Hallo allerseits,
zuerst kurz zu mir/uns: wir sind 'Neu-Hühnerhalter', im August haben wir uns 5 Hühner zugelegt: 2 Riesenbrahmas (Gitte und Lola), 1 Zwergbrahma (Hennriette) und 2 Zwergcochin (Resi und Franzi). Eigentlich läuft alles prima.... wie gesagt, eigentlich.
Hennriette ist die einzige Henne, die legt - wir legen keinen hohen Wert auf "extrem viele Eier legen", ich mag Hühner einfach, deswegen sind sie da. Wir sind zudem Vegetarier, dh. das Hühnerleben bei uns ist ziemlich stressfreiDas Eierlegen ist eine schöne Sache nebenbei.... Hennriette fing an einem sehr dunklen Schneesturm-Tag an zu legen - seitdem ca. jeden Tag ein Ei (circa, manchmal schon morgens, manchmal erst nachmittags).
Jetzt zu unserem Problem: Sonntag wollte ich ein Frühstücksei aus dem Stall holen - nichts da. Montag: nichts; heute ist jetzt Dienstag und es ist immer noch nichts da. Hennriette hockt ziemlich viel im Nest rum, gibt sich aber sonst ganz normal.
Ich hab gelesen, dass Hühner mit Legenostand eine rote Kloake haben (hat sie nicht) und/oder breitbeinig gehen (tut sie nicht) und/oder schlecht fressen/trinken (sie trinkt und frisst ganz normal) und/oder matt sind (ist sie nicht). Sie legt nur einfach nicht, versucht es aber augenscheinlich. Wenn ich die Kloake betrachte, bewegt diese sich, dh Hennriette versucht schon zu legen.
Ich habe versucht, ihren Legenotstand mit einer Wärmelampe zu beheben (gelesen in einem anderen Forum), das fand Hennriette aber doof, wollte immer aus dem Nest ausbrechen, was ich extra gesichert hatte und fand die Situation mit der Lampe (extra hoch gehängt, damit es nicht zu warm wird) ziemlich unentspannend.
Hat Hennriette überhaup schon Legenotstand? Hab ich es einfach früh bemerkt (weil sie ja das einzige Huhn ist, das legt) oder warum ist ihr Verhalten so 'anders'? Was kann ich sonst noch tun?
ich danke euch schonmal im Voraus für die Antworten,
VG
Klab
Lesezeichen