Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Kann zu viel Grünfutter schaden?

  1. #1
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443

    Kann zu viel Grünfutter schaden?

    Nachdem ich heute morgen meine Hühners versorgt habe, standen im Vorraum je 3 Kisten mit Salat und Gurken, die mein Freund, der türkische Hütchenspieler Mustafa gebracht hatte. Der hat die von einem anderen Hütchenspieler aus der nächsten Großstadt erhalten.
    Nun meine Frage, kann ich das Grünzeug in dieser Menge die nächsten Tage verfüttern?
    Mustafa musste seine Hühnerhaltung aufgeben, da an diesem Platz ein völlig unbenutzter Parkplatz gebaut wurde und seine 8 Tiere bei mir untergebracht hat.
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Salat nur in kleinen Mengen verfüttern, kann aufgrund des hohen Wassergehaltes zu Durchfall führen. Überhaupt sollten Fütterungsumstellungen nur langsam von statten gehen, sonst droht eine Zwangsmauser.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich würde sagen, daß die Angabe "je drei Kisten Salat und Gurken" nicht viel hilft wenn man nicht weiß auf wieviele Hühner dieses Futter verteilt werden muß. Für 3 Hühner wäre es auf jeden Fall zu viel, für 300 wäre es kein Problem.

    Meine Hühner haben nach der Schneeschmelze im Dezember auf einmal einige Salatbeete geplündet und auch wieder Gras gefunden, und sie fressen grundsätzlich so viel wie ihnen gut bekommt. Was zu viel ist, lassen sie einfach liegen.

    Bei den Gurken würde ich darauf achten, diese Gurken unter fließendem Wasser zu bürsten, um Pestizide möglichst abzuwaschen, bevor man sie verfüttert.
    Mariechen



  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich habe am 23. Dez. meinen 18 Hühnern die Frischkostration für 3-4 Tage hingestellt . Das waren 3 rote Beete , 6 Äpfel , 6 Zwiebeln mit etwas Essig und Öl in Streifchen gehobelt. Die haben das alles in wenigen Stunden verputzt . Mehr als flotter Stuhlgang ist nicht passiert . Bei Salat und Gurke würde ich aber kleine Mengen dosieren . Ein Salatblatt und wenige Scheiben Gurke pro Huhn . Alles Gute für das neue Jahr , Catrin
    Geändert von catrinbiastoch (31.12.2012 um 18:28 Uhr)
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Wenn sich Hühner den Kropf mit zuviel Grünzeug füllen, ist kein Platz mehr für hochwertiges Futter. Das wirkt sich negativ auf die Eierproduktion aus. Das ist allerdings auch der einzige negative Grund. Es gibt viele Halter, die Überreste von Supermärkte bekommen und diese kistenweise verfüttern. Von dem Salat bin ich auch nicht begeistert, aber außer Durchfall ist noch nichts passiert. Wünsche dir fürs nächste Mal lieber Broccoli, ist gesünder.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Wenn das so wäre, Laura, dürfte man Hühner nicht auf einer grünen Wiese halten. Denn Hühner stehen auf Grünzeug, auf Kräuter. Sie brauchen diese Vitamine und Vitalstoffe, u.a. auch für einen gesunden Eidotter mit vielen Carotinoiden. Wenn es wahr wäre, daß Grünzeug die Eierleistung reduziert, dann würden Hühner nicht gerade im Frühjahr, wenn alles frisch grün sprießt, und sie sich drauf stürzen, die höchste Legeleistung erbringen, ohne abzumagern, oder Federn zu verlieren. Ich glaube daher nicht an diese These, aber es ist wahr daß unter allen grünen Sachen der Kohl (u.a. auch Brokkoli) am Wertvollsten ist, weil er schwefelhaltige Aminosäuren enthält.
    Mariechen



  7. #7
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Mariechen,
    das ist keine These, sonder eine Erfahrung der Altvorderen. Von Grünzeug kannst du zwar ein Huhn ernähren, aber die Legeleistung nimmt, wenn die Körpervorräte erschöpft sind, rapide ab. Sie stürzen sich auch nur einige Minuten auf das Grünzeug, dann ist das Scharren nach Insekten wichtiger. Diese tierischen Proteine brauchen sie dann auch. Einige erzählten auch, daß Hühner bei Regenwetter im Frühling besser legen, da sie dann eher an das angebotene Futter gehen. Wenn ein Huhn rassebedingt wenig Eier legt reicht die grüne Wiese mit genug Krabbeltiere wahrscheinlich aus, aber eine Legehenne leidet dann.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich hätte jetzt vorausgesetzt, daß nicht nur diese 6 Kisten Gemüse angeboten werden, sondern daß dieses Grünzeug zusätzlich zum normalen Körnerfutter oder Legehennenfutter angeboten wird.

    Genauso lasse ich meine Hühner ganzjährig auf die grüne Wiese, aber der Futterautomat mit dem normalen Futter ist immer gefüllt, und Proteine gibt es extra. Die Hühner können sich also aussuchen was ihnen guttut.

    Meine Rassehühner mit einer rassebedingten Legeleistung von 180-230 Eiern gedeihen dabei sehr gut, und Legehybriden halte ich nicht.

    Der Fragesteller hat offensichtlich auch keine Legehybriden (Hochleistungslegehühner), aber genaue Angaben fehlen.
    Mariechen



  9. #9
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Von unseren Ziegen und Kühen her weiß ich, das im Frühjahr der Eiweißgehalt vom Gras am höchsten und der Ballaststoffgehalt am niedrigsten ist. Bei den Wiederkäuern muß man dann sehr aufpassen, damit sie keine Blähungen/Durchfall bekommen. Für die Hühner ist dieses Gras wahrscheinlich dann am besten geeignet, könnte ich mir vorstellen! Meinen Hühnern gebe ich jegliches Gemüse/Grünzeugs immer zusätzlich zum Getreide/Weichfutter, habe allerdings auch festgestellt, das sehr viel davon dünneren Kot bis Durchfall bewirkt. Allerdings geht dieser auch schnell wieder weg, die Legeleistung leidet bei mir nicht bei zu viel Grünfutter.

    Liebe Grüße! Penni

  10. #10
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Themenstarter
    Na klar bekommen die Hühner ihr normales Futter dazu! Zwei Kisten Gurken sind noch da. Sie haben sich wie wild darüber her gemacht!
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 18.10.2022, 15:54
  2. Wie viel Frust kann ein Hahn ab?
    Von auxetic im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.11.2021, 18:10
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 19:36
  4. Wie viel Grünfutter
    Von Vendeen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 18:48
  5. Wie viel kann man für Hybridküken verlangen?
    Von hühnerfreund002 im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.2009, 20:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •