Seite 7 von 48 ErsteErste ... 3456789101117 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 479

Thema: Wiesenteufel im Geflügelparadies – La Flèche – Entwicklung & Erfahrungen

  1. #61
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Das Wesen der La Flèche

    „Die Rasse ist von Natur aus etwas zurückhaltend, wird aber sehr schnell handzahm und frisst Futter aus der Hand wenn man sich mit ihr abgibt.“ (Quelle www.vhgw.de, Rote Liste)
    Als ich das gelesen habe, dachte ich: Ja werden sie nun zahm oder sind sie jetzt zurückhaltend?
    Diese Beschreibung trifft es nun betrachtet allerdings sehr gut – und doch - die La Flèche sind etwas anders als von mir vermutet und anders als das Wesen so manch anderer Rasse finde ich.
    Genau wie Italienern sagt man den La Flèche oft nach, sie seien wild, scheu und werden meist nicht zahm. Das stimmt so nicht. Bereits bei meinen Italienern habe ich festgestellt, dass sie zwar temperamentvoll sind, aber durch die Beschäftigung und einen ruhigen Umgang mit ihnen und ein paar Leckerli durchaus sehr zahm und leicht händelbar werden.
    La Flèche sind aber anders als meine Italiener. Während Italiener meist jede Scheu vergessen, wenn es was leckeres zu fressen gibt, so sind die Teufelchen sehr viel vorsichtiger. Inzwischen sind sie 10 Wochen alt, doch konnte man dies bereits im Kükenalter merken.

    Wenn man sie beobachtet, so stellt man fest, dass sie sehr genau eine Situation abschätzen, bevor sie „sich in Gefahr begeben“. Sie sind auch viel aufmerksamer. Es entgeht ihnen nichts. Wenn ein Vogel über ihr Gehege fliegt, haben sie sich noch schneller in Sicherheit gebracht als meine Italiener…und das heißt was. Die gleiche Vorsichtigkeit und Aufmerksamkeit legen sie bei allem an den Tag, was sich in ihrer Umgebung abspielt. Fühlen sie sich allerdings sicher, sind sie neugierig, fressen gerne aus der Hand und hüpfen einem auch schon mal in die Arme.

    jus1.jpgjus2.jpgjus3.jpgjus4.jpg

    Man muss sich das Vertrauen der Teufelchen verdienen habe ich so das Gefühl. Ich kann z.B. inzwischen zu ihren Ruheplätzen gehen und sie anfassen. Sie differenzieren aber sehr genau. Bei anderen Leuten lassen sie dies nicht zu.
    Letztens war ich sehr erstaunt, als ich mit meiner Transportbox in den Stall kam um die Jungtiere einzusammeln und in ihr Gehege zu bringen. Ich öffnete die Tür zur Box und wollte gerade die Jungtiere einsammeln, da spazierten einige der La Flèche wie selbstverständlich zielstrebig in die Box. Das hab ich noch nicht erlebt. Ist natürlich sehr viel angenehmer als wilde, hektisch flüchtende Tiere einfangen zu müssen.
    La Flèche sind was ich bis jetzt sagen kann zurückhaltend, sehr aufmerksam, neugierig und intelligent, können jedoch auch sehr zahm werden. Es ist ja Geschmacksache, aber ich finde das Wesen der Rasse La Flèche bis jetzt klasse. Zum einen haben sie eine ursprüngliche Grundaufmerksamkeit, was sicherlich im Hinblick auf Greifer und sonstige Gefahren von Vorteil ist und zum anderen können sie sehr wohl zahm und angenehm zu halten sein, sodass man auch sehr viel Freude an ihnen hat.

    Viele geflügelte Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  2. #62
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.138
    Das ist sehr interessant! Man hört so oft, daß es keinen Unterschied im Verhalten verschiedener Rassen gibt, so´n Quatsch, das sieht man ja täglich selber, wenn man verschiedene Rassen hat. So eine ausführliche Beschreibung der Wesensart einer Rasse sieht man äußerst selten, obwohl es doch für normale Hühnerhalter eigentlich viel wichtiger und interessanter ist als beispielsweise die Lauffarbe.

  3. #63
    Avatar von zwerghenne
    Registriert seit
    20.05.2012
    Ort
    Teesdale
    Land
    Australien
    Beiträge
    1.372
    Was für eine interessante Charakterbeschreibung - die könnten mich auch interessieren. Vielen Dank dafür!
    1,4 Australorp, 1,3 Wyandotten
    „Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“ Erich Kästner

  4. #64

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Eine sehr schöne und zutreffende Beschreibung ihres Charakters

    Und u.a. aus genau den genannten Gründen fand ich sie für meine "wilde" Haltungsform optimal geeignet.

  5. #65

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Dieser intensive Teufelblick Eine wirklich sehr interessante Rasse

  6. #66

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Neigen die La Fleche auch zu diesem Vitalitäst Pfropf auf dem vorderen Teil der Nase?
    Sieht aus wie ein einzelnes Horn vom Kamm.
    Engel sind auch nur Geflügel

  7. #67
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Ja, es stimmt, dass verschiedene Hühnerrassen bestimte Wesensmerkmale haben. Das stelle ich immer wieder fest.

    Schön, dass es euch gefällt. Es würde mich sehr freuen, wenn ich durch meine Beschreibung der Rasse und meinen Erfahrungsbericht einige Leute für die Rasse interessiere. Es ist fast nicht zu glauben, dass sie inzwischen so selten geworden ist. Die Rasse kann noch einige Züchter und Halter gebrauchen meine ich.

    Ich finde sehr viele Hühnerrassen schön, aber ich muss sagen die La Flèche faszinieren mich besonders, obwohl ich sie ja auch erst kennenlerne....aber dass ich begeistert bin habt ihr ja sicher schon bemerkt.


    @gizmo Sorry ich verstehe nicht was du meinst.
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  8. #68

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Über den Nasenlöchern ist ein Fleischbobbel, kann man das erkennen.
    Bekommen gut die hälfte der HähnePICT0298.JPG
    Engel sind auch nur Geflügel

  9. #69
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.138
    Zitat Zitat von gizmo Beitrag anzeigen
    Über den Nasenlöchern ist ein Fleischbobbel
    Sone Henne hab ich auch Können reinrassige Hühner auch sowas komisches kriegen? Ich dachte immer, es liegt an meiner Mischung hier

    Kamm.jpg

  10. #70
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Huch. Nee das habe ich noch nicht gesehen. Meine Teufelchen haben sowas nicht.

    Ich vermute, das kommt bei einem Mix von Kammformen gehäuft vor. Der Hörnerkamm ist ja selektiert worden aus einer reduzierten Ausprägung eines Einfachlammes soweit ich weiß. Das sind bestimmt rudimentäre Teile eines Einfachkammes die wieder zum Vorschein kommen.

    Genau weiß ich es aber nicht.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

Seite 7 von 48 ErsteErste ... 3456789101117 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 12:44
  2. Züchter von La Fleche
    Von vonWelsum im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 20:12
  3. La-Fleche Halter??
    Von Anfänger im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 13:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •