Das Wesen der La Flèche
„Die Rasse ist von Natur aus etwas zurückhaltend, wird aber sehr schnell handzahm und frisst Futter aus der Hand wenn man sich mit ihr abgibt.“ (Quelle www.vhgw.de, Rote Liste)
Als ich das gelesen habe, dachte ich: Ja werden sie nun zahm oder sind sie jetzt zurückhaltend?
Diese Beschreibung trifft es nun betrachtet allerdings sehr gut – und doch - die La Flèche sind etwas anders als von mir vermutet und anders als das Wesen so manch anderer Rasse finde ich.
Genau wie Italienern sagt man den La Flèche oft nach, sie seien wild, scheu und werden meist nicht zahm. Das stimmt so nicht. Bereits bei meinen Italienern habe ich festgestellt, dass sie zwar temperamentvoll sind, aber durch die Beschäftigung und einen ruhigen Umgang mit ihnen und ein paar Leckerli durchaus sehr zahm und leicht händelbar werden.
La Flèche sind aber anders als meine Italiener. Während Italiener meist jede Scheu vergessen, wenn es was leckeres zu fressen gibt, so sind die Teufelchen sehr viel vorsichtiger. Inzwischen sind sie 10 Wochen alt, doch konnte man dies bereits im Kükenalter merken.
Wenn man sie beobachtet, so stellt man fest, dass sie sehr genau eine Situation abschätzen, bevor sie „sich in Gefahr begeben“. Sie sind auch viel aufmerksamer. Es entgeht ihnen nichts. Wenn ein Vogel über ihr Gehege fliegt, haben sie sich noch schneller in Sicherheit gebracht als meine Italiener…und das heißt was. Die gleiche Vorsichtigkeit und Aufmerksamkeit legen sie bei allem an den Tag, was sich in ihrer Umgebung abspielt. Fühlen sie sich allerdings sicher, sind sie neugierig, fressen gerne aus der Hand und hüpfen einem auch schon mal in die Arme.
jus1.jpgjus2.jpgjus3.jpgjus4.jpg
Man muss sich das Vertrauen der Teufelchen verdienen habe ich so das Gefühl. Ich kann z.B. inzwischen zu ihren Ruheplätzen gehen und sie anfassen. Sie differenzieren aber sehr genau. Bei anderen Leuten lassen sie dies nicht zu.
Letztens war ich sehr erstaunt, als ich mit meiner Transportbox in den Stall kam um die Jungtiere einzusammeln und in ihr Gehege zu bringen. Ich öffnete die Tür zur Box und wollte gerade die Jungtiere einsammeln, da spazierten einige der La Flèche wie selbstverständlich zielstrebig in die Box. Das hab ich noch nicht erlebt. Ist natürlich sehr viel angenehmer als wilde, hektisch flüchtende Tiere einfangen zu müssen.
La Flèche sind was ich bis jetzt sagen kann zurückhaltend, sehr aufmerksam, neugierig und intelligent, können jedoch auch sehr zahm werden. Es ist ja Geschmacksache, aber ich finde das Wesen der Rasse La Flèche bis jetzt klasse. Zum einen haben sie eine ursprüngliche Grundaufmerksamkeit, was sicherlich im Hinblick auf Greifer und sonstige Gefahren von Vorteil ist und zum anderen können sie sehr wohl zahm und angenehm zu halten sein, sodass man auch sehr viel Freude an ihnen hat.
Viele geflügelte Grüße
Andrea
Lesezeichen