Hallo zusammen,
Ich habe zwar schon zu diesem Thema einen Thread gefunden, in dem ich aber nicht so recht eine Antwort für mich finden kann.
Wir haben keinen Bauernhof, sind auch nicht auf einem aufgewachsen und halten ein paar Hühner der Eier wegen. Wir haben auch angefangen 1-2 Mal im Jahr ein paar Tiere aufzuziehen, um sie im Spätsommer/Herbst nach Sibirien zu schicken, weil wir auf Geflügel aus dem Supermarkt verzichten wollen.
Nun haben wir eine kleine Tochter, der wir die Wertschätzung und Respekt sowohl vorm lebenden Tier, als auch vor Lebensmitteln vermitteln wollen.
ABER: wenn ich mich so an mich selbst erinnere -meine Eltern hatten früher auch ein paar Hühner. Wenn mein Vater mit dem Beil gekommen wäre, hätte ich mich mit einem entsetzten Aufschrei dazwischen geworfen, bzw, wenn das Thema überhaupt zur Sprache gekommen wäre, hätte ich mein Köfferchen gepackt und wäre freiwillig ins Internat mit Ferienbetreuung gezogen
Habt ihr oft Diskussionen mit Euren Kids? Oder ist es für sie kein Thema, wenn sie damit aufwachsen, dass ein lebendes Tier auf dem Teller landet? Was trefft ihr für Absprachen?
Ich wäre sehr gern darauf vorbereitet, wenn meine kleine anfängt, Fragen zu stellen![]()
Lesezeichen