Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Meine erste Ausstellung inkl. Vorbereitung

  1. #1

    Registriert seit
    08.09.2010
    Ort
    Kitzingen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18

    Meine erste Ausstellung inkl. Vorbereitung

    Liebe Gemeinde,

    ich möchte über meine erste Ausstellung am kommenden Wochenende in Kitzingen berichten.
    Ich habe viel im Netz über die Vorbereitung gesucht, einiges gefunden, mich gewundert, gelacht, probiert, geflucht und manches verworfen. Nun möchte ich mal zusammen schreiben, wie ich meine drei gelben Orpingtons vorbereitet habe und welches Ergebnis WIR erreichen konnten :-)

    Das wichtigste war neben meinen Hühnern der Eintritt in einen KTZV. Da einige Vereine in der Nähe (Umkreis 20km, ich wohne sehr ländlich) sind, bin ich 2011/12 fleißig auf jede Schau gerannt und habe mich dann für den KTZV Kitzingen entschieden. Der Grund war relativ einfach, der Vorsitzende war mir sympathisch und hat mich von vorneweg mit Informationen unterstützt (und ich habe viele Fragen gestellt :-))

    Wir haben Marans und Orpingtons. Kurze Info eingeholt - auf der Schau werden bis dahin keine Orpis ausgestellt und die Tiere sind einfach nur wunderschön, also war klar dass meine einjährigen Orpis das Rennen machen müssen.

    Am heutigen Freitag werden die drei Auserwählten (1,2) eingesetzt. Da meine Hühner im großzügigem Garten unterwegs sind (natürlich getrennt in Marans und Orpis) und ausgeschaut haben wie Dreckbären, war Großwaschtag angesagt. Kann ja net schwer sein denkt man(n) und so habe ich mir zwei Schüsseln, lauwarmes Wasser (30 Grad), bisschen Sensitive-Shampoo, ne Bürste, Nagelfeile, Olivenöl und einen Schwamm geschnappt und in der geheizten Waschküche auf einem Campingtisch platziert. Nun ging es ans einfangen, wer Orpis kennt weiß das die Kameraden die Ruhe selbst sind - also kein Problem. Orpis haben ein extrem aufgeplustertes Gefieder und nach den letzten Regentagen waren sie trotz Sandbad im Stall unterm Hauptgefieder extrem dreckig. Das Kloakengefieder hatte den Namen redlich verdient.
    Henne1 in die erste Schüssel mit dem Shampoo gesetzt (knapp 5 Minuten) - sie blieb locker, scheinbar ists schön. Eingeweichte Kloake abgelöst und Untergefieder abgewaschen, mit einem Q-Tipp Kamm, Bart und Nase gereinigt, dann mit Olivenöl vorsichtig abgerieben (hier wirklich vorsichtig sein, Öl auf dem Gefieder soll hässliche Flecken geben), leuchtet nun wieder im wohl durchblutenden Rot. Füße und Bundesring mit der Bürste gereinigt, Zehennägel mit der Nagelfeile gereinigt. Die Dame mag scheinbar die Pediküre.
    Nun in der zweiten Schüssel sorgfältig abgespült bis keine Seifenreste mehr da waren. Das halbnasse Bündel (oben war sie sauber) auf ein Handtuch gepackt und in ein weiteres vorsichtig "eingewickelt". Kurz und vorsichtig und immer mit dem "Strich" abgetrocknet und den Fön angeworfen.
    Von weitem geföhnt, Henne fands scheinbar immer noch schön, sie drehte sich wie eine Diva mit dem Luftstrom. Gefieder sah komplett aufgeplustert aus, sie wirkt noch größer und würfliger als sonst. Gefieder nach Federlingen, etc. angesucht (hab ich vor zwei Wochen schon mal gemacht) nichts gefunden, trotzdem vorsichtig mit einem Biomittel vom Fressnapf eingesprüht.
    Fertig.
    Reinigung von zwei Hennen und dem Hahn dauerte knappe vier Stunden (mit Vorbereitung und Reinigung der Waschküche). Zur Belohnung gabs ne Mehlwurmparty, allerdings musste die jeder in seinem großzügigen Karton für sich feiern. Karton weil ich die drei so wunderbar sauber und gut riechend nicht wieder in den Stall bringen wollte, zudem wollte ich keine Erkältung nach dem Bad riskieren. Also Frauchen umgestimmt das die drei in der Waschküche schlafen. (war am schwersten)
    So, nachher fahre ich sie zum Einsetzen, morgen ist vormittags der Preisrichter am Werk. Sobald ich weiß wie sie abgeschnitten haben, werde ich es berichten. Hoffe das ist im Sinne der Allgemeinheit.
    LG

    Hat noch jemand einen Tipp? Kleinere Grinde am Kamm gingen ab, beim Hahn leider nicht völlig. Wollte ihn nicht quälen, hoffe dass es das Öl eingeweicht hat und es später noch abgeht.

  2. #2
    Avatar von klack555
    Registriert seit
    14.05.2011
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    84
    Hallo,

    leider kann ich keine Tipps geben, habe dort keinerlei Erfahrung mit.

    Bin jedoch gespannt wie das Ergebnis sein wird.
    Vielleicht kannst du ein oder zwei Bilder der Tiere einstellen?
    Würde mich schon interessieren.

    In diesem Sinne...viel Erfolg

  3. #3
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Hallo Rebell315,

    mich würde mal interessieren, mit welchem Biomittel du die Federlinge bekämpfst.
    Vielen Dank für deine Antwort!

    Ich kenne noch einen Züchter der als Austellungsvorbereitung "unpassende" oder "falschfarbige" Federn ausreißt oder sogar färbt!
    Ich würde das allerdings nicht mit meinen Hühnern machen, das grenzt ja schon an Betrug.

    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  4. #4

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Viel Glück!
    Ich hatte meinen auch nur etwas Verminex unter die Flügel getan. Ausserdem ein Rescue Tropfen in den Schnabel als es losging sowie einen ins Trinkwasser.Ich hatte das Gefühl das meine Tiere recht entspannt waren obwohl sie es nicht kannten.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  5. #5
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Viel Erfolg auf der Ausstellung!

    @arwen: Das ziehen einzelner Federn ist eine vollkommen normale und legitime Schauvorbereitung, die von sehr vielen Züchtern betrieben wird und die nach AAB völlig legitim ist. Das Färben allerdings stellt einen Betrug dar und sollte mit Ausstellungsverbot bestraft werden.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  6. #6

    Registriert seit
    08.09.2010
    Ort
    Kitzingen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Hallo,

    so komme gerade von der Ausstellung zurück.
    Bin leider super enttäuscht. 2x90(b) und einmal 95(sg) SE.
    Gerade bei meinem Hahn (b) hätte ich eine deutlich höhere Bewertung erwartet. Eigentlich ist auch die 90 bei der Henne ein Witz.
    Naja, hab die Enttäuschung schon bei vielen gesehen und gehört, nun hats mich auch mal erwischt.

    Bilder stell ich ein, hab welche vom Waschen und mach morgen noch welche von der Schau.

    Das Mittel heißt Canina PetVital Bio-Insect Shocker. Ist eigentlich ein Umgebungsspray, hab mich aber durch die langjährl. erfahrenen Züchter und unseren TA gefragt, wäre besser fürs Tier und Gefieder (Flecken) geeignet.
    Für Bekämpfung\Prophylaxe im Stall hab ich zwei andere Mittel, Mitex (Rhönfried) und Ardass (Fressnapf, müsste so geschrieben werden.)
    Gruß

  7. #7
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Och schade - ich hab dir sooooo sehr die Daumen gedrückt. Vor allem nachdem du dir so wahnsinnig viel Mühe mit der Vorbereitung gegben hast! Sei nicht so enttäuscht!
    Beim nächsten Mal wird´s sicher besser - laß den Kopf nicht hängen!

    Fühl dich ganz leib von mir gedrückt!

    Grüße Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  8. #8
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Welcher Grund wurde auf der Karte für diese Note vermerkt?

  9. #9
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    schade, schade aber das soll wohl häufig passieren.

    Jetzt solltest du genau die bewertungskarten studieren und dann so lange deine hühner anstarren bis auch du die fehler siehst. Wie willst du auch richtig selektieren wenn du deine tiere nicht richtig einschätzen kannst.

    Deine züchterischen möglichkeiten mit einem 1.2 stamm ist natürlich sehr begrenzt, aber du bist ja in einem verein die sollten dir beim trostbier einiges über zucht erzählen können. Mehr als ich theoretiker mit meinen mischlingen...

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Mache Dich nicht verrückt wegen der Bewertungen. Und mich würde auch der Text auf den Bewertungskarten interessieren. Wo lagen die Fehler? Warum so schlecht bewertet?

    Vielleicht lag es am frisch gewaschenen und plüschig gefönten Gefieder? Habe ich auch schon auf manch einer Karte bei der Ausstellung gesehen. Was ist vermerkt?

    Viele sagen, dass das Waschen lieber einige Tage vor der Ausstellung geschehen soll, damit die Federn wieder ihre Festigkeit und richtige Lage bekommen. Ich habe in Ulm bei der Hauptsonderschau meiner Sundheimer dieses Problem bei einem anderen SundheimerZüchter gesehen. Die Tiere waren etwas aufgeplüscht und fluffig. Und schon stand was von "lockerem Gefieder" auf der Karte. Ich würde auch lieber ein Tiershampoo (Hundeshampoo) nutzen, da "Menschen"shampoo ziemlich entfettet und das ist weder für Fell noch für Federn gut.

    Aber ansonsten freue Dich doch einfach über Dein "sg95SE" und dass kein Tier ein "u" bzw. "oB" bekommen hat. Und im nächsten Jahr ziehst Du Dir mit Deinen Dreien ein paar schöne Küken und hast dann etwas mehr Auswahl und kannst an denen dann auch besser die guten und schlechten Punkte finden und erlernen.

    Ich habe im letzten Jahr auch meine erste (Kreis)Schau mit eher schlecht bewerteten Tieren verlassen. Und dieses Jahr ..... ich hatte als Zuchtstamm nur die 1,3 "schlechten" Tiere. Habe mir damit 35 Küken gezogen, davon sind dann 16 Tiere zum Ausstellen geblieben und diese haben mir sogar zum Deutschen Meister verholfen.

    Also ....... lerne zu Selektieren und sei gut zu Deinen Tieren, dann wird das schon was!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vorbereitung für eine Ausstellung?
    Von Primus&Prima im Forum Züchterecke
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 28.01.2020, 11:46
  2. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 09:20
  3. Meine erste Ausstellung:)
    Von Montie im Forum Züchterecke
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 15:22
  4. meine erste Ausstellung..
    Von antonella-finley im Forum Züchterecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •