Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Antwerpener Bartzwerg, dumme Frage

  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.115

    Antwerpener Bartzwerg, dumme Frage

    Antwerpener Bartzwerge haben Rosenkamm, las ich gerade. Jetzt komme ich mir aber dumm vor, denn mein Antwerpener Bartzwerg hat einen kleinen Einfachkamm! So wenig interessiere ich mich für Rassenstandards! Hätte mir ja auch mal früher auffallen können. Ich habe eine kleine gemischte Truppe mit 1-2 Hennen von jeder Rasse und auch Mischlinge dabei, von daher spielt es überhaupt keine Rolle, ich habe keinen Antwerpenhahn und züchte sowieso nicht mit ihr. Aber man kommt sich einfach ein bißchen doof vor, ich habe sie schließlich als reinrassig gekauft. Kann da ein anderer Bartzwerg mitgemischt haben? Soweit ich es beurteilen kann, stimmt das Aussehen im übrigen. Schwanz, Bart, keine Beinbefiederung, wiegt gut 600g und legt kleine weiße Eier, allerdings mehr als sie soll was natürlich alles andere als störend ist.
    Hat jemand eine Idee, was da passiert sein kann?

    Bartzwerg.jpg

    Ich habe gehört, daß (bei Wyandotten) manchmal nach vielen Generationen Tiere mit Einfachkamm auftauchen können, da der Einfachkamm rezessiv vererbt wird und man sein Vorkommen nicht (oder nur schwer) unter 3% (? glaube ich) bekommen kann, ist das so? Kann es auch bei Antwerpener Bartzwergen so sein? Könnte sie dann theoretisch doch reinrassig sein?

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich hatte das mal bei einem reinrassigen Seidenhahn. Er hatte einen Einfachkamm. Ein Züchter sagte mir, das so etwas in einem geringen Prozentsatz mal durchkommen könne. Natürlich sei das ein Fehler, und man solle damit nicht weiterzüchten, aber für reinrassig hielt er ihn dennoch.
    Hmm, so bewandert bin ich ja auch nicht....

    schöööööne webseite hast Du!!!
    Geändert von nutellabrot19 (10.02.2013 um 16:55 Uhr)
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    So lange ich diese Rasse züchte, hatte ich noch nie einen Einfachkamm dabei. Könnte es vielleicht sein, dass es sich hierbei um einen schmalen und hoch gebauten Kamm ohne Zucken handelt?

  4. #4
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Nö - also auf dem Bild sieht das nach astreinem gezacktem Kamm aus. Wohl ein Mix oder Mutant!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  5. #5
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.115
    Themenstarter
    Da hattest Du ja sicher schon so einige Küken, Bartzwerg, also muß der Anteil, falls überhaupt vorhanden, jedenfalls unter 3% sein. Kam mir schon komisch vor, als ich es schrieb. 1%? 0,3%? Aber bei den Wyandotten lag es auch daran, daß öfter andere Rassen eingekreuzt wurden, um neue Farbschläge herauszuzüchten, das ist vielleicht bei den Antwerpenern sowieso nicht der Fall?? (Verbessert mich gerne, wenn ich dummes Zeug quatsche, ich kenne mich nicht so aus!)

    Ob es nun wirklich ganz sicher ein Einfachkamm ist, wage ich auch nicht zu beurteilen, hier noch weitere Bilder:

    Bartzwerg.jpg Bartzwerg_.jpg

    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    schöööööne webseite hast Du!!!
    Danke

  6. #6
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Es gibt natürlich noch die Ükkeler Bartzwerge. Sind quasi Antwerpener, bloß mit Einfachkamm und Federfüßen.
    Vielleicht war es einer der Vorfahren?
    Einen Einfachkamm habe ich in den über 25 Jahren noch nie gehabt.

  7. #7
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.115
    Themenstarter
    Aber Federfüße sind dominant, oder? Muß also schon länger zurückliegen.
    Der Vorbesitzer wußte es vielleicht selber nicht besser, ist ja nicht sicher, daß er betrügen wollte.

  8. #8
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Möglich wäre vielleicht auch, dass es eine ganz andere Rasse ist, oder was anderes (also außer Ükkeler) eingekreuzt wurde. Vielleicht kannst du mal ein Bild vom gesamten Tier einstellen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #9
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.115
    Themenstarter
    Taugen die Bilder?

    1.jpg 2.jpg

    Wäre interessant, wenn jemand raten wollte, was da eingekreuzt sein könnte. An Zwerghühnern kann ich mich nur erinnern, daß er Mille Fleur hatte.

  10. #10
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Den Bildern nach würde ich sagen einfachkämmige, wacchtelfarbige Antwerpener Bartzwerge!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dumme Frage .-)
    Von Hühnerhelga im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.07.2020, 11:02
  2. Antwerpener Bartzwerg, liege ich mit Henne richtig?
    Von Kohlmeise im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2015, 21:31
  3. Dumme Frage!?
    Von Sandmann68 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 11:58
  4. Mal ne dumme Frage...
    Von Ninifee im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 18:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •