Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kamm + Kehllappen aufgerissen

  1. #1

    Registriert seit
    18.11.2012
    Beiträge
    175

    traurig Kamm + Kehllappen aufgerissen

    Mein Gockel hat sich heute am Zaun verletzt, und Kamm und Kehllappen aufgerissen, als er sich mit seinem Kumpel durch das Gitter zwischen den Ausläufen kabbelte. Stand ein Stück Draht heraus.

    Habe zuerst nicht gesehen welcher Hahn eigentlich verletzt war, so vollgeschmiert mit Blut wie sie waren. Das Gitter war auf 4-5m Länge komplett mit Blut eingesaut, Kamm, Lappen, Schnabel sind fast komplett mit Blut eingeschmiert. Federn an Hals und Bauch verklebt. Das war so etwa vor 10 Stunden.

    Die Farbe von Kamm und Lappen ist normal, Hahn ist leicht verdattert, aber nicht matt oder krank. Wäre der Kamm nicht eher blass und schlaff, wenn der Blutverlust zu hoch gewesen wäre? Habe den Hahn erstmal ins Warme in Quarantäne gestellt.

    Aufpäppelungsanleitungen sind herzlich willkommen. Bis mir etwas besseres einfällt bekommt er Traubenzucker + Vitamin B Komplex.

  2. #2
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.296
    Quarantäne ist sicher gut, nicht dass die anderen an ihm rumpicken. Ein Junghahn hier sah ähnlich aus nach einem Hahnenkampf. Das verheilt aber sehr schnell. Mach dir keine Sorgen
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  3. #3
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Bei Verletzungen gehe ich gerne mit Bepanthen antiseptisch dran. Dann ist man ziemlich sicher, dass sich nichts entzündet.


    Laila10

  4. #4
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Mein Hahn verletzt sich auch ständig am Kamm! Vor einer Woche sah der ganze Stall aus wie ein Schlachthof weil er so am bluten war! Bei der Kälte ziehen die Tiere sich leicht solche Verletzungen zu...
    Ich habe garnichts gemacht denn der Hahn sah munter aus, nur halt blutverschmiert.
    Ende vom Lied: Nach etwa 4-5 Tagen war wieder alles gut!

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Das sieht immer schlimm aus, da die Lappen gut durchblutet sind. Aber nomalerweise heilt das schnell und ohne unsere Hilfe wieder gut ab. Die Kälte führt auch zu einer schnellen Blutstillung. Wenn du ihn jetzt ins Warme stellst, ist die Erkältungsgefahr sehr hoch, wenn er wieder raus geht. Die Säuberung übernehmen normalerweise seine Hennen sehr liebevoll. Man muß nur darauf achten, daß sie es nicht übertreiben und die zugeheilten Wunden wieder aufpicken. Den Schock hat er nicht vom Blutverlust, sondern weil er verloren hat. Diese Schmach muß er erst verkraften und ihn deshalb ihn Einzelhaft zu nehmen versteht er bestimmt auch nicht. Er braucht jetzt die Gesellschaft seiner Henne, die ihn wieder aufrichten. Ein paar Leckerlis helfen dabei bestimmt auch, und wenn er sie nur weiter verteilt an seine Frauen. Das schafft wieder Selbstvertrauen und alles wird gut.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Die Erläuterung von Laura finde ich sehr gut.

    Mein Hahn hatte sich auch vor ein paar Tagen den Kamm verletzt. Nicht so schlimm wie Deiner. Ich habe ihm die Wunde mit Octenisept besprüht. Zur Desinfektion, gleichzeitig auch um die Blutspuren zu verdünnen.

    Ich würde einem Hahn versuchen die Federn so zu reinigen das die anderen nicht mehr picken, wenn das nicht geht Blauspray drauf und den Hahn zu den Mädels lassen.

    LG Famira

  7. #7

    Registriert seit
    18.11.2012
    Beiträge
    175
    Themenstarter
    Danke für die Antworten!

    Den Gockel mußte ich vereinzeln, weil die Mädels ihm zu sehr an die Verletzungen gingen. So clever (und verfressen) wie er ist, hat er die Lappen natürlich gleich in Legemehl paniert, was mittlerweile so aussieht:



    Dummerweiße sind die Lappen so groß, daß ihn das verklebte Stück beim fressen stört. Sieht aber schlimmer aus als es ist, obwohl ich gerade feststelle, das anscheinend ein gutes Stück vom Lappen weg ist.
    Geändert von Gruberhans (25.01.2013 um 20:42 Uhr)

  8. #8
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Ach herrjeh! Kannst Du ihn nicht reinigen und dann mit Blauspray anmalen? Dann gehen die Mädels nicht mehr ran.

    LG Famira

  9. #9
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Sieht eigentlich nicht schlecht aus, keine Entzündungszeichen. Aber mit ganzen Körnern wäre er jetzt sicher besser bedient. Nächste Woche freut er sich bestimmt wieder auf seine Damen. Vielleicht hat er auch dazugelernt und hält jetzt Abstand zum Zaun.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Ähnliche Themen

  1. Gelber Kamm und Kehllappen
    Von elasonnenschein im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.02.2021, 22:52
  2. schwarzer Kamm/kehllappen
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.10.2016, 15:30
  3. blasser Kamm und Kehllappen
    Von Blindenhuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.12.2015, 17:51
  4. Kamm und Kehllappen geschrumpft!
    Von Frau Rauhbautz im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 19:19
  5. Gefleckter Kamm und Kehllappen
    Von Lindner45 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 14:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •