Antwerpener Bartzwerge haben Rosenkamm, las ich gerade. Jetzt komme ich mir aber dumm vor, denn mein Antwerpener Bartzwerg hat einen kleinen Einfachkamm!So wenig interessiere ich mich für Rassenstandards! Hätte mir ja auch mal früher auffallen können. Ich habe eine kleine gemischte Truppe mit 1-2 Hennen von jeder Rasse und auch Mischlinge dabei, von daher spielt es überhaupt keine Rolle, ich habe keinen Antwerpenhahn und züchte sowieso nicht mit ihr. Aber man kommt sich einfach ein bißchen doof vor, ich habe sie schließlich als reinrassig gekauft. Kann da ein anderer Bartzwerg mitgemischt haben? Soweit ich es beurteilen kann, stimmt das Aussehen im übrigen. Schwanz, Bart, keine Beinbefiederung, wiegt gut 600g und legt kleine weiße Eier, allerdings mehr als sie soll
was natürlich alles andere als störend ist.
Hat jemand eine Idee, was da passiert sein kann?
Bartzwerg.jpg
Ich habe gehört, daß (bei Wyandotten) manchmal nach vielen Generationen Tiere mit Einfachkamm auftauchen können, da der Einfachkamm rezessiv vererbt wird und man sein Vorkommen nicht (oder nur schwer) unter 3% (? glaube ich) bekommen kann, ist das so? Kann es auch bei Antwerpener Bartzwergen so sein? Könnte sie dann theoretisch doch reinrassig sein?
Lesezeichen