Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Zwerg Welsumer

  1. #11

    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Landshut
    PLZ
    84036
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Hallo Caro

    Welsumerdank!!
    herzliche Grüße
    Erika

  2. #12
    Avatar von renitent
    Registriert seit
    28.08.2012
    PLZ
    533..
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.574
    Zitat Zitat von stoeri Beitrag anzeigen
    Hallo Caro

    Welsumerdank!!
    Sehr gerne
    Eine bunte Hühnertruppe, 1,0 Westi-Jack Russell Mix, 2,0 Maine Coon
    LG Caro

  3. #13

    Registriert seit
    07.01.2013
    Beiträge
    1
    Hallo,
    ich hätte da mal eine Frage.
    Wir haben zurzeit 2 Welsumer Zwerge, 1 ist leider gestorben
    Wollen aber noch 2 Zwerghühner dazunehmen.
    Ich wollte fragen welche andere Zwerghuhnrasse sich gut mit Welsumern vesteht?
    Vielen Dank schon im Vorraus,
    WelsumerZwerge

  4. #14

    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Landshut
    PLZ
    84036
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Hallo Freunde,

    solange sie den ganzen Tag im Auslauf sind gehen sie abends von alleine und als erste in den Stall. Aber immer wenn sie in den Hühnerwellneßbereich dürfen (meinen Garten) gehen sie nicht mehr in den Stall, sie übernachten dann lieber auf dem Schubkarren oder auf den gestapelten Autoreifen. Ich glaube fast sie fühlen sich bei mir nicht wohl.
    Die neuen Zwerg Wyandotten sind schon ein kleines gemeinsames Grüppchen und ich meine das sich mein Gigerl nur um sie kümmert die Zwerg Welsumer sind im egal.
    herzliche Grüße
    Erika

  5. #15
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Zitat Zitat von WelsumerZwerge Beitrag anzeigen
    Ich wollte fragen welche andere Zwerghuhnrasse sich gut mit Welsumern vesteht?
    Moin und herzlich willkommen hier!

    Im Grunde verstehen sich alle Hühnerrassen untereinander, mit wenigen Ausnahmen wie beispielsweise bestimmten Kampfhühnern. Wenn du einen Hahn hältst, sollten die Hennen nicht viel kleiner sein als er, ansonsten kann es zu Verletzungen beim Treten kommen. Sonst kannst du aber auch Groß- und Zwergrassen zusammen halten. Wenn die neuen größenmäßig zu den Zwerg-Welsumern passen sollen, kannst du dich in der Zwerghuhnrubrik von InDieZ mal umsehen. Dort findest zu zu jeder Rasse auch das Gewicht.

    @stoeri
    Kann es sein, dass die Welsumer den Weg nicht mehr zurück finden? Ist ja merkwürdig, dass sie ansonsten immer in den Stall gehen. Sie sollten sich das Draußenschlafen auf jeden Fall garnicht erst angewöhnen. Setze sie also immer wieder abends auf die Stange, wenn sie es nicht von selbst tun. Es dauert eine Weile, aber dann werden sie es kapiert haben. Genauso wird die Integration in die Gruppe womöglich noch eine Zeit dauern, aber irgendwann sollte auch das vonstatten gegangen sein.

    Grüße
    LG
    Dennis

  6. #16

    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Landshut
    PLZ
    84036
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Hallo Dennis

    danke für Deine Antwort.
    Ja irgendwie kennen sich die draussen überhaupt nicht aus, ich glaube sogar das die nicht mal das Gras kennen. Letztes Mal saßen die hinter dem Holzkomposter zusammen gekauert und sehr unglücklich. Klar tu ich die Abends immer rein und ich würde sie nie Nachts draussen lassen.
    herzliche Grüße
    Erika

  7. #17
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Hier einmal Eier von meinen Zwergwelsumern. Gewicht zwischen 45 und 55 Gramm.
    K800_IMG_0620.JPG

    Die Zwergwelsumer legen um einiges hellere Eier als die großen Welsumer, was aber mit den Rassen zusammenhöngt die zur Verzwergung genutzt wurden.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  8. #18

    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Landshut
    PLZ
    84036
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Hallo Daniel

    vielen vielen Dank.
    herzliche Grüße
    Erika

  9. #19

    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Landshut
    PLZ
    84036
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    141
    Themenstarter
    Hallo Freunde,

    heute durften die Hühnchen wieder in den Wellneßbereich und siehe da um 16.30 saßen alle wirklich alle Hühnchen im Stall auf der Stange. Also jede Henne bekam ein Gute Nacht tatscherl. Und obwohl es momentan etwas enger ist habe ich den Eindruck das es ihnen jetzt wo es kälter ist damit besser geht.
    herzliche Grüße
    Erika

  10. #20
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Hallo Stoeri,

    meine Zwergwelsumer waren meine ersten Gocker und sind noch von 2011. Von 3 en haben 2 Stück hellbraungesprenkelte gelegt - eine legt nur hellbraune - und das fast jeden Tag. Bei einer hat sich die Eiergröße bis in den Spätsommer 2012 derart vergrößert, dass ich das Größte am Schluß gewogen habe = 63 gr. Hat mir sehr Leid getan und dachte, die kann das nicht überleben. Wo soll denn die das hinstecken? Hat allerdings danach gemausert und bis Anfang Januar nun Pause gemacht.

    Jetzt legen sie im Januar jeden zweiten Tag wieder ein Ei - durchschnittl. 52 gr. Diese kleinen flinken Zickchen (ich nenne sie so, weil sie sehr streng mit ihrer Rangordnung umgehen) gehen bei mir bei jedem Wetter raus; möchten aber auch pünktlich schlafen gehen und sind die ersten im Stall. Wenn sie es anfangs nicht verstehen wo es zum schlafen hingeht (hatte da noch keinen Hahn), habe ich sie mit einem langen Stab wie ein Schäfer zum Stalleingang dirigiert. Das hat immer sehr gut geklappt, da sie sich gut haben führen, aber niemals anfassen lassen. Meine Zwergis haben bei der Kälte mittlerweile ihren Lieblingsplatz verlassen, um sich dicht bei den dicken Brahmas ranzukuscheln. Die verstehen sich, wenn Rangordung klar ist, sehr gut auch mit größeren Rassen. Mit anderen Zwergenrassen weiß ich nicht bescheid.

    Grüßle Petra

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwerg Cochin Hahn und Zwerg Welsumer Hennen
    Von wolfswinkel7 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2020, 21:44
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.07.2017, 07:44
  3. Welche Rasse? Zwerg-Welsumer oder Zwerg New Hampshire?
    Von Kukosch im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.09.2014, 21:32
  4. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 23:22
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 16:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •