http://www.penny.de/unternehmen/pres...mehr-tierwohl/
Stand in Beitrag 28
![]() |
http://www.penny.de/unternehmen/pres...mehr-tierwohl/
Stand in Beitrag 28
Bei uns in der Verbrauchergemeinschaft (VG) gibt es die Eier vom Stadtgut Görlitz. Die Eier haben wir gekauft, bevor wir selber Hühner hatten (bis Ende 2013).
Ob es das Bruderhahn-Fleisch im Verkauf gibt, müsste ich schauen. Selber hab ich es noch nicht gegessen. Ich denke aber, ich habe es schon mal gesehen. Wir kaufen wenig Fleisch, deswegen weiß ich das nicht genau! Aus den alten Legehennen wird jedenfalls noch Suppe und Frikassee.
Das Geflügelfleisch ist insgesamt ziemlich teuer. Selbst zum Genossenschaftspreis. Aber um keinen Quatsch zu schreiben, müsste ich nächste Woche mal die Preise notieren...
Auf dem BioHof, auf dem ich arbeite gibt es ebenfalls die ISA 757 als Masthähnchen sowie auch als Eierproduzenten (wobei das ein netter Nebeneffekt ist... Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Fleisch). Die Gruppe Mädels, die die Eier legt ist mittlerweile über 2 Jahre alt und legt weiter ganz gut.
Das Fleischbist schon etwas anders. Fester, dunkler. Aber die Kunden kommen ua auch extra dafür. Die Hähnchen laufen rechte „lang“, etwa 12 - 14 Wochen, haben dann um die 2,5 kg - 3 kg Schlachtgewicht. Entsprechend geht ein Hähnchen um die 30€ über die Theke.
Die Hühner haben, sobald sie durchgefiedert sind, den ganzen Tag über Freilauf wenn sie dies wünschen. Es gibt einen Stall, einen überdachten Aussenbereich sowie einen aussenbereich unter blauem Himmel.
In Meiner Gruppe zu Hause läuft eine Les Bleues von hetzenecker mit. Ein IndustrieBioZwienutzungshuhn. Die Lisa hat spät angefangen zu legen (28 Wochen): dafür seit dem recht groß und regelmäßig. Sie ist ein proper Mädchen und würde einen vorzüglichen Braten abgeben. Lange bevor sie mit legen anfing hätte sie bereits einen proper Braten abgegeben.
Petra mit 2,7 Vorwerk, 0.4 Marans s/k, 0.0.2 Marans b/s, 0,1 Cemani, 0,2 LavArauc, 1.1 Rhodis, 0,2 Bresse, 0,2 Augsb., 1.4 Kraienkopp, 0,1 LaFleche, 1.2 W. Bartzwerg, 1.2(MaransxIsbar)xIsbar, 0.1 Lakenf, 0.2 Reichsh. gsg, 0.3 Brahma, 0.1 ZVorwerk
Bei uns ja.
Die Klappen gehen morgens automatisch auf und abends zu.
Wie das auf anderen Höfen ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Ich meinte natürlich unter freiem Himmel. Blau ist der nicht immer.
Petra mit 2,7 Vorwerk, 0.4 Marans s/k, 0.0.2 Marans b/s, 0,1 Cemani, 0,2 LavArauc, 1.1 Rhodis, 0,2 Bresse, 0,2 Augsb., 1.4 Kraienkopp, 0,1 LaFleche, 1.2 W. Bartzwerg, 1.2(MaransxIsbar)xIsbar, 0.1 Lakenf, 0.2 Reichsh. gsg, 0.3 Brahma, 0.1 ZVorwerk
Lesezeichen