Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Hühner- und Pferdehaltung

  1. #1

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127

    Hühner- und Pferdehaltung

    Hallo,

    vielleicht weiß hier ja jemand etwas genaues: Auf dem Hof meines Pferdes gibt es seit kurzem auch (derzeit zwei) Hühner. Die Stallbesitzerin hat Angst das die Pferde durch den Hühnerkot an sich krank werden könnten, sie habe von einem Fall gehört bei welchem Pferde aufgrund von Hühnerkot im Gras verendeten. Wisst ihr da etwas genaues? Sind es bestimmte Parasiten die die Pferde nicht vertragen? oder ist es der Hühnerkot an sich? Oder stimmt das alles gar nicht?

    Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe! Derzeit laufen beide Hühner noch auf dem Hof frei herum, alle Pferde sind gesund, aber es sollen noch drei Hühner mehr dazu kommen und da ist die Angst groß und alle sollen ein kleineres abgezäuntes Areal bekommen....

    Wisst ihr was? Würde mich sehr freuen!!!!

    Vielen Dank!
    1,0 Altsteirer, 0,4 Sundheimer, 0,2 Sulmtaler, 0,2 Amrocks, 0,3 Mixe, 0,0,12 Orloff, 0,0,7 Bresse, 0,0,2 Marans, 0,0,8 Mixe, 0,0,12 Pommernenten
    Isländer 0,1

  2. #2
    Avatar von ersi
    Registriert seit
    05.08.2011
    PLZ
    06369
    Beiträge
    295
    Ich halte beides seit 2 Jahren zusammen und Gänse noch dazu. Ställe sind getrennt, aber auf Paddock, Weide und am Misthaufen begegnen sie sich doch - ohne Probleme. Warum auch? Reguläre Wurmkurbehandlungen und Weidepflege sollten reichen, denn Wildvögel, freilaufende Katzen etc kannst du auch nicht permanent von den Weiden deiner Pferde fernhalten
    LG - ersi

  3. #3

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    Ja, das dachte ich eben auch, aber da ist eben diese Angst von der Stallbesitzerin und ich dachte ich Frage hier mal, Danke schon mal für deine Antwort ersi!!
    1,0 Altsteirer, 0,4 Sundheimer, 0,2 Sulmtaler, 0,2 Amrocks, 0,3 Mixe, 0,0,12 Orloff, 0,0,7 Bresse, 0,0,2 Marans, 0,0,8 Mixe, 0,0,12 Pommernenten
    Isländer 0,1

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Bei mir teilen sich Pferde und Hühner seit Jahren Winterauslauf, Offenstall uhd Boxen.
    Ich brauche den Tierarzt für die Pferde hauptsächlich wegen Impfungen, Wurmkur und Zähneraspeln.
    Verletzungen aufgrund von Unfällen kann ich den Hühnern nicht anlasten, und für die Druseinfektion vor einigen Jahren waren auch nicht sie verantwortlich, sondern ein Pferd, das den Erreger aus einer Klinik nach einer Zahnextraktion mitbrachte.

    Woher weiß man, dass die genannten Pferde wegen Hühnerkot gestorben sind??
    Meine ältesten sind 28 und 29 Jahre alt und leben seit ihrem 2. bzw 7. Lebensjahr mit dem Hühnerkot in Auslauf und Streu.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,

    Bevor hier die Hühner einzogen, habe ich auch meinen TA befragt, ob es irgendeine Gefahr gibt, beide Tierarten zusammen zu halten.

    Er verneinte dies



    So als meine persönliche Theorie: wenn ein Pferd zum Kotfresser geworden ist, aus welchen Gründen auch immer, dann würde es auch evtl. Anfängen, Hühnerkot zu fressen als Ausdruck einer Störung.
    Aber, wieviel Hühnerkot will es denn fressen, um daran zu sterben?
    Da müsste es ja fast auf dem Misthaufen leben.
    Ich kann mir diese Aussage nicht vorstellen.



    LG
    Ulrike

  6. #6

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    Unser Pferdefachtierarzt sagte eben auch noch das es Schwierigkeiten geben könnte bzw. ein Gesundheitsrisiko für die Pferde bestehen würde. Ich kann es mir aber nicht so richtig vorstellen. Wir reden ja auch nicht von Hunderten von Hühnern auf engstem Raum mit den Pferden sondern von eigenen Ställen jeweils, aber natürlich sind die Hühner va bei den Pferden tagsüber. (einige bekommen recht viel Hafer der gerade so durchgeht, die SB muss ihre Hühner fast gar nicht ehr füttern) Aber sie haben natürlich trotzdem anständiges Hühnerfutter zur freien Verfügung...
    1,0 Altsteirer, 0,4 Sundheimer, 0,2 Sulmtaler, 0,2 Amrocks, 0,3 Mixe, 0,0,12 Orloff, 0,0,7 Bresse, 0,0,2 Marans, 0,0,8 Mixe, 0,0,12 Pommernenten
    Isländer 0,1

  7. #7

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Skjoni,

    Worin soll denn das Risiko bestehen?

    LG
    Ulrike

  8. #8
    Avatar von ascania
    Registriert seit
    03.06.2012
    PLZ
    15745
    Beiträge
    229
    Seit Jahrhunderten hatten auf den Bauernhöfen die Tiere unmittelbaren Kontakt zu einander.

    Wenn es ein Risiko gäbe, wären sie längst ausgestorben oder zu Großstatdbewohnern in Einzelkäfighältung mutiert.
    ASCANIA
    Poln. Grünfüßler, Schweizerhuhn

    Mit leerem Kopf nickt es sich leichter


  9. #9

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Ich habe eher schlechte Erfahrung mit gemeinsamer Hühner- und Pferdehaltung gemacht. Bei uns haben allerdings die Hühner die Ränder der Pferde-Futterraufen als Lieblings-Sitzgelegenheit entdeckt, und das Heu in den Futterraufen ständig zugeschissen. Das fand ich dann doch nicht mehr so hygienisch, daher wurden die Pferde- und Hühnerbereiche getrennt (im Sommer gab es aber trotz getrennter Winterbereiche wieder "gemeinsamen Weidegang für alle").

    Wenn man das Problem mit dem Hühnerkot im Pferdefutter nicht hat, ist die gemeinsame Haltung meines Wissens nach unbedenklich. Selbst mit dem Hühnerkot-Heu wurde bei uns keins (von 27) Pferden krank, aber wir Menschen fanden das auf Dauer zu eklig.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  10. #10

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    21
    Hallo

    Ich habe gelernt das die Milben die die Hühner befallen bei Pferden Husten auslösen.

    Bei uns leben ca 35 Pferde und 5 Hühner.
    die Hühner haben einen eigenen Stall und Auslauf. Am Abend dürfen sie noch 2stunden raus. Dabei sind sie auch auf den Weiden.

    Die Hühner besuchen nie die Pferde im Stall, so wie Heuböden, Putzplatz und ähnliches.
    Dadurch können wir Sowas wie Hühner Kot im Pferde Heu ausschließen.

    Aber ich denke das eine gemeinsame Haltung , sofern sie so angelegt ist das Futter,Wasser immer sauber bleibt problemlos ist.

    Ich würde die Hühner nicht frei laufen lassen solange "Kunden" zu Besuch auf dem Hof sind.
    Nachher erschrickt ein Pferde da das Huhn flattert, oder ein Huhn macht auf eine Jacke die irgendwo liegt........
    Gruß

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.09.2015, 14:09
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •