Hallo zusammen,
meine Küken sind jetzt 6 Wochen alt und laufen schon entspannt mit den Großen mit.... Und fressen natürlich auch schon deren Futter.
Ab wann kann ich das Kükenfutter komplett weglassen?
LG!
![]() |
Hallo zusammen,
meine Küken sind jetzt 6 Wochen alt und laufen schon entspannt mit den Großen mit.... Und fressen natürlich auch schon deren Futter.
Ab wann kann ich das Kükenfutter komplett weglassen?
LG!
Money for nothing, chicks for free
0,2 Brahma, 0,1 Zwergbrahma, 0,1 Zwergcochin, 1,1 ??-Kükis, 1,1 Wildkatzen, 1,1 Schäfermix/Rottweiler
Ich weiß ja nicht welches Futter Du gibst . Aber da Futter zu schade zum wegwerfen ist , würde ich immer etwas für alle untermischen . So haben die Küken dann noch länger übergangsweise ihr Futter zur Verfügung . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ich gebe selbstgemischtes Futter, allerdings ohne riesen Aufwand zu betreiben... Haferflocken, geschälte Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Sesam, Oregano, Brennessel... Nicht immer, aber oft gekochtes Ei und Joghurt/Quark. Das war's. Plus Aufbaukalk (mittlerweile spez. Mineralienmischungvom TA) und "Vogelvitamine" von Fressnapf.
Habe in den letzten Tagen für die Kleinen stärker geschrotetes Biofutter mit Sonnenblumenkernen und Haferflocken gemischt, kam toll an. Da ich aber in der letzten Woche eine Henne mit Mangelernährung hatte, frag ich mich ob das so okay ist für die Chickis... Nicht, dass denen in 1/2 Jahr denen auch sowas blüht...
Seit letzter Woche bekommen zusätzlich ALLE Hühner Multi C Mulgat Tropfen (auch vom TA) 2x die Woche.
Ist das alles so okay?
Money for nothing, chicks for free
0,2 Brahma, 0,1 Zwergbrahma, 0,1 Zwergcochin, 1,1 ??-Kükis, 1,1 Wildkatzen, 1,1 Schäfermix/Rottweiler
http://www.huehner-info.de/forum/sho...tter-für-Küken
Habe das hier gefunden... Bin aber kein Fan von Mischungen (Kükenstarter, Junghennnfutter). Es muss doch auch ohne gehen!
Money for nothing, chicks for free
0,2 Brahma, 0,1 Zwergbrahma, 0,1 Zwergcochin, 1,1 ??-Kükis, 1,1 Wildkatzen, 1,1 Schäfermix/Rottweiler
Ich fütter auch so ähnlich . Wenn ein Hühnchen dabei Mangelerscheinungen hatte , konnte es vielleicht wegen zu wenig Licht und Sonne sein . Konnte vom Stoffwechsel nicht alles gut umsetzen . Seit einigen Wochen gebe ich Keimgetreide . Das deckt auch viele wichtige Dinge ab und wird mit Gier verschlungen . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Was hast du gegen ein, auf die Bedürfnisse der heranwachsenden Küken abgestimmtes, Aufzuchtfutter?
Was für eine problemlose Entwicklung benötigt wird, ist dort genau in der Mischung vorhanden, die die Tiere brauchen. Genügend Protein zur Muskelbildung, alle Spurenelemente in der richtigen Relation, die richtigen Aminosäuren....
Wenn du keine Medikamente drin haben willst, kannst du doch ein Futter ohne Kokzidien-Mittel nehmen.
Ich füttere das Bioaufzuchtfutter von Reudink. Die Zusammensetzung ist prima und Kokzi-Mittel sind keine drin. Pelletiert ist so ein Futter aus gutem Grund: Damit die Kükies alles, was sie brauchen auch gleichmäßig aufnehmen und nicht durch Selektieren Mangelerscheinungen bekommen.
Für die ganz kleinen Piepsies krümel ich die Pellets noch etwas kleiner. Jedenfalls haben die kleinen Scheißer eine perfekte Verdauung. Feste und wenig riechende, kleine Häufchen. Was ich noch dazu gebe, ist Oregano. Das wirkt bekanntermaßen vorbeugend gegen Kokzidien.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Silvia,
fütterst Du auch den Großen das Futter von Reudink?
Ich füttere es ja schon lange, war jetzt allerdings bei einer Freundin eingeladen, die ihre Hühner unter sehr ähnlichen Bedingungen hält wie ich.
Ihre Frühstückseier schmeckten allerdings irgendwie besser...![]()
Die schmecken besser? Was macht sie denn anders?
Ja, ich füttere den großen Huhns auch Reudink, das Legemehl. Da ich es immer mit Möhrenraspeln, Garnelchen, Oregano, Haferflocken und Magerquark vermische, können sie nicht sortieren.
Die Verdauung ist perfekt, riecht so gut wie gar nicht, die Federn sind glatt und glänzend und die Kämme sind schön durchblutet.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
...sie füttert das deuka-Futter! Von Bio keine Spur, ist ja irgendwie ärgerlich!
So wie Du es beschreibst, ist es bei uns auch. Ich füttere Pellets, aber ansonsten ähnlich wie Du als Weichfutter. NUnja, wenn sie draussen wieder Gras finden, DANN schmecken die Eier wieder einmalig!
Fütterst du Möhren?
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Lesezeichen