Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: kahle Stellen - Federpicken oder tritt der Hahn ungeschickt?

  1. #1
    Avatar von Boycua
    Registriert seit
    28.06.2011
    Land
    Saarland
    Beiträge
    103

    kahle Stellen - Federpicken oder tritt der Hahn ungeschickt?

    Hallo,

    drei unserer vier großen Hühner haben kahle Stellen am Rücken.

    1.jpg2.jpg3.jpg

    Macht das der Hahn beim Treten oder ist die vierte Henne eine Federpickerin? Die kahlen Stellen werden nicht größer, gehen aber leider auch nicht weg. Was kann ich da machen?

    Danke für eure Hilfe und einen guten Rutsch,

    Boycua
    1.3 Zwerg Elsässer, 0.1 Zwerg Bielefelder Kennhuhn, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 0.2 Blausperber, 1.4 Hybrid

  2. #2
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Guten Morgen Boycua,

    das sind Tretstellen vom Hahn. Da kannst du nur bis zur Mauser warten.
    Dann erneuert sich das Federkleid und sie sind wieder schön.

    Du hast einen aktiven Hahn, dem 4 Hennen einfach zu wenig sind.
    Wenn du Platz dazu hast würde ich dir raten ein paar Hennen dazu zu nehmen.

    Es gibt auch sog. Hühnersättel, die bei einem ungestümen Hahn nützlich sein können.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #3

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Hallo Boycua!

    Mal OT: Dein Hahn auf dem Bild, hat der Kalkbeinmilben?

    Da meine Huhnis das noch nicht hatten, kann ich das mit Bestimmtheit nicht sagen, aber leicht dick, ein bischen weiß und krustig? Vielleicht können die Experten hier was sagen.

    Falls es so sein sollte, hast Du schon mal Ballistol draufgesprüht?

    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Da ist der Hahn der Schuldige, er scheint die Hennen zu oft zu treten. Die Federn wachsen auch wieder nach, das kann man auf dem 2. Bild (die Marans+) auch sehen. Dort sieht man so kleine dunkle Federkiele, also die schon wachsenden neuen Federchen. Nur wenn der Hahn ständig und zu oft auf die Mädels steigt, dann gehen die neuen Federchen auch bald wieder raus - noch bevor die richtig wachsen können.

    Ein ausgewachsener aktiver Hahn braucht mind. 8 Hennen, damit er einigermaßen ausgelastet ist. Dein Hahn scheint die Weiße wohl nicht so sehr zu "lieben" und deswegen wird er sie auch weniger bedrängen und der Henne bleibt somit ein kahler Rücken erspart. Nun verteilt sich die "Liebe" des Hahnes auf 3 Mädels und da leidet jede Henne darunter.

    Du könntest also den Bestand auf 8 Hennen für den Hahn aufstocken und den so sehr vom Hahn geliebten Hennen einen Hühnersattel anziehen. Oder du wechselst den Hahn aus, gegen einen etwas nicht so Liebestollen und hoffst, dass der die Mädels weniger beglückt.

    Auf dem 3. Bild sieht man das Bein vom Hahn. Hat der schon immer so dicke Füße oder hat der Beinmilben?
    Lieben Gruß
    Karin

  5. #5
    Avatar von Boycua
    Registriert seit
    28.06.2011
    Land
    Saarland
    Beiträge
    103
    Themenstarter
    Hallo!

    Danke für die schnellen Antworten! Erstmal bin ich beruhigt, dass es kein Federpicken ist. Der Hahn hatte bis vor kurzem noch sechs Hühner, zwei hat die Schwiegermutter aber leider zum Schlachten weg gegeben. Im Frühling wollte ich brüten lassen, werde aber wohl besser Junghühner dazu kaufen, damit der Hahn schnell wieder mehr Damen hat.
    Wenn das nichts bringt tausche ich den Hahn vielleicht gegen meinen Zwergbarnevelder aus, sonst müsste der nämlich früher oder später weg (ist mit den anderen Zwergen im eigenen Gehege)

    Die Beine vom Hahn sehen glaube ich immer so aus, werde sie aber jetzt mal genau unter die Lupe nehmen, falls mir da was entgangen ist. Vielen Dank für den Hinweis!

    Viele Grüße, Boycua
    1.3 Zwerg Elsässer, 0.1 Zwerg Bielefelder Kennhuhn, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 0.2 Blausperber, 1.4 Hybrid

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Boycua,


    meine sechs Damen haben das auch, die Glatzen, zumindest.
    Der Hahn zerrt beim Treten ganz schön, an den Kopffedern, sodas sie ziemlich kahl sind. Jetzt mausern sie gerade, bekommen überall neue Federn, (am Hals) und nur eine Henne wird gerade getreten, das arme Ding.

    Ich halte meinen Black Jack jetzt nicht für liebestoll, eher für grobmotorisch, was das Gleichgewicht angeht.


    LG Ulrike

Ähnliche Themen

  1. Kahle stellen
    Von Smartiee im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2021, 22:51
  2. Kahle Stellen
    Von Kleines_Küken im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.08.2015, 14:39
  3. kahle stellen
    Von joscha im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.03.2012, 19:31
  4. Kahle Stellen auf dem Kopf
    Von brankalina18 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 20:57
  5. komische kahle stellen
    Von cochin-mama im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 09:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •