Seite 35 von 48 ErsteErste ... 2531323334353637383945 ... LetzteLetzte
Ergebnis 341 bis 350 von 479

Thema: Wiesenteufel im Geflügelparadies – La Flèche – Entwicklung & Erfahrungen

  1. #341
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Danke für deine aufschlußreiche Antwort. Schon klar, daß sie groß sind, aber ich finde die anderen trotzdem eleganter. Aber dann liegt es vielleicht nur an der Haltung auf dem Bild.


    Vermutlich finde ich die dann nicht so schön. Hast Du mal einen empfehlenswerten Link?

    Wie ist es eigentlich mit der Legeleistung im Vergleich zwischen französischen und deutschen Linien?
    Einen speziellen Link habe ich jetzt ad hoc nicht parat. Sorry.
    Ich mag die super massigen Tiere auch nicht so gerne, doch mein schwarzer hier wird noch schick. Du wirst sehen. Natürlich kann es auch sein, dass ich meine Tiere durch eine rosarote Brille sehe....und klar manche meiner Teufel wissen sich fotogener zu drappieren



    Ich bin ja jetzt nicht der ausgesprochene La Flèche-Experte


    In Sachen Legeleistung vermute ich, dass es stark auf die einzelnen Linien ankommt.
    Was ich in alter Literatur gelesen habe, hat man in England und Deutschland wohl recht früh die Legeleistung der La Flèche verbessert, während in Frankreich die Linien nach wie vor mehr mit Priorität Fleisch züchteten.

    Wie dies tatsächlich heute bei den existierenden Zuchten ist, kann ich wirklich nicht sagen. Möglicher Weise ist die Tendenz heute noch so. Vielleicht kann Hühnerling hierzu ja was sagen. Sie hat schon Tiere direkt aus Frankreich bekommen.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  2. #342
    Avatar von kleine Ranch
    Registriert seit
    19.08.2011
    PLZ
    97234
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    87
    Hallo Andrea, leider hab ich grad kein schönes aktuelles Bild von ihr. Aber das hab ich mir auch schon recht früh gedacht, dass sie wohl meine nächste Zuchthenne wird! Mir gefällt nämlich der schwere, ursprüngliche Typ der La Flèche sehr gut! Meine schwarze Althenne ist ja viel zu klein, genau wie die Eier der weißen. ..
    LG Michael

    So, hier zumindest was Aktuelles. Links neben ihr sitzt die schwarze Althenne
    Geändert von kleine Ranch (10.09.2014 um 00:28 Uhr)
    3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.

  3. #343
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Guten Morgen Michael,

    deine Althenne ist ja wirklich sehr klein. So klein hatte ich sie mir jetzt nicht vorgestellt.
    Die Junghenne sieht da doch gleich ganz anders aus. Ich wünsche dir eine super Nachzucht mit ihr!

    Bei meinen Jungtieren von W. sind auch einige sehr schöne Tiere dabei! Da kann man auf die Zuchtsaison 2015 sehr gespannt sein. Anders als in diesem Jahr werde ich auch einen fehlerfreien blaugesäumten Zuchtstamm zusammenstellen können. Darauf freue ich mich schon am Meisten.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #344
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Da freu ich mich schon auf Bilder
    Die Blauen find ich einfach besonders schön

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #345
    Avatar von Luca_21
    Registriert seit
    30.11.2013
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.225
    Also ich finde den Hahn schön!

    @kleine Ranch Ist auf dem Foto die Henne links verletzt?
    LG Luca

  6. #346
    Avatar von kleine Ranch
    Registriert seit
    19.08.2011
    PLZ
    97234
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    87
    Hallo Andrea, ja, die Althenne ist echt viel zu klein! Ich freue mich auch schon auf die nächste Zuchtsaison!

    Hallo Luca! In gewisser Weise schon, der Hahn hatte sie besonders gern, und leider gucken die Flügel unter dem Hühnersattel hervor. Darum hab ich die beiden Althennen auch vom Hahn getrennt. Das ist aber keine Wunde, sondern nur rote Haut, die man wegen der fehlenden Federn sieht.
    LG Michael
    3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.

  7. #347
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Aus dem Grund habe ich an meinem Hühnersattel für die Lieblingshenne "Ärmelchen" dran. Oder nennen wir es "Schulterpolster". Die sind so dran genäht, dass der Hahn sie nicht umklappt, die Henne aber genug Bewegungsfreiheit hat, die Flügel zu benutzen.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #348
    Avatar von kleine Ranch
    Registriert seit
    19.08.2011
    PLZ
    97234
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    87
    Hallo Silvia,
    hast Du da mal ein Bild oder ne Anleitung dazu? Dann kann ich die kalten Wintermonate mal nutzen und mich etwas an der Nähmaschine verkünsteln... Nächstes Jahr will ich sowas meinen Damen echt ersparen! Die beiden Althennen haben jetzt auch schon angefangen zu mausern, sind also hoffentlich wieder gut eingepackt, bevor`s kalt wird...
    Die Henne rechts nebendran (EL 46) ist übrigens auch nur wenig kleiner als die Grande Dame, sie stammt aus den Eiern von hühnerling... Und auch die anderen 3 (2) Damen (bei einer bin ich mir immernoch nicht sicher, ob`s nicht doch noch ein Hahn wird, das Gesicht ist schon voll rot, die Kehllappen schon gut ausgeprägt, aber die Hörnach sind noch sehr klein und nach dem Halsgefieder ist`s auch eher ne Henne) entwickeln sich prächtig! Da hab ich für nächstes Jahr echt ne schöne Basis! Ich muss am WE echt mal wieder Bilder bei Tageslicht machen!

    LG Michael
    Geändert von kleine Ranch (11.09.2014 um 10:01 Uhr)
    3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.

  9. #349
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.150
    Zitat Zitat von kleine Ranch Beitrag anzeigen
    ...hast Du da mal ein Bild oder ne Anleitung dazu?...
    Wollt ich auch gerade fragen!
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  10. #350

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hier die nicht mehr ganz so neue, aber trotzdem hochwirksame Anleitung (Hühnerfashion): http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27642-H

Seite 35 von 48 ErsteErste ... 2531323334353637383945 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 12:44
  2. Züchter von La Fleche
    Von vonWelsum im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 20:12
  3. La-Fleche Halter??
    Von Anfänger im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 13:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •