften und Fahrzeugen sind weiterhin zu beachten.
    Für Fragen sowie die Bekanntgabe der Freilandhaltung steht die Abteilung Veterinärwesen der Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens, Telefon 06331/809-205, E-Mail: veterinaeramt@lksuedwestpfalz.de, zur Verfügung. (kv/hll)
    Pirmasenser Zeitung vom 13.05.06 - Rubrik Südwestpfalz

  6. #16

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586

    Kreis AW

    Nachdem der Kreis wohl meine Adresse verschlampt hat, habe ich erst heute auf telefonische Nachfrage erfahren, dass Hühner im Kreis Ahrweiler seit Samstag Freigang haben. Gänse/Enten die übliche Regelung: Proben oder Sentinel-Tiere

    Hans-Christoph

  7. #17

    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    51

    RE: Rheinlandpfalz

    Ich habe gerade mit dem Vet. telefoniert, im gesamten Landkreis Bad Dürkheim und Landkreis Neustadt/ Wstr. dürfen Hühner (vorerst bis zum 15. August) wieder im Freien gehalten werden. Enten u. Gänse dürfen auch raus, müssen aber monatl. untersucht werden ...

    LG Tine
    tine

  8. #18
    Avatar von Dalmi
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    572
    Hallo
    Habe mit dem Veterinäramt gesprochen, Geflügel darf wieder raus,es wurde nix von Auflagen zu Gänsen oder Enten gesagt. Nur das man nochmals regestrieren lassen muß wenn man Freilandhaltung betreibt.
    Also der Hunsrück ist frei,ggggg
    GrußGruß Dalmi
    Drücke allen anderen wo es noch nicht klar ist die Daumen!

  9. #19
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Tja, wir wohnen auf einem 400m Streifen, 200m von der imaginären Linie entfernt, und müßen wieder einstallen.

    Geh jetzt heulen...
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  10. #20
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Wer misst denn da nach? Geht vielleicht Ausnahmegenehmigung?
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •