Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Reis - trocken oder gekocht füttern?

  1. #1

    Registriert seit
    20.06.2012
    Beiträge
    22

    Reis - trocken oder gekocht füttern?

    Hallo zusammen

    ich habe ein Packet Reis, welches schon seit einiger Zeit abgelaufen ist. Natürlich immer noch gut, aber irgendwie "wiedersteht" es mir doch, ihn zu essen - wegwerfen geht aber auch nicht
    Jetzt habe ich gelesen, dass man Hühnern zwischendurch auch mal Reis füttern kann. Nur gekocht oder auch roh?

    Bin gespannt, was ihr für Erfahrungen gemacht habt!

    lg

  2. #2
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.993
    Also meine kriegten den gekocht, mochten sie sehr. roh hab ich nie probiert.

  3. #3
    Avatar von hühnermami1304
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Zirndorf
    PLZ
    90513
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    181
    Also meine bekommen den Reis auch immer gekocht.
    Koche so alle 2 Wochen Reis für meine Hühnies. Mal bekommen Sie den Reis vermischt mit Haferflocken, mal mit Legemehl oder was ich gerade zur Hand habe. Gerade jetzt im Winter mische ich immer Oregano und auch getrocknete, zerriebene Brennessel darunter.
    Liebe Grüße
    Petra und ihre Rasselbande


    (0.13 Hybrid/Orpington/Blausperber Mix, 3.0 Orpington/Blausperber Mix, 0.0.0 Mix-Mix)

  4. #4
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Reis natürlich kochen.
    Von einer rohen Verfütterung habe ich noch nichts gelesen.

    Reis, genauso wie Brot, Nudeln und vergleichbare Lebensmittel nur sparsam und auch nicht täglich verfüttern und auf keinen Fall salzen.

    Guten Appetit deinen Hühnchen!


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  5. #5
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Extra für die Hühner koche ich keinen Reis. Wenn aber in der Küche etwas übrig bleibt, bekommen sie den. Das passiert vielleicht zwei- oder dreimal im Jahr. Mal Vollkornreis, mal weißer Basmati.
    LG, Saatkrähe

  6. #6

    Registriert seit
    20.06.2012
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    super! Danke für die vielen Antworten
    Ich werd den Reis somit ab und zu mal gekocht verfüttern. Wofür ist Oregano gut?

  7. #7
    Avatar von hühnermami1304
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Zirndorf
    PLZ
    90513
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    181
    Über Oregano gibt es hier so einige Beiträge.
    z. B. dieser hier:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho.../58721-Oregano
    Liebe Grüße
    Petra und ihre Rasselbande


    (0.13 Hybrid/Orpington/Blausperber Mix, 3.0 Orpington/Blausperber Mix, 0.0.0 Mix-Mix)

  8. #8
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Ich handhabe es wie Krähe.
    Solche Dinge gibt es nur, wenn mal etwas übrig bleibt.

    Reis, Brot, Kartoffeln und Nudeln sind "leere Hüllen".
    Da ist ausser einen Haufen Kohlenhydrate nichts weiter drin. (Gilt übrigens auch für uns Menschen, was ich echt ärgerlich finde, denn selbige Nahrungsmittel stehen bei mir leider ganz oben in der Wunschliste. )

    Wichtig ist, dass die Fütterung gehaltvoll und abwechslungsreich gestaltet wird.
    Jeden Tag wenn ich zu den Hühnern rüber gehe, überlege ich mir vorher, was es heute zusätzlich gibt. Und schaue was ich mitnehmen kann was bei uns übriggeblieben ist.
    Wir haben Zuhause einen kleinen Eimer mit Deckel in dem täglich Dinge landen, die bei uns abfallen.

    Das können Paprikastrunke, Gurken-Enden, Weintrauben, Bananen, Mohrrüben, Mandarinen, Salat, Kohl, Kürbis, rote Beete und und und..... aber auch Fleisch (vorher gewässert um das Salz zu entziehen, falls salzig zubereitet), bis Milchprodukte und auch selten mal Brot und Reis, Nudeln und Kartoffeln sein.

    Ich persönlich finde, dass es die Abwechslung aus hochwertigen Lebensmitteln macht.

