Hi,
ich beschäftige mich immer länger mit dem Thema, die Fragen werden konkreter:
Ich möchte einen Stall bauen mit angeschlossenem Lagerraum und angeschlossenem Kaltscharrraum.
Stall etwa 3 m², Lagerraum etwa 2,5 m², Kaltscharraum etwa 7 m².
Im Stall und Kaltscharrraum möchte ich gern die DLM anwenden, daher brauch ich da schon keinen festen Boden. Wichtig wäre das ganze erstmal nur für den Lager-/Geräteraum.
Aufgrund der Sicherheit gegen Marder, Nager u.ä. wollte ich eigentlich ein Betonfundament giessen, den Bereich fürs DLM halt einfach aussparen.
Jetzt hab ich aber desöfteren gelesen, dass Baugenehmigungen sich oft auf Gebäude mit Fundament beziehen. Weiterhin ist es natürlich doch etwas aufwendiger, wobei ich das ganze Fundament für den Stall ja eh nicht brauche.
Gebaut werden sollte der Stall aus Holzständern, außen mit Nut-/Federbrettern, innen mit OSB-Platten verkleidet.
Würdet ihr für einen so kleinen Fundament trotzdm ein Fundament vorsehen? Oder vielleicht nur für die Eckpfosten?
Oder doch irgendwie anders befestigen?
Gruß, Marcel
Lesezeichen