Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Welche Wachtel-Rasse

  1. #1

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    85

    Welche Wachtel-Rasse

    Sooooo da ich ja schon im Hühner Thread aufgefallen bin mit einer 3 Seitigen Diskussion die nun auch zu Ende ist ^^

    Interessiere ich mich auch gleichzeitig für Wachteln. Auch halte ich sie für "Einfacher" in der Haltung und als Einsteiger praktischer. Hühner werden definintiv auch noch kommen aber bie meinen Hühnern sind noch 3-6 Monate Arbeit nötig da wir dafür den ganzen Platz noch freiräumen und modifizieren müssen.

    Da kommen die Wachteln auch ziemlich gut.

    Was soll meine Wachtel eigentlich so alles können?
    Nun ja - meine Vorstellung bei meiner Wachtel die ich gebrauchen könnte bezieht sich auf folgende Eigenschaften:

    -Winterfest
    -Durchschnittliche Legeleistung
    -Durchschnittlicher Fleischlieferant
    -Möglichkeit zur Nachzucht mit Tieren.


    Winterfest:

    Winterfest, naja sie sind das ganze Jahr über draußen und sollten deutsche Temperaturen schon aushalten.

    Durchschnittliche Legeleistung:
    Da ich das Tier gleichzeitig in beiden Bereichen, also Eierlegen und Fleischkonsum nutzen möchte (ich hab meine Freundin überzeugt das ich darf...) sollte die Legeleistung normaler Durchschnitt sein. Es soll kein Tier sein was 10.000 Eier pro Tag legt.

    Durchschnittlicher Fleischlieferant:
    Da sie ja beides sein sollen, Fleisch und Eier-Lieferant sollen die Tiere auch etwas mehr an Gewicht haben. Es sollte nicht zu leicht sein und die Fleisch-Qualität soll Grundsätzlich auch eher gut sein. Ich hoffe nur die Lieblingswachtel meiner Freundin überlebt das ganze... die soll einen pinken Fußring kriegen <.<' *narf* Frauen...

    Nachkommenaufzucht:

    Da ich schon gelesen habe das den Wachteln (leider) das Brüten abgezüchtet wurde ist es auch nicht so schlimm wenn ich sie selbst ausbrüten müsste. Da ist nur die Frage: Kümmert sich die Gruppe um eingesetzte Küken? Oder muss man die Küken dann selbst noch mal extra aufziehen?

    Wo sie denn hin sollen:



    Grün: Version 1
    Braun: Version 2

    Dies währen die Möglichkeiten wo ich sie "Hinstellen" könnte. Dieses Gehege für die Tiere. Version 2 ist Momentan meine favorisierte. Dakönnte ich auch noch in Version 1 expandieren.

    Und das hier:


    Wäre die Skizze für Version 2 was ich denn dorthin stellen würde. Das Freilandgehege wäre mit einem Gitter-Käfig überzogen. Der "Schrank" in dem die Tiere leben besteht aus Holz und die Innenräume noch mal mit Metall ausgestattet oder einem anderen, Ammoniak abweisenden Material. Mal sehen was ich günstig bekommen kann. Die "Fenster" nach Außen sollen aus 1 Tür bestehen wo ich über eine Schiebetür das Gitter immer öffnen und schließen kann. Wäre glaube ich Praktischer im Winter das ganze verschließen zu können um Ihnen etwas Schutz zu gewährleisten.
    Das Freilandgehege soll mit normaler Erde gefüllt werden und so aufgestellt werden das Wind und Wetter es erreichen kann. So das z.B. auch Gras dort wachsen könnte und es eh tut...das tut es immer <.<'''

    Sonstiges:


    -Anmeldung beim Regionalen Veterinäramt

    Was hab ich vergessen? ^^

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Hallo Kael,

    also ich würde jap. Legewachteln empfehlen.
    Die gibt es inzwischen in vielen verschiedenen Farbschlägen, sie sind winterfest, legen gut, man bekommt sie von Legelinie (leichte Tiere) bis Fleischlinie (schwere Tiere).
    Eine Naturbrut ist möglich, aber eher schwierig.

    Wichtig für einen Wachtelstall ist: Er muss durchgehen überdacht sein. Auch der Aussenbereich! Feuchtigkeit ist überhaupt nichts für Wachteln. Eine Nordseite am Haus, ist einer Südseite vorzuziehen, da Wachteln gerne im Schutz des Schattens ihr Dasein fristen.
    Zu viel Licht führt zu Agressionen und scheuen Tieren.
    Zugluft mögen sie auch nicht. Daher wäre ein Stall der von 3 Seiten geschlossen ist, das Beste.

    Hast du noch Fragen?

    Liebe Grüsse Julia


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #3

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Nein - so gesehen keine Fragen dazu. Danke für die schnelle Antwort. Grundsätzlich ist da eigentlich dann alles geklärt außer irgend etwas Medizinisches/Verpflichtendes außer Veterinäramt wurde vergessen

    Zugluft: Mit meiner Planung erfülle ich da ja alle kriterien. Über die Türen könnte ich dann einfach so eine Art "Leder" davor hängen wo sie sich dann durchdrücken können. So eine Art Hundetür für Wachteln.

    Wenn sie von 3 Seiten geschlossen ist und ich in meiner PLanung diese 4 Stockwerke lasse. Ist das in dem Fall dann irgendwie schlecht/zu viel Platz und wie siehts da mit der Belüftung aus?Wenn die 3 Seiten nämlich geschlossn sind gibt es ja mit der Zeit einen richtigen Stinke-Geruch in dem Ding. Naja mit der Möglichkeit die Dinger seitlich zu öffnen ist dann natürlich noch was anderes ^^.

    Japanische Legewachteln *notiert*

    Vielen Dank nochmals =)

  4. #4
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Mehr als 2 Etagen würde ich gar nicht machen. Keine Ahnung ob sie alle 4 Etagen selbständig aufsuchen. Kenne einen so hohen Etagenstall leider nicht, daher kann ich dir da keinen Rat geben.

    Wachteln mußt du bei der Tierseuchenkasse melden.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  5. #5
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Da stimmt ich July voll zu
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  6. #6

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Also könnte ich vom Prinzip her einfach ein zweites "Freilandgehege" auf das erste Setzen und die 2 weiteren oben wieder nutzen? ^^ ist ja praktisch :X Aber da gibts ja noch die andere Seite.

    Vielen Dank erstmal. Das wars dann glaube ich fürs erste

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse, welche Farbe?
    Von Anna1110 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 20:43
  2. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  3. Welche Rasse ist das?
    Von Hühnermamma im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 19:28
  4. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  5. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •