Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Sind große goldweissgesäumte Wyandotten immer spalterbig?

  1. #1

    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Stapelholm
    PLZ
    24
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    7

    Sind große goldweissgesäumte Wyandotten immer spalterbig?

    Ich möchte gerne große goldweissgesäumte Wyandotten züchten. Nun wurde mir gesagt, das diese immer spalterbig sind und die Zucht sehr schwierig. Stimmt das? Und was bedeutet Spalterbig?
    Mfg Miklas

  2. #2
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Die goldblaugesäumten Wyandotten sind spalterbig, die Goldweissgesäumten untereinander nicht. Du wirst aber ab und zu mal Goldblaue einkreuzen müssen, um die Farbe wieder aufzufrischen, darin liegt wohl die größte Schwierigkeit, es müsste dafür nämlich auch ein solcher Zuchtstamm vorhanden sein. Zumindest wenn Du Ausstellungserfolge erzielen möchtest.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  3. #3

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    416
    Zitat Zitat von Orpifreunde Beitrag anzeigen
    Die goldblaugesäumten Wyandotten sind spalterbig, die Goldweissgesäumten untereinander nicht.

    Gruß Sven
    NEIN!!!

    gold weiss gesäumte sind wenn man sie untereinander verpaart sehr wohl spalterbig.
    Es fallen aus dieser Verpaarung ca. 10% gold schwarz gesäumte
    grüsse

  4. #4
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Sind gold-weißgesäumte Orpington nicht gold-schwarzgesäumte mit dominantem Weiß? Wenn das so wäre, könnten nur gold-schwarzgesäumte fallen, wenn im Stamm schon spalterbige (I/i) Tiere sind.
    Wenn sie allerdings aus der blauen Linie kommen, wie es sich bei Sven rauslesen lässt, wären sie ja quasi gold-splashgesäumt. Untereinander verpaart, genau wie splash x splash, aber trotzdem reinerbig.

    Grüße
    LG
    Dennis

  5. #5
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von Bike Beitrag anzeigen
    NEIN!!!

    gold weiss gesäumte sind wenn man sie untereinander verpaart sehr wohl spalterbig.
    Es fallen aus dieser Verpaarung ca. 10% gold schwarz gesäumte
    Die dazu passende Vererbungsregel würde ich aber gerne mal sehen .

    Die Gold-Weissgesäumten müssten grundsätzlich ja Gold-splashgesäumt heißen. Möglicherweise ist die weiße Säumung allerdings ein sehr heller Blauton, dann wäre es tatsächlich möglich, dass auch Gold-Schwarzgesäumte fallen, aber nicht zu 10, sondern 25 %.

    Aber vielleicht kannst Du ja noch ein bisserl zur Aufklärung beitragen, was denn da noch so fällt. Sind die Gold-weissgesäumten denn alle gut in der Säumung oder gibts da auch einen Teil, der völlig verwaschen ist und damit unbrauchbar?

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  6. #6

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    416
    Ich kann dir jetzt nicht wie kerk eine Erbformel aufstellen.

    aber ich rede aus Erfahrung, denn ich züchte gold weiss gesäumte Zwerg Wyandotten.

    Die Säumung in perfektion hinzukriegen ist äusserst schwierig. Da kommt einiges an unbrauchbarem zusammen z.b.: ganz weisse tiere, kaum gesäumte, tiere die mehr gefleckt und gestreift als gesäumt sind, manchmal fast ganz goldene Tiere.

    Ich würde Tippen das nur ca. 10-15% der nachzucht die perfekte Säumung aufweisen.

    grüsse
    Geändert von Bike (12.03.2013 um 20:30 Uhr)
    grüsse

  7. #7

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    416
    Zitat Zitat von Bike Beitrag anzeigen
    Ich kann dir jetzt nicht wie kerk eine Erbformel aufstellen.

    aber ich rede aus Erfahrung, denn ich züchte gold weiss gesäumte Zwerg Wyandotten.

    Die Säumung in perfektion hinzukriegen ist äusserst schwierig. Da kommt einiges an unbrauchbarem zusammen z.b.: ganz weisse tiere, kaum gesäumte, tiere dir mehr gefleckt und gestreift als gesäumt sind, manchmal fast ganz goldene Tiere.

    Ich würde Tippen das nur ca. 10-15% der nachzucht die perfekte Säumung aufweisen.

    grüsse

    PS: zu denzu deiner vermutung 25% die gold-schwarz sein müssten: Beispiel aus meiner zucht: von 50 Jungtieren waren letztes Jahr 5 stück gold schwarz.
    grüsse

  8. #8
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallo Bike,

    Danke Dir für deine Ausführungen. Sehr interessant. Ich hatte vor ein paar Jahren kurzzeitig mal ein paar große gold-blaue, das fielen die Nachzuchten im Verhältnis 25/50/25, zumindest ansatzweise. Es waren aber keine farblichen Totalausfälle (komplett Gold oder Weiß) dabei, wenngleich das mit der guten Säumung ohnehin immer so ne Sache für sich ist.

    Da scheint bei den Gold-Weissen noch ein bisserl was anderes eingekreuzt worden zu sein, vor allem wenn da komplett weisse oder goldene Tiere fallen, da fehlen dann ja jegliche Säumungsfaktoren. Oder sie sind noch nicht so reingezüchtet, wie die Gold-Blauen. Umso erstaunlicher ist es, dass solche (in Bezug auf die Säumung nicht reinerbigen) Elterntiere trotzdem zum Teil für perfekt gesäumte Nachzuchten sorgen können, aber ich nehm Dir das schon ab! Danke nochmal!

    Viele Grüße
    Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

Ähnliche Themen

  1. Große Wyandotten
    Von Wyandotten64 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.10.2014, 23:02
  2. Große Wyandotten
    Von Wyandotten64 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.07.2014, 16:08
  3. große Wyandotten, Farbschläge
    Von sokka im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 14:35
  4. Porzellanfarbige sind rein-oder spalterbig....??
    Von Reiner Unsinn im Forum Züchterecke
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 21:15
  5. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 13:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •