Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: So bleibt der Marder weg

  1. #1

    Registriert seit
    23.02.2013
    Beiträge
    20

    So bleibt der Marder weg

    hallo huehner-halter

    wusstet ihr das das frettchen vom wilden ilts abstammt und der marder dem iltis kraftmaessig untelegen ist und das weite sucht wenn er ihn (oder eben das frettchen) richt? verbuddel regelmaessig benutztes frettchen streu und meinen kaninchen und merris ist nie was passiert. bei bekannten klappt das auch bei den huehnern oder beim auto :-)

  2. #2
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Hm, hab mir in letzter Zeit auch schon Gedanken darüber gemacht, wie ich die Marder fern halten könnte.
    Wie die Spuren auf den Dächern zeigen, müssten wir ein Pärchen haben.

    Du schreibst, dass der Iltis kräftemäßig überlegen ist und so der Marder fern bleibt. Wir haben einen Hund, der dürfte somit kräftemäßig überlegen sein. Interessiert aber die Marder wenig

    Mit viel Geschick, würden sie in den Hühnerstall gelangen. Ich hab schon mal daran gedacht, da sie Eier ja so lieben, ihnen jede Nacht 1-2 Eier zu füttern, damit sie nicht, aus lauter Hunger, auf die Idee kommen, in den Hühnerstall zu kommen. Später könnte man dann ei Ei auch in eine Lebendfalle tun und die Lieben weeeeeit weeeeeit weg aussetzen.
    5.75 von allem etwas

  3. #3

    Registriert seit
    23.02.2013
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    ich meine weil der mader abzieht da er denkt das ist das revier des iltisses ist. marder und iltisse teilen keine reviere. hunde und marder schon. marder sind meist wendiger schneller und schlauer wie hunde. dem marder ist das bewusst.
    Geändert von kamikatzecharly (24.02.2013 um 13:01 Uhr)

  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Gaya.., wenn der Marder bei Dir wohnt ,hast Du großes Glück . Der jagd keine Hühner im eigenen Revier . Auch hält sich der Fuchs dann zurück . Unsere Marder haben sich aber regelmäßig Eier geholt . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5

    Registriert seit
    23.02.2013
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    die aussage hat eine freundin von mir bereut und verlor alle meerschweinchen. grade jetzt wo sie junge haben verlaesst die faehe NIE das revier

  6. #6
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Keine Ahnung, ob sich die beiden ein Revier teilen
    Aber, ich meine wenns hilft, dann wäre doch Iltisstreu eine ganz gute Idee. Was macht man nicht alles, um seine Hühner zu schützen.
    5.75 von allem etwas

  7. #7
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Catrin, die haben sich Eier geholt? Und die Hühner verschont? Wow, da hätte ich aber doch Angst um das Federvieh.
    Ich könnte aber nachts ein paar Eier in den Nestern lassen, damit er eine nicht so wehrhafte Alternative zu den Hühnern hat. Wäre das was?

    Meine Kaninchen sind jetzt 8 Jahre. Mit viel Geschick und Ausdauer könnte sie die holen. Haben sie aber in all den Jahren nicht gemacht. Vielleicht hast Du recht, Catrin. Das wäre dann super!

    Was ich mich aber als nächstes frage: Wieso sollten die Marder so weit laufen, wenn sie bei ihrem Wohnort doch so viele tolle Leckerbissen hätten?
    5.75 von allem etwas

  8. #8

    Registriert seit
    23.02.2013
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    selbst wenn er nicht im eigenen revier jagd, jagd dann der nachbar marder in dem revier. die aussage hat also keinen halt. auch wenns ueberall immer wieder steht.

    einfangen und oder toeten bringt nicht weil es mehr marder als freie reviere gibt.

  9. #9
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Gaya die Marder haben sich die Eier am Tag geholt ,als der Stall ehe offen war . Leider hat mein Nachbar die Beiden gekillt . Von da an hatte ich den Fuchs auf dem Hals . Später hatten wir dann eine sehr betagte und im Fell schon lumpige Marderin . Die lag oft auf dem Dach vom Hühnerstall und hat sich gesonnt . Das Tier hat sich von täglich einem Ei ernährt . Habe die leeren Schalen immer vom Heuboden entsorgt . Unsere Meerschweinchen hatten immer übergitterte Ausläufe . Da kann ich nichts zu sagen . Die zwei Kaninchen lebten als Freigänger mit im Ziegenstall . Ob Marder normal große Hauskaninchen angreifen , weiß ich nicht . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #10

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    21
    Hallo
    Wir haben erfolgreich frettchensteu gegen Ratten in Stroh-Lager verteilet.
    Aber haben Hühner nicht Stress wenn "ihr Zuhause" nach Feind riecht ?
    Gruss

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Grünfärbung bleibt aus?!
    Von T.Lübbers im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.09.2007, 22:09
  2. Wo bleibt sie - die Vogelgrippe?
    Von PaterZwieback im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.05.2007, 15:58
  3. Kot bleibt kleben????
    Von Engelchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 20:52
  4. Ackersalat bleibt liegen?
    Von maica im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 10:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •