Die wohl schönste Hühnerrasse der Welt (na ja nach dem Vorwerkhuhn)
Allen Leghornfreunden ein erfolgreiches Zuchtjahr 2013!
![]() |
Die wohl schönste Hühnerrasse der Welt (na ja nach dem Vorwerkhuhn)
Allen Leghornfreunden ein erfolgreiches Zuchtjahr 2013!
Huiiiiii.... die machen wirklich was her!!!!![]()
Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd
Das ist ja fast ein weißer Phönix! Und die legen immernoch gut? Schreib doch noch was mehr zu der Rasse.
... na klar, warum sollten sie nicht? Ist doch auch ganz stark von so vielen Umwelteinflüssen abhängig, z.B. : Futter, Beleuchtung, Parasiten, Auslauf, Wetter, ...usw.
Was soll man da groß schreiben, die sprechen doch für sich
Im 19.Jahrhundert (1830) wurden, von Livorno nach USA, italienische, weiße Landhühner von Seeleuten verschifft! Daraus erzüchteten die Amerikaner eine eigene Rasse, die bewusst auf Leistungsfähigkeit ausgerichtet war! Diese Rasse nannte man nach ihrer Herkunft Livorno, im amerikanischen eben Leghorn! Es wurden 1976/77 in der DDR eine Legekontrolle durchgeführt, bei der eine Henne in 360 Tagen 334 Eier legte, die anderen schwankten zwischen 180-300.
Hahn (1ca. 2,5 kg Henne (16) 2kg , damit also relativ leicht und etwas flüchtig, was ich von meinen Tieren eigentlich nicht sagen kann! Eine Besonderheit ist die Gefiederfarbe, die in den meisten Zuchten ein reines silberweiß ist und wer schon mal Tiere für die Ausstellung gewaschen hat, wird das zu schätzen wissen!!! Die Küken schlüpfen recht gut und sind sehr frohwüchsig, müssen sie auch sein, denn der Schwanzaufbau der Hähne braucht seine Zeit!
Auf einer grünen Wiese eine absolute Augenweide
ich habe mich vor weihnachten auf einer ausstellung in weiße leghorn verliebt...wuuuunderschöne tiere, der hahn...toll!!!
von dem züchter werde ich mir bruteier besorgen...das habe ich jedenfalls vor...mal schauen...sollte ich wirklich mit einer Rasse beginnen und mich von
meinen 0-8-15 trennenwär schade, aber das ist mein ziel...LEGHORN WEISS...
lg. kikiriki51![]()
... auf jeden Fall! In die kann man sich nur verlieben!
Man sollte sie sich mal in natura anschauen, es lohnt sich!
Ich komme grad vom Einsetzen, habe zwei Stämme (Leghorn/Vorwerk) gestellt und mußte mit einer Pappe trennen! Die Leute haben nicht schlecht gestaunt, als ich zu den Tieren in den Käfig geklettert (Meter-Käfige) bin und die Pappe befestigt habe! Keines der Tiere war aufgeregt und hat an der "Käfigdecke" geklebt, kein wildes umhergeflatter, die haben eher genervt geschaut, nach dem Motto: "...was will der denn hier?"
Die sind schon echt klasse!!!
Es ist mit Sicherheit kein handzahmes Huhn, aber wenn man sich ein wenig mit ihnen beschäftigt, sind sie doch relativ ruhig!
... so, jetzt kann die Zuchtsaison starten! Letzte Ausstellung ist gelaufen, der Stamm ist zusammengestellt und Lichtprogramm schon länger eingeleitet!
Habe auf den Stamm ein sg95EG bekommen, Einzeltiere 1xsg93;2xsg94Z;2xsg95E;1xhv96EG , da war ich nochmal richtig happy!!!
Grüße an alle, Plauzi
PS ...kennt jemand den Film der "Englische Patient"? Erste halbe Stunde des Films: die Sanitätskompanie rückt ab, auf die Frage wo sie denn später zu finden sein sagt ein Sanitäter:" wir gehen nach Leghorn, von den Italienern auch Livorno genannt!"![]()
genau, hab´s gerade bei Wikipedia nachgelesen...und bruteier vom züchter hab ich auch geklärt...naturbrut kann losgehen...ich bin gespannt...
lg. kikiriki51
PS: ersteinmal herzliche glückwunsche für die tolle bewertung...![]()
Geändert von kikiriki51 (14.01.2013 um 19:18 Uhr)
Sehr huebsche Tiere! Der Hahn erinnert mich stark an meine AustraWhite Haehne, eine Mischung zwischen Australorps und White Leghorn. Die sahen aus wie der Leghorn-Hahn, nur mit schwarzen Beinen.![]()
Lesezeichen