    -Frisches und/oder gekochtes Gemüse aller Art
    -Frisches Obst
    -Fleisch
    -Körner

    - Als Leckerlie ganz selten: Kartoffeln, Nudeln, Brot, Reis, Käse.
    Letzteres sparsam und gibt es bei mir im Stall auch nur aus der Hand. (Die dann manchmal danach fast ab ist. )


    Viele schwören auch auf Milchprodukte, wie Quark usw.
    Milchprodukte sind ein gute Lieferant für tierische Eiweiße, aber ich versuche es so naturnah wie möglich zu gestalten, und füttere deswegen lieber Fleisch (ganz naturnah wären es Insekten) anstelle von Milchprodukten.
    "Milch für Hühner" klingt mir persönlich zu unlogisch, auch wenn es den Zweck erfüllt.
    Das kann man handhaben wie man möchte.



    Wenn bei uns längere Zeit kein Fleisch abfällt, kaufe ich welches extra für die Hühner.
    Bewährt hat sich Hackfleisch.

    Manche Leute greifen auch auf Hunde- oder Katzenfutter zurück.
    Davon wird aber abgeraten, da es tierische Nebenprodukte enthält, die nicht zurück in den Lebensmittelkreislauf gehören, da sie z.B. Reste von Medikamenten, Antibiotika etc. enthalten können.
    (Kreislauf: Huhn- Eier- Mensch, oder Huhn- Fleisch- Mensch...)

    Oregano ist ein natürliches Kraut, was bewiesenermaßen gegen Kokzidien hilft. (Darmschädlinge.)
    Du kannst Oregano jetzt z.B. als trockenes Produkt super unter den Reis mischen, oder aber auch als Tee anbieten.
    Beides kann man regelmässig machen. Ein paar Tage geben, ein paar Tage Pause, ein paar Tage geben... usw.

    Den Tee mache ich immer so: 1 TL Oregano (Supermarkt) auf 2L Wasser, abkühlen lassen und inkl. des Oreganos als Trinkwasser anbieten.
    Es wirkt desinfizierend und schützt vor Krankheiten.
    Gerade in südlichen Ländern wo die Hitze viele Speisen verdirbt, wird viel Oregano eingesetzt. z.B. auf Pizzen, als Fleischgewürz, Marinaden usw...
    Geändert von July-Plankton (10.01.2013 um 11:24 Uhr)


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  9. #9

    Registriert seit
    21.12.2012
    Ort
    Ruschberg
    PLZ
    55776
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Sehr interessant Juli Plankton,
    und was fütterst Du hauptsächlich ? Körnermischung, oder auch Legemehl.
    Ich möchte nämlich ohne Legemehl füttern, und gebe eine Körnermischung und Sojaschrot, sowie frisches Obst und Gemüse. Und ab und zu Heu.
    Wäre sehr dankbar für Deinen Rat.
    LG Martina

  10. #10
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Als Standfutter biete ich natürlich Körner an.
    Einfaches Legeschrot.
    Mehl habe ich persönlich noch nicht ausprobiert, da es mir eklig vorkommt "Mehl" essen zu müssen.
    In der Natur liegt ja auch nicht irgendwo ein Paket Mehl rum, was wir oder die Hühner dann essen.
    Wir würden ja auch nicht auf die Idee kommen vor dem Fernseher mal eben esslöffelweise Mehl zu uns zu nehmen.
    Das ist natürlich stark "vermenschlicht", aber mit Schrot habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht.
    Da haben sie neben groben Anteilen auch etwas feinere dabei.

    Sojaschrot ist leider etwas in Verruf geraten. Ich habe hier auch noch einen Sack Sojaschrot stehen, den ich nicht verwende. Nicht nur weil dafür in den exportierenden Ländern wertvoller Dschungel gerodet wird um Soja anzubauen, sondern auch weil es den Tieren nicht so sonderlich bekommt.
    Geht los von Durchfall, über schlechte Befruchtungsrate, und und und... die Liste ist lang.

    Ich gehe mal davon aus das du Soja als Aufwertung für den Eiweißhaushalt nutzt.
    Wenn du den Soja wegläßt, würde ich stattdessen auf eiweißreiche Nahrung zurückgreifen, wie bereits oben beschrieben Fleisch oder Milchprodukte.
    Du kannst stattdessen (wenn dir Fleisch zu teuer ist) auch super einfach täglich Quark unter das Gemüse/Obst rühren und hast so eine tierische Eiweißquelle eingebaut.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Amaranth roh oder gekocht?
    Von huenerandi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.11.2022, 17:23
  2. Brokkoli roh oder gekocht??
    Von Reeni im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2020, 15:58
  3. Brutei geronnen - oder gekocht?
    Von Sterni2 im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 08:56
  4. Eierschalen roh oder gekocht?
    Von Nina117 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 22:49
  5. Gänse mit Reis füttern?
    Von jan im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 07:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •