Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Lakenfelder

  1. #1

    Registriert seit
    12.05.2012
    PLZ
    39326
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    23

    Lakenfelder

    Hi hühnerfreunde

    ich suche eine 2. hühnerrasse habe da an lakenfelder gedacht und nu wollte ich fragen wer damit schon erfahrungen gemacht hat.
    wie die legeleistung ist und der zuchterhalt. dadurch das sie weisse feder haben denk ich mir ma das sie relativ schnell gelbliches gefieder bekommen, oder ist das nur eine vermutung
    danke im vorraus

  2. #2
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Hallo Zwergvorwerk!

    Wir haben eine Lakenfelderhenne und die legt täglich ein Ei, auch jetzt bei den Minustemperaturen.
    Über den Zuchterhalt kann ich dir leider nix sagen - wie gesagt, wir haben nur eine Henne.
    Mit der Farbe ist das so,das unsere Henne seit 1 Jahr ihr weißes Gefieder hält.Sie sieht nur jetzt im Winter, bei dem Schmuddelwetter, etwas unansehnlich - um nicht zusagen matschig - aus.

    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  3. #3
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    deine lakenfelderhenne legt 365 eier? Und soein prachtexemplar wird nicht zur zucht eingesetzt? welch verschwendung.
    aber schön das dir das tierchen gefällt^^

  4. #4
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    @Sorteng: Bis jetzt hat sie,seit sie Mitte 2012 mit Legen angefangen hat, täglich ein Ei gelegt - außer in der Mauser!
    Das Huhn, das 365 Eier legt,würde ich auch gern sehen

    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  5. #5
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    ich möchts auch sehen....deine aussage klang leider genau so....wie lange war denn die mauser?

  6. #6
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Hatte auch eine Zeit lang Lakenfelder in meiner Legetruppe. Für eine Gelbfärbung des Gefieders sind sie meiner Meinung nach nicht besonders anfällig. Da haben manche komplett weiße Rassen bestimmt mehr Probleme. Ob das Federkleid schmutzig oder gelb wird kommt auf die Haltungsbedingungen und, wie oft zu lesen, sicher auch auf die Fütterung an.
    Die Legeleistung habe ich nicht aktiv verfolgt.
    Besonders aufgefallen ist mir allerdings, dass sie im Gegensatz zu den ähnlichen Vorwerkhühnern, die ich damals mitlaufen hatte, wesentlich wilder, scheuer und auch flugfreudiger waren. Da ging es dann regelmäßig durch Tanne und übers Volierendach in Nachbars Garten.

    Grüße
    LG
    Dennis

  7. #7
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    @Sorteng: Also gemausert hat sie, da war sie ca. ein Jahr alt (letzten Herbst).
    Da hat sie dann so 5 Wochen (können auch 6 Wochen gewesen sein, so genau weiß ich das nicht mehr
    -Alzheimer) gar kein Ei gelegt.
    Was Kerk über das Verhalten sagt (scheu, wild, flugfreudiger) kann ich auch bestätigen. Wir haben
    Vorwerkhühner und die sind nie abgehauen, während die Lakenfelderhenne täglich durch den Garten
    spaziert, wenn wir nach Hause kommen - trotz gestutzter Flügel.

    So, ich hoffe mal,das war ausführlich genug und es gibt nicht wieder Mißverständnisse.

    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  8. #8

    Registriert seit
    12.05.2012
    PLZ
    39326
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    also sind lakenfelder flieger das wäre bei uns nich so günstig. würden sie auch kein 2m hohen zaun scheuen.....

  9. #9
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Zumindest hier wurden die ungefähren 2m regelmäßig überwunden.

    Grüße
    LG
    Dennis

  10. #10
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Eine Hühnerrasse die täglich legt, gibt es meines Wissens nicht. Man muss sich ja nur mal die Anzahl der Eier in den Rassebeschreibungen anschauen. Ein gutes Tier legt zwei Tage, setzt einen Tag aus und legt dann wieder zwei Tage. So kommen dann auch die + - 200 Eier im ersten Legejahr zustande.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SV d. Züchter der Lakenfelder u. Zwerg-Lakenfelder
    Von Cubalaya im Forum DE Sondervereine
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 09:20
  2. Lakenfelder
    Von BastiYvonne im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2009, 22:30
  3. Lakenfelder
    Von crazychicken im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 12:30
  4. Lakenfelder
    Von italiener im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.01.2008, 10:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •