Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Henne röchelt

  1. #1

    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    47

    Henne röchelt

    Heute Abend haben wir festgestellt, daß eine unserer Hennen röchelt. Das übrige Verhalten ist m.E. völlig normal. Dann habe ich mein Hühnerbuch rausgeholt und nachgelesen. Die Anzeichen von ND sind dort Atemnot, grüner wässriger Stuhl und Fließeier. Mein Mann holt seit 2 Tagen immer ein Fließei morgens aus dem Stall. Und dünner Stuhl ist manchmal auch zu sehen. Ohne das Rosseln des Huhns Anzeichen, die immer mal auftreten und noch lange nicht ND bedeuten. Das Rosseln kann ja auch eine Erkältung sein. Da ja jetzt bald der Holunder wieder blüht warte ich schon regelrecht auf weniger Legeleistung.

    Kann jemand was dazu sagen ?

    Gruß

    Bienchen

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Mach dir erstmal keine Stress. Das es ND ist denke ich nicht. Glaube eher an eine Erkältung. Also nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

    Besorg dir beim TA ein Mittel gegen Schnupfen.

  3. #3

    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    31

    RE: Henne röchelt

    Hallo,

    wieso sollte die Legeleistung runter gehen, weil der Holunder blüht??
    Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht. Kannst Du das bitte mal erklären?

    Leider kann ich Dir sonst nicht behilflich sein, da ich als Anfänger mich mit Hühnerkrankheiten nicht so auskenne. Hoffe, dein Huhn wird bald wieder.

    LG
    Claudia

  4. #4
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112
    Ich denke mal, das mit dem Holunder soll ein Metapher dafür sein, dass nun Frühling ist und er somit mit brütenden Hühnern rechnet - welche ja keine Eier mehr legen
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

  5. #5
    Avatar von Flöckchen
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    1.772
    Hallo,
    ich habe eine fast 80 jährige Schwiegermutter die sagt auch immer : Wenn der Hollunder blüt werden die Hühner müd !!!

    Es stimmt , meine legen auch schlechter wie in einer anderen zeit....

    LG Micha
    was lange braucht, wird auch gut !

  6. #6

    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    47
    Themenstarter

    Erkältung

    Hallo SetsukoAi,

    ich würde auch auf Erkältung tippen. Was gibt mir der TA denn dann für diese 1 Henne ? Ein Antibiotikum ? Ich glaube das möchte ich nicht. Dann hab ich das Zeug in den Eiern... Obwohl, aufgrund der Anzahl der Eier heute hat sie glaube ich gar nicht mal gelegt.
    Ich hab sie heute mal beobachtet. Etwas behäbiger ist sie schon als die andern. Wäre ich auch wenn mir nicht wohl wäre. Ansonsten sieht man keine tränenden Augen oder Ausfluß aus der Nase. Vielleicht eine Bronchitis ? Ich habe hier irgendwo was von Obstessig ins Trinkwasser gelesen. Klingt gut aber was bewirkt das? Ich habe noch Vitamine fürs Trinkwasser im Kühlschrank gehabt, die hab ich mal gegeben. Und zum Rhabarberkuchen vom Wochenende noch ein paar Kräuter. Von Salbei hab ich auch was gelesen. Zudem scheint sie mit Ungeziefer zu kämpfen. Sie putzt sich ständig. Im Stall hatten wir am Wochenende kleine schwarze Tierchen, vielleicht Flöhe ? Den Stall haben wir desinfiziert und frisch gemacht. Aber die Tiere sind doch auch bestimmt im Gefieder !?

    Gruß Bienchen

  7. #7

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Hallo Bienchen!

    Lass es auf alle Fälle abklären, was Deinem Huhn fehlt. Ein röchelndes Huhn muss keinen Schnupfen haben. Es gibt soviele Krankheiten beim Huhn, die solche Symptome haben, da kannst Du raten und fragen wat dat Zeug hält und kommst trotzdem nicht weiter.
    Wenn Deine Henne auch noch durch Parasiten geschwächt ist, kanns arg ausgehen.
    Bischen schwierig die schwarzen Tierchen zu identifizieren, fehlt eine genaue Beschreibung. Wenn die nicht viel grösser als ein Stecknadelkopf sind und beim zerreiben blutig sind, tippe ich auf rote Vogelmilbe. Die sitzt nicht ständig am Tier, kann aber natürlich beim verlassen der Sitzstange immer noch auf der Haut sitzen. Permanent am Huhn sind die Federlinge, die sind aber eher durchscheinend und man sieht sie auf dem Körper rumflitzen.
    Lass das Tier besser untersuchen, kann von harmlosem Schnupfen, Coli, bis IB usw alles sein. Du gefährdest damit ja auch den Rest Deines Bestandes.

    Grüsserchen
    Claudia

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772

    RE: Erkältung

    Original von Bienchen
    Hallo SetsukoAi,

    ich würde auch auf Erkältung tippen. Was gibt mir der TA denn dann für diese 1 Henne ? Ein Antibiotikum ? Ich glaube das möchte ich nicht. Dann hab ich das Zeug in den Eiern... Obwohl, aufgrund der Anzahl der Eier heute hat sie glaube ich gar nicht mal gelegt.
    Ich hab sie heute mal beobachtet. Etwas behäbiger ist sie schon als die andern. Wäre ich auch wenn mir nicht wohl wäre. Ansonsten sieht man keine tränenden Augen oder Ausfluß aus der Nase. Vielleicht eine Bronchitis ? Ich habe hier irgendwo was von Obstessig ins Trinkwasser gelesen. Klingt gut aber was bewirkt das? Ich habe noch Vitamine fürs Trinkwasser im Kühlschrank gehabt, die hab ich mal gegeben. Und zum Rhabarberkuchen vom Wochenende noch ein paar Kräuter. Von Salbei hab ich auch was gelesen. Zudem scheint sie mit Ungeziefer zu kämpfen. Sie putzt sich ständig. Im Stall hatten wir am Wochenende kleine schwarze Tierchen, vielleicht Flöhe ? Den Stall haben wir desinfiziert und frisch gemacht. Aber die Tiere sind doch auch bestimmt im Gefieder !?

    Gruß Bienchen
    Mein TA hatte mir ein Pulver gegeben. Es gibt ein weißes und ein gelbes. Ich denke das ist eine Art Antibiotikum.

    Das gibts man über das Trinkwasser. Ich würde mich auf jedenfall mal mit dem TA beraten (ich hoffe du hast einen der nicht gleich in Panik ausbricht). Dann würde ich diese eine Henne extra setzen und ihr jeden Tag das Pulver in Wasser aufgelöst in einer Spritze über den Schnabel verabreichen damit du sicher gehen kannst das diese Henne alles bekommen hat.
    I.d.R. dauert das nicht länger als eine Woche bis es wenigstens eine Besserung gibt und dann musst du ca. 2-3 Wochen warten bis du die Eier wieder verwenden kannst.

    Einzel setzten würde ich sie sowieso, nicht das sich andere anstecken.

    Zu dem Ungeziefer. Es kann sein das deine Hühner mit der roten Vogelmilbe kämpfen. Die sind sehr häufig. Ich besprühe beim Ausmisten spätestens alle 2 Wochen den Kompletten Stall mit einem Antiparasitikum und es gibt ein Zeug das man verdünnt direkt auf die Hühner sprühen kann. Habe ich gerade vorhin einfach auf Verdacht auf meine Glucken gesprüht. Da das brüten ja doch sehr an den Kräften zerrt und das Ungeziefer ebenfalls schwächt.

    Meine Nachbarin hatte auch solches Ungeziefer. Aber die tun nicht dagegen und sie hatten eine Glucke gehabt die scheinbar so genervt war das von der Brut nur noch ein Kücken über war.

    Also diese Biester sollte man auf jedenfall bekämpfen. Diese saugen vor allem Nachts Blut von den Hühnern.

  9. #9
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Bei Ungeziefer ist Kieselgur im Stall und Verminex am Tier selbst das ungefährlichste für dich und auch deine Tiere. Das solltest du unabhängig von deiner röchelnden Henne wiederholt anwenden. Einmal Stall desinfizieren hilft hier leider nur ganz kurz, da musst du dran bleiben.
    Die Henne solltest du dem TA vorstellen. Je nachdem ob Beläge oder Schleim im Rachen sind kommen andere Ursachen in Frage - Ferndiagnose ist hier nicht möglich. Sie kann die anderen auch anstecken und das solltest du möglichst vermeiden, also einzeln setzen. Obstessig und Vitamine sind eher vorbeugend, beim akuten Fall reicht das nicht aus.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  10. #10

    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    31
    Hallo

    Danke für die Erklärung wg. des Holunders *schmunzel* !

    LG
    Claudia

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne röchelt und niest
    Von Danni im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 28.09.2015, 21:19
  2. Henne röchelt/schnarcht, hat aber keinen Schnupfen
    Von Henrietta im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 15:28
  3. Henne röchelt sehr stark
    Von hühnerfreund002 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 14:48
  4. Henne röchelt und krächtzt
    Von Markus16 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.07.2007, 23:19
  5. Henne röchelt???
    Von geidi im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 10:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •