Sooooo da ich ja schon im Hühner Thread aufgefallen bin mit einer 3 Seitigen Diskussion die nun auch zu Ende ist ^^
Interessiere ich mich auch gleichzeitig für Wachteln. Auch halte ich sie für "Einfacher" in der Haltung und als Einsteiger praktischer. Hühner werden definintiv auch noch kommen aber bie meinen Hühnern sind noch 3-6 Monate Arbeit nötig da wir dafür den ganzen Platz noch freiräumen und modifizieren müssen.
Da kommen die Wachteln auch ziemlich gut.
Was soll meine Wachtel eigentlich so alles können?
Nun ja - meine Vorstellung bei meiner Wachtel die ich gebrauchen könnte bezieht sich auf folgende Eigenschaften:
-Winterfest
-Durchschnittliche Legeleistung
-Durchschnittlicher Fleischlieferant
-Möglichkeit zur Nachzucht mit Tieren.
Winterfest:
Winterfest, naja sie sind das ganze Jahr über draußen und sollten deutsche Temperaturen schon aushalten.
Durchschnittliche Legeleistung:
Da ich das Tier gleichzeitig in beiden Bereichen, also Eierlegen und Fleischkonsum nutzen möchte (ich hab meine Freundin überzeugt das ich darf...) sollte die Legeleistung normaler Durchschnitt sein. Es soll kein Tier sein was 10.000 Eier pro Tag legt.
Durchschnittlicher Fleischlieferant:
Da sie ja beides sein sollen, Fleisch und Eier-Lieferant sollen die Tiere auch etwas mehr an Gewicht haben. Es sollte nicht zu leicht sein und die Fleisch-Qualität soll Grundsätzlich auch eher gut sein. Ich hoffe nur die Lieblingswachtel meiner Freundin überlebt das ganze... die soll einen pinken Fußring kriegen <.<' *narf* Frauen...
Nachkommenaufzucht:
Da ich schon gelesen habe das den Wachteln (leider) das Brüten abgezüchtet wurde ist es auch nicht so schlimm wenn ich sie selbst ausbrüten müsste. Da ist nur die Frage: Kümmert sich die Gruppe um eingesetzte Küken? Oder muss man die Küken dann selbst noch mal extra aufziehen?
Wo sie denn hin sollen:
Grün: Version 1
Braun: Version 2
Dies währen die Möglichkeiten wo ich sie "Hinstellen" könnte. Dieses Gehege für die Tiere. Version 2 ist Momentan meine favorisierte. Dakönnte ich auch noch in Version 1 expandieren.
Und das hier:
Wäre die Skizze für Version 2 was ich denn dorthin stellen würde. Das Freilandgehege wäre mit einem Gitter-Käfig überzogen. Der "Schrank" in dem die Tiere leben besteht aus Holz und die Innenräume noch mal mit Metall ausgestattet oder einem anderen, Ammoniak abweisenden Material. Mal sehen was ich günstig bekommen kann. Die "Fenster" nach Außen sollen aus 1 Tür bestehen wo ich über eine Schiebetür das Gitter immer öffnen und schließen kann. Wäre glaube ich Praktischer im Winter das ganze verschließen zu können um Ihnen etwas Schutz zu gewährleisten.
Das Freilandgehege soll mit normaler Erde gefüllt werden und so aufgestellt werden das Wind und Wetter es erreichen kann. So das z.B. auch Gras dort wachsen könnte und es eh tut...das tut es immer <.<'''
Sonstiges:
-Anmeldung beim Regionalen Veterinäramt
Was hab ich vergessen? ^^
Lesezeichen