Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: gelöschten trockenen kalkmörtel füttern

  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2013
    Beiträge
    1

    gelöschten trockenen kalkmörtel füttern

    guten tag
    habe in unserer bib ein altes hühnerzuchtbuch gefunden in dem steht man soll nicht den teuren muschelkalk füttern sondern gelöschten kalkmörtel. macht das jemand,was genau kann das bedeuten,gelöschten kalk füttern oder mörtel gemalen ?
    mfg
    martin

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    das würde ich jetzt nicht unbedingt machen, aber man sieht häufig die Spatzen an den alten Mauerwerksfugen aus Kalkmörtel herumpicken, es scheint also nicht weiter zu schaden.

  3. #3
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Vom Gefühl her würde ich es auch nicht in Mengen füttern ( Kann es aber nicht begründen) Allerdings weiße ich meinen Stall mit Kalkfarbe und an den unteren 50 cm Wandfläche ist nach einer Weile davon nichts mehr zu sehen, weil die Hennen den Kalk fein säuberlich abpickern... Obwohl sie ständig Muschelgrit und Eierschalen zur Verfügung haben.

    Viele Grüße! Penni

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von begreen Beitrag anzeigen
    ...man soll nicht den teuren muschelkalk füttern sondern gelöschten kalkmörtel. macht das jemand,was genau kann das bedeuten,gelöschten kalk füttern oder mörtel gemalen ?
    Vielleicht war Muschelbruch früher sehr teuer? Ich stelle Muschelgrit zur freien Verfügung. Ins Weichfutter kommt kohlensaurer Futterkalk. Auch biete ich zwei Arten Weizenkörner an - einen Trog mit zusätzlich etwas Sonnenöl und Kalk und einen mit Weizen pur. Die Kalkwände im Stall sind unversehrt.

    Ich vermute, wenn zu wenig Kalk gefüttert wird, werden die Wände angefressen.
    LG, Saatkrähe

  5. #5
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.294
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    ... einen Trog mit zusätzlich etwas Sonnenöl ....
    Welcher Lichtschutzfaktor?
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  6. #6
    Avatar von jackyundronja
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Freistadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    218
    Meine hühner lieben unseren mauerputz...... wie sie raus kommen gleich hin zur mauer..... könnt mir also durchaus vorstellen, dass sie auch mörtel mögen
    Hendln, Gäns und Entn....... Pferd, Hund, Katzn, Schof und Goas

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von Lara44 Beitrag anzeigen
    Welcher Lichtschutzfaktor?
    Mir ist einfach das Wort zu lang.
    Ich schreibe und sage auch nur noch 'Sonnenkerne'
    LG, Saatkrähe

Ähnliche Themen

  1. hennen haben trockenen kamm
    Von kuba1 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.07.2014, 17:38
  2. was füttern
    Von Marlesko im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.06.2010, 17:12
  3. Wie und wo füttern?
    Von Mauzi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 20:54
  4. Wie füttern
    Von guido0111 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.07.2007, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •