Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Vergrösserte Gallenblase und grauer zäher Schleim im Rachen

  1. #1
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635

    Vergrösserte Gallenblase und grauer zäher Schleim im Rachen

    Hallo!

    Vielleicht kann mir jemand sagen, was meine kleine Lachshenne dahingerafft hat.

    Es fing mit Schnabelatmung und komischem Geniesse an.
    Hab sie mir genauer angeschaut - aha! Trichomonaden. So richtg typische, gelbe Knöpfe im Rachen. Die anderen wurden auch durchkontrolliert, Thea war ein bisschen betroffen.
    Das kennen wir ja schon. Metronidazol über 7 Tage, sollte gut sein.

    Dem Mäderl ging es aber immer noch nicht besser.
    Ab ins Haus unter die Wärmelampe, Propolistropfen pur in den Schnabel, das hat bei Giacomo das letzte Mal auch geholfen. Die gelben Dipperl sind verschwunden, sie hat auch brav gefressen, immer eine Extraportion Mehlwürmer bekommen.

    Die Schnabelatmung mit ausgestrecktem Hals war noch immer da. Kein Ausfluss aus Schnabel, oder Nasenlöchen, aber hie und da ein Niesser.

    Verdacht auf Luftsackentzündung - Baytril. Trotz Behandlung hat sich ihr Zustand nicht gebessert.
    Die Kleine wollte oder konnte auch kaum noch was essen und wurde ziehmlich dünn.
    Ich habe dann beschlossen, sie zu erlösen.
    Mein Mann hat sie aufgemacht und eine 3-4fach vergrösserte Galle entdeckt. Ausserdem war der gesamte Schlund inklusive Kropf mit gräulichem Schleim bedeckt/gefüllt.

    Kann mir jemand sagen, was das gewesen sein könnte, oder hatte vielleicht schon einen ähnlichen Fall?
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Carina, bei so einem Befund hätte ich das Tier eingeschickt.
    Das kann auch ein Tierarzt machen, der nicht geflügelkundlich ist.

    Habe leider nicht die geringste Ahnung. Das kann alles mögliche Bakterielle gewesen sein.
    Nur die stark vergrößerte Gallenblase macht mich gerade stutzig.

    Vielleicht kann sich Piaf einen Reim dazu machen.

    Wieviele Hühner hast?

    Liebe Grüsse Juli


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von federchen Beitrag anzeigen

    Die Schnabelatmung mit ausgestrecktem Hals war noch immer da. Kein Ausfluss aus Schnabel, oder Nasenlöchen, aber hie und da ein Niesser.
    Das kenne ich, ich würde es in die Pathologi bringen: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ch-Ausstellung
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    Hallo!

    im Moment 18 Stück.
    Bakterielle Infektion schliesse ich durch die Doppelantibiose aus. Sollte es etwas virales sein, hätten die anderen vermutlich auch irgendwelche Symptome. Bei Viren kann ich sowieso nichts machen, ausser das Immunsystem stärken. Ich tippe auf ein individuelles Problem, vermutlich angeboren.
    Von unserer Vetmed halt ich nicht besonders viel, bei eingeschickten Tiern, bekommt man dann als Befund, es könnte Marek gewesen sein, aber Befund ist nicht eindeutig. Und dafür dann 76 Euro.

    Meine Tierärztin meint immer, wenn ein Tierpfleger mal zum Tierarzt geht, hat er eigentlich eh schon alles getan was möglich war.

    Sollte noch so ein Fall auftreten, werd ich das verstorbene Tier natürlich fachmännisch untersuchen lassen, aber die andern sind pumperlg´sund.
    Sie legen brav, die Mädls zumindest, sind nicht abgemagert, kein gesträubtes Gefieder. Gesten erst hab ich allen die Füsse eingeölt, da hatte ich alle in der Hand.

    Hab mir halt gedacht, vielleicht hatte hier jemand schon so einen Fall.
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Die sollen aber sehr gut sein: http://www.vetmeduni.ac.at/
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ich denke dass Niesen und Schnupfen hier als Sekundäreffekt draufgesetzt war, oder doch noch Folge der Trichos waren. Insgesamt halte ich alle Symptome für Folgen der Trichos, in diesem Falle nicht nur mit Schleimhaut- sondern auch Organbefall. Das zeigt sich am Anfang an den Organen u.a. auch durch Nekrosen. Ist so eine am Gallenabfluss, kommt es unter Umständen zum Stau und damit auch Rückstau, d.h die Gallenflüssigkeit sammelt sich und lässt die Gallenblase anschwellen. Wenn Schleimhaut gräulich erscheint, können das fein verteilte ältere blutige Anteile sein. Das passiert z.B. wenn die Trichomonadenwucherungen sich ablösen.

    das Schleimhautbild könnte aber ebenso zu Hagens ILT Verdacht passen, diese Microblutungen kommen auch bei ILT im Rachen vor

    Sind alles nur Überlegungen, wohlgemerkt....

    NACHTRAG:
    ILT ist ein Virus der Herpesfamilie, da greift kein AB, schützt nur vor weiteren sich draufsetzenden bakteriellen Infekten
    Geändert von piaf (13.02.2013 um 11:06 Uhr)
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Wegen bakteriell, virales und der Gabe von Antibiotika hast du natürlich Recht....

    Was steuert denn die Gallenblase? Die ist doch für den Gallensaft verantwortlich, der für die Fettverarbeitung nötig ist, oder?

    Das hier habe ich noch gefunden. Bezieht sich allerdings auf den Menschen.
    Eine Stauungsgallenblase (Gallenblasenhydrops) entsteht durch die Verlegung der ableitenden Gallenwege durch Gallensteine, Stenosen oder Tumoren bei gleichzeitig anhaltender Produktion von Muzinen. Im Rahmen einer derartigen Stauungsgallenblase beziehungsweise einer chronischen Cholezystitis kann es zu einer sogenannten „Porzellangallenblase“ kommen, deren Wand durch Einlagerung von Calcium verkalkt und so verhärtet.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  8. #8
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Themenstarter
    ILT könnte durchaus sein, nur - woher?
    Ich habe keine Tiere zugekauft, ausserdem wären die sowieso in Quarantäne.
    Einschleppung durch Singvögel vielleicht?

    Trichos, ja, die kleinen Schweinderl trinken aus jeder Lacke, das kann ich bei dem Wetter kaum verhindern, Essig bekommen sie immer ins Trinkwasser.

    Aber wie schon erwähnt, den anderen geht es allen gut, ich werd sie einfach unter strenger Beobachtung halten.

    Vielen Dank auf jeden Fall für die raschen Antworten!
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  9. #9
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Herpesviren sind eigentlich sehr wirtstreu, sie werden eher von Huhn zu Huhn oder an der Kleidung von Betreuern verschleppt als durch andere Vogelarten.

    July, ja genau, Galle wird von der Leber produziert um die Fettverdauung zu erleichtern, die Gallenbalse ist lediglich eine Vorratskammer, um die Galle dosiert bei Bedarf abgeben zu können. Die Galle selber ist kein Organ, nur eine Flüssigkeit

    Ich tendiere noch immer zur den Trichos, da hier ein relativ deutliches Symptom mit den Belägen existierte, die auch auf Metronidazol angesprochen haben.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Ähnliche Themen

  1. Kotgeruch aus Schnabel + dicker Belag im Rachen
    Von Lau Fente im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.04.2017, 14:47
  2. riesige Gallenblase
    Von Crazynaddl im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2016, 07:35
  3. Frage zum ausnehmen: Gallenblase
    Von Drakulinchen im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 21:10
  4. erschwerter Schlupf wg. zäher Schale
    Von Snivelli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 06:48
  5. Küken mit gelbem Rachen
    Von fraenkin im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.06.2012, 07:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •