Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Gänsestopfen - Frage an Gansexperten

  1. #1

    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    Nähe Bad Dürkheim
    PLZ
    67
    Land
    Pfalz
    Beiträge
    212

    Gänsestopfen - Frage an Gansexperten

    Liebe Leute, die ihr euch mit Gänsen auskennt:
    Ich habe eine Frage zum Gänsestopfen.
    In einem (wirklich guten) Lokal hier in der Nähe (nicht weit weg von Frankreich) steht Gänsestopfleber auf der Karte mit dem Hinweis, dass die Leber von "freundlich" gestopften Gänsen stammt, die quasi freiwillig zum Stopfen Schlange stehen.
    Da fragt man sich, ob das nicht zu schön ist um wahr zu sein. Zusammen mit ein paar anderen Mitgliedern einer weltweit aktiven Organisation von mündigen Konsumenten (Slogan ist "gut, sauber, fair") fahre ich deshalb nächstes Wochenende zu dem betreffenden Produzenten nach Frankreich, um das mal anzuschauen.
    Allerdings habe ich "nur" Hühner und deshalb von Gänsen wenig Ahnung. Daher meine Fragen an alle, die sich besser auskennen:
    Kann man eine Gans überhaupt "qualfrei" stopfen?
    Worauf sollte ich dort achten, um beurteilen zu können, ob das, was man diesbezüglich erzählt, stimmt?

    Danke für Eure Antworten
    Gruß
    becki

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    mir ist keine humane Art der Stopfung bekannt, nicht umsonst ist das Stopfen in vielen Ländern verboten, so auch hierzulande. sieh einmal das Vodeo, so geht es in der Regel zu (nichts für schwache Nerven): http://www.youtube.com/watch?v=_fc-e-7gzJc

    http://www.youtube.com/watch?v=jUdyqQGzmjs

    Bemühe einmal Goggle und ich glaube, du wirst keine wirkliche freundliche Art des Stopfens finden.

    Alles, was nur irgendwie mit Zwang zu tun hat, ist abzulehnen, eine Ernährung mittels Sonde, mit einem Schlauch oder anderem Werkzeug, um eine Überfütterung von Gänsen zu erreichen, nur um eine Stopfleber zu erhalten.

    Würde mich freuen, wenn wir von deinem Erfahrungsbericht hören würden.

    LG Conny
    Geändert von conny (10.03.2013 um 18:18 Uhr)
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Wie die freundliche Art aussieht, das stelle ich mir so vor:

    Bitte liebe Gans komm her zu mir, ich steck dir einen Schlauch in den Hals und pumpe dich mit Futter voll, damit du nicht mehr selbst fressen und laufen mußt. schanpt sich die Gans und füllt die voll - Danach bedankt die Person sich bei dem Tier und vielleicht entschuldigt er sich ja auch noch, dass es bischen weh getan hat und scheucht die Gans in den Stall zum ruhen.

    Für eine Gans selbst ist keine Art der Zwangsernährung freundlich. Jedoch, so lange es Menschen gibt die eine Stopfleber als etwas besonders schmackhaftes ansehen, wird es wohl diese Art der Haltung/Zwangsernährung der Gänse auch weiterhin geben. Es wird sich wohl immer ein Land finden, das mit dem Tierschutz anderen Ländern hinterher hinkt. Und wenn es Frankreich verbietet, dann ist es ein anderes Land.

    Das Angebot richtet sich nach der Nachfrage und es findet sich auch immer jemand, der damit sehr viel Geld verdienen will und dies auch wird.
    Lieben Gruß
    Karin

Ähnliche Themen

  1. Neu und Frage
    Von Tinchen79 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.03.2023, 06:38
  2. frage?
    Von Zwerghahn2804 im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 16:21
  3. Ich hab da mal ne Frage :)
    Von hrgovic86 im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 09:06
  4. Frage: Welche Rasse kommt in Frage?
    Von Hühner-Theo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 20:51
  5. Gute Frage,nächste Frage ...
    Von rosifa im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 14:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •