![]() |
1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
http://www.notfelle-ev.de/
Werde ich auch probieren die Brennesseln zu Trocknen, vieleicht fressen sie die dann. Im frischem zustand fressen sie die nicht. Die würden Lieber meinen Salat fressen, aber der ist vor Ihnen geschützt da kommen sie nicht hin.
LG Peter
Werde ich auch probieren die Brennesseln zu Trocknen, vieleicht fressen sie die dann. Im frischem zustand fressen sie die nicht. Die würden Lieber meinen Salat fressen, aber der ist vor Ihnen geschützt da kommen sie nicht hin.
LG Peter
Gute Idee mit dem Trocken, aber Detschkopf so weit ich weiß ist es lediglich eine Raupenart, die Brennesseln bevorzugt und das auch nur wenn sich in unmittelbarer Nähe dazu Wasser befindet...
Bei mir jedenfalls war noch nie eine Raupe an den Brennesseln und immerhin bin ich schon über 30....
Ich pflücke die Brennesseln , welche andere Pflanzen am Wachsen behindern . In meinem Garten ist sehr viel Naturwuchs . Meine Hühner durchwühlen jeden Morgen ein angrenzendes verwildertes Grundstück über 2000m2 . Erst dann gibt es etwas Weichfutter und am Abend Körner mit Minerale , Vitamine und Kräuter . Mehrmals die Woche Magerquark . Meine Tiere sind vital und legefreudig . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Moin Mucke!
Ich habe das schon öfter in der NABU-Zeitung gelesen. Habe dazu jetzt "auf die Schnelle" nix finden können ausser diesen Links:
http://www.pflanzenkunde.net/pflanze...tterlinge.html
oder
http://www.lokalkompass.de/essen-nor...n-d199782.html
oder
http://www.oeko-forum.ch/downloads/S...ingeGarten.pdf (SEITE 8 ).
Die dort aufgeführten Schmetterlingsarten sind alle geschützt und werden nicht unbedingt mehr...
Viele Grüße
Detschkopp
1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
http://www.notfelle-ev.de/
Das mit dem Brennnessel-Trocknen ist ja eine schöne Idee, aber mancherorts nicht so ganz einfach: mir sind letztes Jahr alle zum Trocknen aufgehängte Büschel verschimmelt, weil wir eine so hohe Luftfeuchte haben (Wald und Bach) und die Stängel einfach zu lange die Feuchtigkeit halten.
Deswegen habe ich's dieses Jahr anders gemacht: Blätter abgezupft und in Körben in flachen Schichten in der prallen Sonne getrocknet (inclusive immer wieder Aufschütteln, mit der Sonne weiter ziehen und nachts rein räumen). Hat zwei Tage gedauert, aber jetzt habe ich einen schönen großen Sack voll.
Das darf man eigentlich gar keinem (außer so Hühner-Verrückten wie uns) erzählen, was man für'n Aufwand betreibt für so'n bißchen Hühnerfutter!
Viele Grüße,
Uta
Geändert von Wellnesshuhn (14.06.2013 um 16:45 Uhr)
1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
http://www.notfelle-ev.de/
Ich hätte da auch mal ein paar Fragen.
Aber erst mal Danke für die Liste!
Ich hab von jemandem gehört, Hühner dürften alles essen, nur keinen Kohl. Was meint ihr dazu?
Ich hab gerade Grünzeug vom Blumenkohl da. Kann ich das den Hühern geben? Muss ich das vorher kochen? Ist das schlimm, dass das von gestern ist?
Thema Fleisch. Können Hühner denn BSE kriegen? Können sie sich von Fleisch was holen, was Hunde und Katzen nicht kriegen können? Macht es einen Unterschied, ob Hühner Rind, Schaf, etc. oder Schweinefleisch essen? Und ist das wirklich so unproblematisch, wenn sie Hühnerfleisch bekommen (vorausgesetzt, es ist gesund)? Finde das irgendwie etwas... wäh!
Ist Fisch für Hühner gesünder/unproblematischer als Fleisch?
Bei uns auf der Wiese wachsen irgendwelche Pilze, die ich nicht kenne. Dürfen die Hühner die wohl essen?
Ich hab hier auch irgendwo gelesen, dass man Hühnern Essig ins Trinkwasser füllen kann, damit in der Tränke keine Ablagerungen entstehen. Hab ich das richtig verstanden?
Lesezeichen