Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Hühnerhaus oder Hühnerhaltung generell nur mit genehmigung?

  1. #11

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Ruf einfach beim Bauamt an. Die beißen (meistens) nicht!

    Erzähl denen, daß Du ein Gartenhäuschen für Deine Schubkarre, Betonmischer, Rasenmäher und Vertikutierer brauchst. Da ist es natürlich mit 4m² nicht getan.
    Frag nach dem nötigen Abstand zur Grundstücksgrenze, maximale Höhe und Kubikmeter umbauten Raumes und ob sich ein weit überstehendes Dach negativ auswirkt.

    Die Genehmigung zur Hühnerhaltung mußt Du bei Deiner Gemeinde erfragen. In alten Dorfkernen ist es bei uns hier generell erlaubt. Nur bei Problemen mit krähenden Hähnen kann´s mit den Nachbarn Ärger geben. Das hat aber nichts mit der Erlaubnis zur Hühnerhaltung zu tun, sondern ist ein Nachbarschaftsproblem.

  2. #12
    Avatar von Sweety
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    124
    Themenstarter
    Hallo ihr....
    Na das hört sich ja alles schon mal sehr gut an. Wäre ich so nicht drauf gekommen, naja eigentlich bin ich auch Blond ,ist eine Gute Idee. So werde ich das wohl mal in Angriff nehmen. Bevor noch das große erwachen hinterher kommt! Da ist mir mein Geld dann doch ein bisschen zu schade für...
    Vielen Dank erstmal, weitere Beiträge nehme ich gerne in Empfang!

    Liebe Grüße, Sweety.

  3. #13

    Registriert seit
    08.08.2005
    Ort
    Burgwedel
    PLZ
    30938
    Beiträge
    17

    Genehmigung

    Hallo,
    hier ein Auszug aus der NBauO (Niedersächsische Bauordnung). Die anderen Länder sind ähnlich.


    [B]Genehmigungsfreie Bauten:

    1. Gebäude

    1.1 Gebäude und Vorbauten ohne Aufenthaltsräume, Toiletten und Feuerstätten, wenn die Gebäude und Vorbauten nicht mehr als 40 cbm - im Außenbereich nicht mehr als 20 cbm - Brutto- Rauminhalt haben und weder Verkaufs- noch Ausstellungszwecken dienen; Garagen mit notwendigen Einstellplätzen jedoch nur, wenn die Einstellplätze genehmigt oder nach § 69a genehmigungsfrei sind,




    Ich kenne mich da leider aus, da ich auch einfach drauflos gebaut habe und mir dann ein Nachbar die Bauordnung auf den Hals gehetzt hat :-)

    Die 40 m³ beinhalten den Dachüberstand mit, also übedache Fläche als Grundfläche nehmen!!

    Auf alle Fläche 3m Grenzabstand einhalten, auch wenn der Nachbar mündlich sagt es ist ok, das zählt nicht wenn das Bauamt mal zur Überprüfung kommt.Nur bei Eintrag einer Baulast ist es gültig. Ich musste auch das Häuschen versetzen, habe ich gestern gerade gemacht.

    Das heisst, ein gebnehmigungsfreies Gebäude darftst du auf die Grenze setzen. Bei mir war es das Zweite.

    hoffe es hilft dir weiter

    Grisu

  4. #14
    Avatar von Sweety
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    124
    Themenstarter

    RE: Genehmigung

    @Grisu -habe ich ganz vergessen das Thema...


    ?? ??

    Paragrafen!! Habe ich jetzt nicht wirklich alles verstanden... Muß man den Grenzabstand nun generell einhalten? (Wäre eher schlecht 3m von der Grenze fängt der Teich an -können Hühner schwimmen? ) Weil Du geschrieben hast "genehmigungsfreie Gebäude dürfen auf der Grenze stehen..." Diese jene welche ;-) darf man dann Direkt an den Zaun stellen?? Oder wie? WAS ist ein genehmigungsfreies Gebäude bzw. was fällt aller darunter??


    Liebe Grüße, Sweety.

  5. #15

    Registriert seit
    08.08.2005
    Ort
    Burgwedel
    PLZ
    30938
    Beiträge
    17
    Genehmigungsfrei sind Gebäude bis 40m³ umbautem Raum, das heisst, du musst dir keine Baugenehmigung für das Gebäude holen, das heisst aber nicht, du kannst bauen wie du lustig bist. Die Bestimmungen und Vorschriften aus dem Baurecht musst du schon einhalten, also auch den Grenzabstand von 3m.
    Wenn du aber noch nichts auf der Grenze gebaut hast, dann brauchst du für Deinen Hühnerstall den Grenzabstand nicht einzuhalten, wenn er denn kleiner als 40m³ ist.

    Ist schon schwer zu verstehen, gebe ich ja zu

    Grisu

  6. #16
    Avatar von oskarelli
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    134
    Also, wenn es ganz korrekt sein soll, dann kann man eine Bauanfrage stellen. Das ist noch kein Bauantrag, und kostet auch nur Kleingeld. Horstedt hat ja, glaube ich, noch eine Verwaltung.
    Soll es allerdings nur ein Treibhaus oder Werkzeugschuppen sein, kannst du dich dich einfach mit deinen Nachbarn mal kurz unterhalten.Die 3m Abstand sind zwar richtig, wenn dein Nachbar aber zustimmt, das der Abstand auch geringer ausfallen kann, ist es dem Bauamt bei Gebäuden, die nicht dauerhaft errichtet werden (gemauert, Fundament)in der Regel auch egal.
    Horstedt ist ja nun ein kleines Dorf. Da sollte es doch möglich sein, vom Bürgermeister mal eine schnelle Auskunft zu bekommen.
    Ich schätze mal, dass halb Horstedt Ställe im Kleinformat ohne Genehmigung hat.Frag mal im Dorf nach.
    LG aus Simonsberg
    Oskarelli mit Verwandschaft in Horstedt

  7. #17
    Avatar von Sweety
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    124
    Themenstarter
    Danke Grisu und Oskarelli....

    Ja, war schwer zu verstehen aber nun habe auch ich es kapiert! Hihi...
    Verwandschaft hier?? Das ist ja lustig... Ja ist sehr klein hier das ist wohl war und Hühnerställe -auch AUF der Grenze- gibt es hier wirklich einige! Ich bezweifel auch das die alle eine Genehmigung haben?! So Stur wie hier einige sind.... *lach* Direkt das Grundstück hinter uns hat auch Hühner und den Stall auch auf der Grenze zu uns... Deshalb wollte und werde ich den Stall wohl auch genau an seinen stellen, der soll mal was sagen.. Dann schießt er sich ja selbst ins Knie, oder?? Aber den Bürgermeister kann man auch mal fragen, das stimmt allerdings... wohnt ja nur ne Strasse weiter!

    Liebe Grüße, Sweety.

  8. #18
    Avatar von lueer
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    162
    Hallo zusammen,

    also bei mir war der Bau kein Problem, da der Stall schon da war und im Grundbuch eingetragen ist ... :P

    Ich bin nur auf einen weiteren Punkt gestossen: Hühnerhaltung mit FREIEM Auslauf muss man bei uns im Bürgermeisteramt anmelden (wegen Vogelgrippe und so), es gibt das wohl einen Fragebogen, den man ausfüllen muss (bei meiner telefonischen Anfrage wusste allerdings keiner, wie der aussieht oder wo der gerade ist ;-))
    Ich soll man in nächster Zeit aud das BA kommen (eilt wohl aber nicht).

    Und dann habe ich gelesen, dass man die Huhnis bei der Tierseuchenkasse anmelden muss (kostet aber unter 50 Tieren nichts).

    Wie sind da eure Erfahrungen?


    Gruss
    Michael
    Wer nicht will, der will eben nicht - selbst schuld!
    Man muss halt auch Wollen wollen...

  9. #19

    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    47
    Also, ich wohne in einem reinen Wohngebiet. Und deshalb hab ich bei der Stadt nachgefragt, ob ich überhaupt Hühner halten darf. Die waren - trotz ländlicher Gegend - total überfordert und haben die Anfrage an den Landkreis weitergeleitet. Die wollten sofort Katasterunterlagen, Skizzen, Lagepläne.. Und nach zwei Monaten hab ich dann die Nachricht bekommen, dass ich vier Hennen aber keinen Hahn halten darf und wenn ich eine Voliere mit Dach drauf baue, auch keine Baugenehmigung brauche (umbauter Raum höchstens 40 m³). Diese Auskunft hat dann 120,00 € gekostet!!!.

    Bei der Seuchenkasse bin ich auch gemeldet, soll laut Auskunft ein paar Cent pro Huhn kosten. Ist aber - bei uns jedenfalls - Pflicht.

    @Lueer: Wie gehts denn mit deinen drei so voran? Seit ihr schon per du?

  10. #20
    Avatar von lueer
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    162
    Mit unseren Hühners ist zumindest meine Frau schon absolut per Du. Ich habe im Auslauf einen großen Holunder, der von unten her total zugewuchert ist. Die Huhnis haben einen Tunnel gegraben und setzen sich bei der momentanen Hitze gerne am Nachmittag in die Höhle hinein.
    Wenn ich dann komme, um mal nachzuschauen, kommt die Chefin an den "Eingang", schaut mir tief in die Augen, und wenn ich mich dann trolle, um am Stall die ein oder andere Verbesserung anzubringen, dreht sie sich wieder um und geht wieder rein.
    Wenn meine Frau kommt, stürmen alle herbei und scharen sich um sie (super zum abendlichen Einsperren). Aber so ist das: der eine hat die Arbeit, die Andere die Freud'

    P.S.: Schon sieben Eier !

    Und bei Dir?
    Wer nicht will, der will eben nicht - selbst schuld!
    Man muss halt auch Wollen wollen...

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Straußis Genehmigung als ZOO
    Von Straußi im Forum Dies und Das
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.12.2016, 11:19
  2. Genehmigung für Hühner?
    Von Alec1512 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.07.2015, 16:43
  3. Hühnerhaltung Ja oder Nein?
    Von Gertrud-Eva im Forum Dies und Das
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 22.09.2014, 17:25
  4. Generell kein Starterfutter ???
    Von zodiakus im Forum Spezialfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.05.2009, 09:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •