Hallo,
da ich früher immer sehr unsicher war, wie man am besten die Hahensporen kürzt, habe ich heute mal alles in Bildern festgehalten und poste sie für diejenigen, die unsicher sind.
Arbeiten tun wir immer mit einem Dremel, denn da ist die Gefahr von unsauberen Schnitten am geringsten. Bei unserem Hahn kann man immer ganz gut sehen, wie weit man kürzen kann. Sollte es doch mal bluten, wird die Stelle dann gleich kauterisiert.
Übrigens weiß ich, dass die Ständer meines Hahnes sonst nicht gut aussehen, meine Hennen malträtieren den Hahn zu Zeit ganz schön, denn die Hennen sind der Meinung, dass Latschen nicht schön sind. Normalerweise bekommt Hahn dann Socken, aber aufgrund der Witterungsverhältnisse verbinde ich zu Zeit, wenn was blutet.
Es geht mir hier nur um das Sporen kürzen.
Grüße
Lesezeichen