hallo!
hm ... ich hab versucht, mich da ein bisschen durchzuackern, aber es gibt ja soviele infos ... allein schon hier im forum, deshalb frag ich einfach mal direkt ...
keimgetreide:
1) ich habe gelesen, dass man getreide nicht in metallschalen keimen lassen soll - warum? ich lasse derzeit auf einem küchenblech keimen und das klappt sehr gut.
2) wir füttern keimgetreide nur im winter, aber wieviel davon? ich hab von etwa einem esslöffel ungekeimtes getreide pro henne pro tag gelesen - macht ihr das auch so?
3) ich bin meist etwas übereifrig mit dem keimen, weshalb derzeit die portion für mehrere tage fertig ist ... die keimlinge sind dann ausgetrocknet - haben sie trotzdem noch die hohen nährwerte oder war das das keimen sozusagen umsonst? (ich müsste einfach kleinere portionen zum keimen bringen und werde das auch tun, aber mich interessiert das trotzdem)
getreideschrot:
1) vielleicht eine blöde frage, aber gilt getreideschrot (wir weichen ihn in wasser ein) als weichfutter? ich hab da unterschiedliche meinungen gehört ...
2) wie fein mahlt ihr das getreide? ich hab gehört, es soll nicht zu fein sein (etwa 5-8 mm siebgröße) ...
3) hafer uä wird als ganzes korn ja nicht so gern gefressen ... ist es sinnvoll das getreide zu schroten oder lieber ganz auf solche getreidearten verzichten?
4) warum eigentlich überhaupt getreide schroten, wenn eh auch die ganzen körner gefressen werden? oder ist es dann auch besser verwertbar?
so, das wars mal fürs erste ... ich hoffe, es sind nicht zuviele fragen auf einmal! danke jedenfalls![]()
Lesezeichen