Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: ein paar fragen zu keimgetreide und getreideschrot ...

  1. #31
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich hatte schon vor Jahren einfach die für Wellensittiche genommen . Habe ich immer einen 25 kg Sack zu stehen . Da kommen dann für die Nympfen und Wellensittiche noch Wildsämereien und kleine Sonnenblumenkerne hinzu . Reste und Spelzen bekommen die Hühner . Mich ärgert immer total , das auf den Wildsämereien von RUVO keine Inhaltsstoffe angegeben sind . Sonst hätte ich schon längst mal welches gekeimt oder in Schalen gesäht . Mein Hanf ist schon beim Einweichen über Nacht gärig geworden . Habe mal bei den "richtigen Hanfgärtnern " rein gelesen . Die weichen auch ein . Was oben schwimmt kann weg . Ist ja heftig . Da kosten 10 Körnchen um 40 Euro !!!! Na falls mal einer einen Tipp für Bezugsquellen von gutem Futterhanf hat . Meiner soll von 2012 sein und keimt sehr spärlich .Ist ja kein gutes Zeichen , weil es bei der Fütterung auch um die frischen wertvollen Fette geht .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #32
    Gast
    Gast
    Also ich habe das ja angesetzt weil es hhieß nach 24 Std wäre der Hafer schlecht und ich will so ablesen ob der
    Essig das verhindert.

  3. #33
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Catrin - hol Dir doch mal ne Tüte Hanf aus nem Bioladen. Der muß keimen, sonst ist es nicht Bio. Aber ich verstehe das nicht so ganz. Wir haben seit Jahren das Waldvogelfutter von Rudloff, das wir natürlich draußen verfüttern. Alles was runterfällt und nicht gleich von den Hühnern verzehrt wird, keimt wie verrückt. In den wärmeren Zeiten liegen unter allen hängenden Futterstellen dicke, hellgrüne Keimmatten. Ruvo hat wirklich hervorragendes Futter. Darum habe ich noch nie extra Hanf gekauft, es aber im Bioladen stehen sehen.
    LG, Saatkrähe

  4. #34
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Saatkrähe..,danke für die Tipps ! Mit den Wildsämereien meinte ich anderst . Ich kannte nicht die Sämereien welche dort drinne sind . Mir war nicht klar ob die für Keimlinge , von den Inhaltstoffen unbedenklich sind . So ein Welli oder Nymph fällt sicher schneller von der Stange als ein Huhn .Nach dem ich jetzt zu all meinen Weizengrastöpfen und Keimgefäßen noch den Schwarzhafer und die Hirse in Essigwasser getan habe , habe ich noch was gefunden ! Eine alte Behelfsverpackung von der Wildsamenmischung . Die hat nun echt ein Aufkleber mit der Samenmischung . Inhalt ist ;Saaltsamen , Diestelsaat ,Fichtensaat ,Gras-Kleesaat , Ebeereschenbeeren ,Buchweizen , Neegersaat ,Hanfsaat , Blaumohn , Perillasaat , Unkrautsaat ! Als Zusatzfutter bekommt das schon meinen Hühner und Wachtelküken gut . Sind diese Samen auch alle als Keimgetreide oder Futterpflänzchen geeignet ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #35

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Also mein Waldvogelfutter würde durch die Löcher im Sieb fallen.
    In dder Schale werde ich aber auch mal versuchen.
    Habe morgen die große wieder frei.
    Hanf hole ich beim Raiffeisen.Der keimte bis jetzt gut.
    Habe letztes mal welchen bei Birdsandmore mitbestellt der möchte nicht keinem.
    Eagl wird er so verfüttert.
    Wißt ihr ob grüne Hirse auch keimbar ist?
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  6. #36
    Gast
    Gast
    Also der vom Hungenberg (Birdsandmore) stand letztes Jahr 4 m hoch in meinem Garten.
    Mal sehen ob die den Lieferanten gewechselt haben.

  7. #37
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Hallo Saatkrähe..,danke für die Tipps ! Mit den Wildsämereien meinte ich anderst . Ich kannte nicht die Sämereien welche dort drinne sind . Mir war nicht klar ob die für Keimlinge , von den Inhaltstoffen unbedenklich sind . So ein Welli oder Nymph fällt sicher schneller von der Stange als ein Huhn .Nach dem ich jetzt zu all meinen Weizengrastöpfen und Keimgefäßen noch den Schwarzhafer und die Hirse in Essigwasser getan habe , habe ich noch was gefunden ! Eine alte Behelfsverpackung von der Wildsamenmischung . Die hat nun echt ein Aufkleber mit der Samenmischung . Inhalt ist ;Saaltsamen , Diestelsaat ,Fichtensaat ,Gras-Kleesaat , Ebeereschenbeeren ,Buchweizen , Neegersaat ,Hanfsaat , Blaumohn , Perillasaat , Unkrautsaat ! Als Zusatzfutter bekommt das schon meinen Hühner und Wachtelküken gut . Sind diese Samen auch alle als Keimgetreide oder Futterpflänzchen geeignet ? L.G. Catrin
    Wie heißt Dein Welli- und Nymphenfutter genau? Hast Du schon mal versucht über google ein Datenblatt zu bekommen? Ansonsten würde ich Rudloff mal anmailen oder anrufen. So gehts ja nicht.
    Ja, die sind empfindlicher als Hühner. Für Keimfutter würde ich jede einzelne Saat googlen. Im folgenden Link fehlen die meisten für Dich wichtigen Saaten. Hat jemand eine Idee, wo man das noch herausfinden kann? Einige dort genannte Keimlinge dürfen z.B. erst nach einer Woche verzehrt werden (glaube bei Alfalfa ist das so).

    Andererseits denke ich, wenn die Vögelchen eh optimal gefüttert werden, werden sie bei einem Mix-Keimangebot das herauspicken, was sie dürfen. Bietet man die falschen Keime sortenrein an, könnte die Gier/der Bedarf zu verführerisch sein. Wie bei Wohnungskatzen, die alle möglichen Pflanzen fressen, die sie bei Freilauf nie anrühren würden. Wir haben hier alles voller Pflanzenpötte im Haus. Da ist noch nie eine Katze dran gewesen. Aber speziell mit Wellis, etc., kenne ich mich nicht aus.

    http://sprossen-selbstgemacht.de/
    LG, Saatkrähe

  8. #38
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von 5-camper Beitrag anzeigen
    Wißt ihr ob grüne Hirse auch keimbar ist?
    Habe ich noch nicht gehabt. Du könntest bei Bam/Hungenberg mal anrufen und fragen ob ihre Grüne Hirse keimfähig ist. Ansonsten... einfach mal versuchen.

    http://www.birdsandmore.de/shop/inde...D_2=15&seite=2

    http://www.birdsandmore.de/shop/index.php
    Geändert von Saatkrähe (02.02.2013 um 21:40 Uhr)
    LG, Saatkrähe

  9. #39
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von Olly1965 Beitrag anzeigen
    Also der vom Hungenberg (Birdsandmore) stand letztes Jahr 4 m hoch in meinem Garten.
    Mal sehen ob die den Lieferanten gewechselt haben.
    Yoh - meine Nachbarn schauten auch etwas irritiert, als sie die riesigen Hanfpflanzen vor unserem Haus sahen
    LG, Saatkrähe

  10. #40
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Saatkrähe.., vielen Dank für deine Beiträge und den Link . Den habe ich mir rausgeschrieben und werde mich durcharbeiten .Du bist mir schon ein sehr interressanter Sprossengärtner ! Mit der Firma RUVO hat ich mich schon vor Jahren mal angelegt . Die sind stur und das wars . Auf meinem Wellensittich Standart 1 steht ; Getreide und Sämereien . Drinne sind mehrere Hirsesorten und geschälter Hafer . Diese Mischung und eine Portion mit Schwarzhafer , habe ich jetzt über Nacht in Essigwasser eingeweicht . Heute am 2. Tag sind beim Hirseansatz und auch beim Schwarzhafer schöne kleine Keime . Ohne Schimmel . Die Hirse wurde von meinen Zwerghühnern und den 6 Wochen alten Seidis gierig genommen . Meine gesamten Weizengraspötte habe ich leider heute entsorgt . Alle Schimmel an der Wurzel . Also der Standort Eckbadewanne hat sich erledigt . Muß ich doch die Küche und Wohnzimmer weiter dekorieren . Nun Olly .., was macht Dein Hafer ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein paar kleine Fragen....oder ein paar mehr...
    Von ganascia528 im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.11.2014, 08:12
  2. Ein paar Fragen:)
    Von Leonie1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 13:29
  3. Ich hab da mal ein paar Fragen....
    Von Inster im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 13:20
  4. ein paar fragen;)
    Von wyandottie im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.08.2010, 16:41
  5. Mal ein paar Fragen
    Von Thomas im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 00:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •