Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Kann man Küken mit 1,5 Wochen Schlupfunterschied zusammensetzen?

  1. #1

    Registriert seit
    17.02.2013
    Ort
    Malente
    PLZ
    23714
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    108

    Kann man Küken mit 1,5 Wochen Schlupfunterschied zusammensetzen?

    Hallo, ich hab da mal wieder eine Frage bezüglich Kunstbrutküken. Gibt es negative Auswirkungen auf die Küken, wenn man zwei unterschiedlich alte Kükengruppen zuammensetzt?
    In meinem Fall geht es darum, dass ich gerne Bruteier von großen Wyandotten von einem Züchter bei mir aus der Nähe erwerben wollte, der diese aber nur über ebay als Auktion verkaufen möchte.
    Die Auktion läuft dieses Wochenende aus. Im Vorfeld hatte ich mir anderswo schon zum 15. März Bruteier von Lakenfeldern und Vorwerkern bestellt. Die Küken würden also einen Altersunterschied von ca 1 1/2 Wochen haben. Gibt es da Probleme beim Dazusetzen der neuen Gruppe oder sind die Küken meist sehr friedlich untereinander? Was sind da eure Erfahrungen?
    Oder sollte ich doch lieber Zwei Kükenheime bauen und die kleinen später vergesellschaften, wenn sie älter sind?

    Lieben Gruß aus dem Norden

    die Franzi

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    keine frischgeschlüpften Kücken zu älteren setzten das geht nicht gut!

    Würde warten bis die Kleinen 1-2 Wochen alt und mobiler sind!

  3. #3
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Hm, ich hab da nur begrenzte Erfahrung... aber wir hatten letztes Jahr ja zuerst leider nur 1 Küken, weil die anderen drei eingelegten Eier nicht befruchtet waren. Haben dann nach einer Woche nochmal 4 Eier nachgelegt. Also diese 4 Küken geschlüpft waren haben wir sie sofort (natürlich unter Beobachtung ) zu dem Einzelküki, dass ja nun schon eine Woche alt war dazu getan. Ging total problemlos - ich glaube es war einfach nur froh, endlich nicht mehr alleine zu sein. Haben sich immer gut verstanden. Aber wie es sich mit einer größeren Gruppe verhält....? Da sollen mal die Erfahreneren noch antworten.
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Man kann es versuchen. Es kann durchaus gut gehen.
    Man muß bedenken, dass Küken während der ersten Tage sehr viel ruhe brauchen und sehr wärmebedürftig sind. Ab dem Alter von etwa einer Woche werden sie sehr schnell mobiler und aktiver. Im Kükenkindergarten gilt: Wer kann der kann, wer nicht kann, muß sehen wo er bleibt.
    Dass ältere Küken kleinere aktiv gemobbt haben, habe ich bei weniger als 6 wochen alten Küken noch nicht erlebt, aber es passiert immer mal, dass die kleineren einfach untergehen im Gewusel der schon größeren. Da muß man beobachten und gegebenenfalls eingreifen und trennen.
    Es müssen also vorrangig die Bedürfnisse der ganz kleinen nach Ruhe, Wärme, freiem Zugang zu Futter und Wasser bedient werden. Bei einer überschaubaren Anzahl an Küken, genügend Platz und erst mal unter Aufsicht klappt es nach meiner Erfahrung durchaus.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wir lassen die Küken 10 Tage im Kükenheim und dann geht es in den Stall zu den anderen Küken. Die Ältesten sind 4 Wochen, die nächsten 2 Wochen, die nächsten 1 Woche (kommen Mittwoch in den Stall) und heute schlüpfen auch welche. Mit 6-8 Wochen werden sie getrennt und kommen in den entsprechenden Junghennenstall und Hähnchenstall.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6

    Registriert seit
    17.02.2013
    Ort
    Malente
    PLZ
    23714
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    Danke für die Antworten. Dann werd ich am besten das Kükenheim so bauen, dass man bei Bedarf in der Mitte ein Trenngitter einschieben kann und vorsichtig versuchen die beiden Grüppchen, wenn die jüngeren 1 Woche alt sind zusammen zu lassen. Versuch macht dann wohl klug.:

  7. #7
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Mal ganz am Rande gefragt: weshalb legst du die Eier nicht zusammen ein? Die, die du jetzt am WE erwirbst, halten auch bis 15.März (sofern sie "frisch" sind) bei angemessener Lagerung - und schon schlüpfen alle zusammen und das Problem stellt sich gar nicht :-)
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Das würde ich nicht machen, man weiß ja nie genau wie alt die Eier sind und stetig sinkt die Entwicklungsrate. Mit 10 Tagen sind die Küken aber allemal so goß das sie mit größeren Küken zusammen laufen können. Mit 10 Tagen sind sie auch alt genug um in den Stall zu kommen, bei mir sind zur Zeit 100 Küken in einem 6qm Stall. Ich habe dort 3 Wärmeplatten mit einem Karton darüber, bei zweien ist der Eingang groß und das Thermostat ist auf minimal gedreht und eine hat einen kleinen Eingang und das Thermostat steht auf 1/2. Die 2 Wöchigen Küken waren heute sogar mit den 4 Wöchigen im Auslauf, wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Dachte ja nur, weil sie schrieb, es seien Eier von einem Züchter aus der Nähe - wenn sie sie ersteigert hat, kann sie sie ja auch ggf 1 Woche später abholen gehn o.ä.? Wobei ich es an und für sich schon seltsam finde, dass er sie nur über ebay hergibt und nicht "offline"... aber das auch nur nebenbei bemerkt
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  10. #10

    Registriert seit
    17.02.2013
    Ort
    Malente
    PLZ
    23714
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    Hallo, sicher könnte ich sie auch eine Woche später abholen. In den Agbs steht aber sowas drinne wie der Käufer ist durch pünktliche Zahlung für die dauer der Lagerung der Eier verantwortlich und somit auch für bei nichtbeachtung für dadurch längere Lagerzeit der Bruteier und Minderung der Befruchtungsrate und Qualität. Ich hatte versucht ihn zu überreden die Eier zu selben Preisen, die er in Auktionen bekommt so abzugeben. War aber leider nicht recht davon zu überzeugen. Leider habe ich solche hübschen großen Wyandotten in dieser speziellen Färbung woanders noch nicht gesehen, sonst würde ich auch einfach woanders welche kaufen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken 8 Wochen kann kaum stehen....
    Von hasenkaninchen im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 17:12
  2. Küken (4 Wochen) kann nicht mehr stehen
    Von gimmele im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.08.2017, 08:51
  3. Küken mit 3-4 Wochen Altersunterschied zusammensetzen
    Von UrbanHens im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 17:56
  4. Küken zusammensetzen?
    Von Hühnernanny im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.03.2016, 05:27
  5. Küken ( ein paar Wochen alt) kann nicht aufstehen
    Von federchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 08:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •