Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Zugang zum Kaltscharrraum/Wintergarten: Immer oder nur tagsüber?

  1. #1

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210

    Zugang zum Kaltscharrraum/Wintergarten: Immer oder nur tagsüber?

    Hi,

    wie ist das bei euch bzgl. Kaltscharrraum, Wintergarten:

    Haben die Hühner hier ständig Zugang oder nur tagsüber?

    Die Frage stellt sich mir, wo der automatische AXT Türöffner hinkommt.

    a) Hühnerstall mardersicher, Wintergarten nicht. D.h. Hühner sind nachts drinnen und frühs geht der Türöffner auf und lässt die Hühner in den Kaltscharrraum. Von dort aus können sie jederzeit nach draußen in den Auslauf

    b) Hühnerstall UND Wintergarten mardersicher. Die Hühner kommen nachts rein, können IMMER in den Wintergarten und der AXT Türöffner sitzt zwischen Wintergarten und dem Auslauf. Die Verbindung von Wintergarten und Stall ist mardersicher.


    Gruß, Marcel

  2. #2
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    tach auch,

    an meinem gemauerten Hühnerstall ist ein gut gelüfteter Scharraum aus Holz vorgebaut. Zwischen den Räumen ist eine verschließbare Öffnung, die aber immer offen ist. Die Hühner können also jederzeit selbst entscheiden in welchem Teil sie sich aufhalten wollen. Den Zugang in den Auslauf öffne und schließe ich selbst, da ich immer vor Ort bin.

    Im Scharraum ist ein Futterautomat, mit Körnerfutter und Legemehl, angebracht. Wasser gibt es jeden Morgen frisch. Um ca. 4:00 wird in beiden Räumen Licht ( Leuchtstofflampen mit Elektronischem Vorschaltgerät >EVG< ) eingeschaltet. Gegen 16:00 wieder aus.

    Das ständig gekippte Fenster im Hühnerstall ist von aussen mit Lochblech ( Quadratlochung 10mm x 10mm ) gegen Marder etc. gesichert.

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

  3. #3
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    ...meine Aufteilung ist ähnlich wie bei talpini.
    Ein gemauerter Hühnerstall (Scheune), daran ein Scharraum mit Holzwänden (alte Remise). Mardersicher ist beides, aber ich lasse die Hühner erst raus, wenn ich sie morgens füttere, weil das Krähen deutlich gedämmter ist, wenn Waldemar im Stall kräht.
    Licht geht im Stall morgens um 5.00 Uhr an, der Kaltscharraum ist ohnehin recht hell, hat also nur Naturlicht, Futter und Wasser gibt es im Stall
    Es ist also eine rein nachbarschaftsfreundliche Entscheidung

    Gruß
    Katja

  4. #4

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Danke für die Antworten!

    Werd dann auch wohl lieber Stall +Kaltscharrraum marderdicht machen und den Axt-Pförtner zwischen KSR und Auslauf setzen!

Ähnliche Themen

  1. wintergarten :)
    Von cassiopeia77 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.11.2016, 19:12
  2. Kaltscharrraum in Scheune
    Von beheim im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 13:08
  3. Neuer Zugang-was Beachten?
    Von Hühnerkind im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 22:44
  4. Frage ans Hüfo-Team / "Kein Zugang"
    Von Saatkrähe im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 06:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •