Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Putenfarbschlag für Fleisch

  1. #1
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839

    Putenfarbschlag für Fleisch

    Hallo Leute

    Ich wollte euch mal fragen welch ein Putenfarbschlag ziemlich schwer wird.
    Nein, ich will keine weißen Masttiere.

    Bei Cröllwitzer wär der Bonus von gefährderter Rasse dabei, aber werden diese auch schwer?
    Oder gibts viel größere Farbschläge?

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    der standard wäre vermutlich die broncepute. ist weit verbreitet und wird groß
    cröllwitzer sind eher mittelschwer bis leicht
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    Das "Haustruthuhn", bronzefarbig ...

    ... "in der normalen Ausführung" ist der Gröllwitzer ebenbürtig; offenbar gibts von der Gröllwitzer keine MastMonsterArt, wogegen das bronzefarbene sehrwohl auch in "Mastpute" zu haben ist.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Haustruthuhn
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von suppenhahn Beitrag anzeigen
    ... "in der normalen Ausführung" ist der Gröllwitzer ebenbürtig; offenbar gibts von der Gröllwitzer keine MastMonsterArt, wogegen das bronzefarbene sehrwohl auch in "Mastpute" zu haben ist.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Haustruthuhn

    Brozeputen gehören zu den schweren Farbschlägen, Cröllwitzer zu den leichten Farbschlägen.
    Von den Bronzeputen gibt es eine Mastlinie die Kelly-Bronze-Pute, angeblich wiegen die nach einem Sommer ausgeschlachtet an die 20 Kg. Ich frage mich aber wer solche großen Tiere haben will, die Familien werden immer kleiner und wer hat schon so einen großen Herd.

    Hier viel über Puten:
    http://www.sv-puten-perlhuhn.de/9.html
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Bronzeputen vom alten Schlag stehen auf der Roten Liste und sind vom Aussterben bedroht. Bei Züchtern noch zu bekommen. Bei Geflügelhändlern handelt es sich in der Regel immer um Masttiere.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von Austria
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    839
    Themenstarter
    Hallo conny

    Wie ich auf deiner HP gesehen habe hast du den "alten gefährdeten" Schlag.
    Wie schwer werden die?
    So wie in den Link von hagen? oder leichter?

    Auf die schnelle hab ich in Österreich noch nicht so viele Züchter gefunden.

    Mfg Michael
    Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
    Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.

  7. #7
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Ich hab jedes Jahr die Mastbronceputen, irgendwann wird aber ein Zuchtstamm Rasseputen einziehen. Meine Puter hatten dieses Jahr knapp 20kg ausgenommen. In Scheiben als Schnitzel oder auch ein Bruststück als Braten taugen die ganz gut, man muss sie halt zerlegen.
    Die "Deutschen-Puten in weiß" sollen auch selten sein, da die weißen Hybrieden diese abgelöst haben. Dazu werden die weißen auch schwer.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  8. #8

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Brozeputen gehören zu den schweren Farbschlägen
    Sie haben ja Recht; die schweren Bronzeputen gehören zu den schweren Bronzeputen!

    Die Bronzepute in der "Standard-Ausführung" ist der Gröllwitzer "ebenbürtig", wie ich schrieb und ist, zumindest bei uns in der Steiermark, noch hin und wieder "im Freilauf" zu entdecken, wird aber auch am monatlichen Kleintiermarkt auf der "Vogelfarm" nähe Graz (fast immer) angeboten:
    http://www.vogelfarm.at/de/Ueber-uns.html?coID=8
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  9. #9

    Registriert seit
    21.07.2008
    PLZ
    029
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    243
    hallo suppenhahn,
    ich weiß nicht,wo du die info her hast,daß die standard-ausführung der bronze denen der
    cröllwitzer "ebenbürtig" ist?verwechselst du da vielleicht was?
    du hast in deinem ersten beitrag "haustruthuhn-wikipedia" angefügt.
    dort wird richtigerweise die bronze-pute zum schweren farbschlag gezählt und die
    cröllwitzer zu den leichten(nicht einmal zu den mittelschweren).ebenfalls sind die
    entsprechenden gewichte aufgelistet.
    ich züchte nun schon eine weile bronzeputen nach
    dem zuchtstandard dieses vom aussterben bedrohten farbschlages.
    ausgenommen haben vor 14 tagen die puter fast alle gleich 10 kg gewogen.morgen sind die
    letzten puten dran,welche ausgenommen so um die 6 bis 7 kg haben.
    die zweijährigen zuchtputer wiegen jetzt reichlich 15kg.
    ich will hier auf keinen fall die cröllwitzer schlecht machen,denn auch das ist ein
    wunderschöner farbschlag,aber diese gewichte erreicht sie keinesfalls.
    was aber bei den standard-puten kleiner ist als bei den hybriden,
    wäre die größe der brust zum gesamtgewicht.
    gruß lothar
    Geändert von soppel01 (03.01.2013 um 20:48 Uhr)

  10. #10

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von soppel01 Beitrag anzeigen
    hallo suppenhahn, ... die bronze-pute zum schweren farbschlag gezählt und die
    cröllwitzer zu den leichten(nicht einmal zu den mittelschweren).ebenfalls sind die
    entsprechenden gewichte aufgelistet.
    ich züchte nun schon eine weile bronzeputen nach dem zuchtstandard dieses vom aussterben
    Das tut mir aber Leid. Meine Eltern hielten in den 60igern Bronzebuten (von einem, wie man damals aus Böhmen/Mähren vertriebene nannte) "volksdeutschen" Züchter. Wahrscheinlich waren das bronzefarbene Gröllwitzer? Jedenfalls war ein Gewicht von 10 kg fern jeder Realität.

    Die brachten so um die 5/6 kg (Hahn) in das Bratrohr und wurden zu besonderen Anlässen auf einen Sitz von der Großfamilie verzehrt.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fleisch ist schädlich??
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.10.2018, 07:11
  2. FLEISCH... ...und Futterneid
    Von HubertL im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 05.10.2015, 15:46
  3. Fleisch und Hühner ???
    Von Duwke im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.09.2015, 07:15
  4. Fleisch von Seidis
    Von Sprecki im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 14:24
  5. Wie ist das mit dem Fleisch ?????
    Von Thomas Wolff im Forum Dies und Das
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 18:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •