Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Ganz NEU hier und total unwissend :-)) Wer hat Ahnung von elektr.Hühnerklappen?

  1. #1

    Registriert seit
    16.01.2013
    Beiträge
    12

    Ganz NEU hier und total unwissend :-)) Wer hat Ahnung von elektr.Hühnerklappen?

    Halli Hallo,

    auf der Suche nach Informationen bin ich auf diese Seite und das Forum gestoßen und hoffe das mir hier kompetente Hühnerhalter weiter helfen können

    Zunächst einmal haben wir noch gar keine Hühner aber dafür einen kleinen Stall mit
    großer angrenzender Voliere. Außerdem einen ca. 900 qm großen Garten den die Hühner als Auslauf hätten.

    Eigentlich sind die Eier nur ein toller Nebeneffekt, den vor allem ich nutzen möchte. Im Grunde sind der Auslöser meine beide Kinder die neben unseren drei großen Deutschen Widderkaninchen noch Hühner im Garten haben wollen. Da der Stall innen nicht besonders groß ist und wir noch "Anfänger" sind sollen es auch nur vier Hühner sein.

    Der Garten ist nicht an unsere Wohnung angrenzend sondern ca. 15 Fußminuten entfernt, daher hatte ich (gerade am Wochenende wenn wir mal nicht ganz so früh sind) an eine elektronische Hühnerklappe gedacht. Im Netz habe ich auch einen Anbieter gefunden bin aber noch etwas von dem Preis (ca. 130 Euro) überrascht. Vermutlich hat das Ganze schon seine Berechtigung aber wir leben finanziell nicht so auf großem Fuß, weshalb ich so eine teuere Anschaffung gut überlegen muss. Meine Frage ist daher, ob es keine günstigere Möglichkeit gibt oder man so etwas selbst nachbauen könnte? Naja dazu muss ich gleich sagen, dass ich nicht ganz so elektronisch versiert bin Also ich hab nicht zwei linke Hände und kann auch das ein oder andere selbst reparieren aber dazu brauch ich meist ne gute Anleitung. Hinzu kommt noch ein viel größeres Problem. Wir haben im Garten keinen Strom, das bedeutet die Hühnerklappe müsste mit Batterien betrieben werden. Irgendwo im Netz hab ich gesehen das jemand mit einem Elektronischen Gurtwickler/Rolladen so etwas gebaut hatte, da war dann ja auch gleich ein Sensor für Licht mit dran. Allerdings meine ich das da immer ein Netzanschluss benötigt wird?

    Interessant wäre also ob es über haupt eine wirklich günstige Möglichkeit gibt oder ob man im Endeffekt ohnehin um die 100 Euro ausgeben muss.

    So das wär nunmal die erste Frage....ganz viele weitere folgen bestimmt, wobei ich mich ja auch mal durchs Forum klicken kann. Aber so ist es natürlich einfacht

    Würde mich über Antworten freuen.

    Susanne

  2. #2

    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Bignasco
    PLZ
    6676
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    136
    hallo
    ich bin zwar nicht unbedingt ein esperte aber ich habe fast die gleiche Situation mein stall ist auch nicht direkt am haus.
    ich oeffne so ungefaer um 8-10 Uhr morgens und imm Sommer auch frueher manchmal ,wenn ich arbeite auch um 13.uhr
    habe aber auch ein schoen grosser stall die huehner sind nicht sooo zufrieden aber sie verzeihen mir immer

    wie viele Huener willst du und wie gross ist dein Stall?

  3. #3
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.994
    Auf meinen elektronischen Pförtner würd ich nie verzichten. - Hab sogar zwei, für jeden Stall einen.
    Macht dann auch nix, wenn man mal etwas später heimkommt.
    Der erste Pförtner geht jetzt schon seit einem Jahr mit den selben Batterien. Es wurde nie ein Huhn ausgesperrt (außer mal Glucke mit den ganz Kleinen, die die Hühnerleiter noch nicht begriffen haben - aber damit hab ich gerechnet und sie dann reingebracht)

    Ein bisschen Geld sollte schon freigemacht werden können. - Hühner sind ein Verlustgeschäft, wirtschaftlich betrachtet. -Stallbauten, Futter, Zäune, Tierarztkosten .... so viele Eier kann ein Privathalter gar nicht verkaufen, dass er das reinkriegen würde.

    Und Achtung: Erfahrungsgemäß bleibt es nicht bei 4 Hühnern. Sie sind so was Liebes, dass sie sich im Nu "vermehren" werden, wie auch immer

    LG und viel Freude damit wünsch ich Euch!
    Sterni

  4. #4
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Ja, das ist eine gute und teure Sache. Aber es lohnt sich! www.Siepmann.net
    Geändert von Soonwaldgeflügel (17.03.2013 um 17:25 Uhr) Grund: irotskovhmiodun

  5. #5
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Es gibt hier im Forum einige Diskussionen um Selbstbaumodelle und den bewährten AXT-Pförtner.
    Ich habe mir das so ziemlich alles durchgelesen, da auch ich den AXT als ziemlich teuer empfand.

    Unterm Strich kam aber aus allen Beiträgen dasselbe heraus:
    Selbstbaumodelle kosten letztendlich vielleicht 20 - 30,-€ weniger (den eigenen Arbeitslohn nicht eingerechnet), aber ob diese dann im Dauerbetrieb genauso zuverlässig arbeiten wie das ausgereifte Gerät, ist oft in Frage gestellt. Der AXT-Pförtner wird von sehr sehr vielen Hühnerhaltern seit Jahren mit größter Zufriedenheit genutzt.

    Ich habe mir zum Geburtstag kurz vor Weihnachten für meine vier Hühnertüren zwei dieser Pförtner geleistet. Da immer von langlebigen Batterien da wenig Stromverbrauch geschrieben wurde, habe ich mich für diese etwas günstigeren Geräte entschieden. Es war auf Grund der baulichen Gegebenheiten etwas fummelig und kompliziert die Schieber anzuschließen, aber ich bin nun sehr zufrieden. Beide Pförtner funktionieren tadellos und bedienen je zwei Türen. Es ist eine einmalige Anschaffung für´s Leben.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #6
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Soonwaldgeflügel Beitrag anzeigen
    Ja, das ist eine gute und teure Sache. Aber es lohnt sich! www.Siepmann.net
    Beim Hersteller ist es etwas günstiger:
    http://axt-electronic.eu/shop/produk...batterien.html
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  7. #7
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Ich kann Rosie da nur beipflichten. Habe einen Axt am Haupthaus und bin damit sehr zufrieden. Ich hab auch immer geschaut, ob man es nicht selbst billiger machen könnte - habe auch keinen Strom am Stall - aber letztlich hab ich mich für das fertige Modell entschieden. Nun nehme ich nächste Woche meinen mobilen Stall in Betrieb und habe den entsprechenden Pförtner auch schon liegen. Der macht sich immer wieder bezahlt und du hast null Stress am Ende, kannst beruhigt die Füße hochlegen und musst in der Regel keine angst haben, dass er plötzlich in den Streik getreten ist. Bei http://axt-electronic.eu/shop.html kostet er mit Versand 112€. Wenn du ihn außen anbringst, entfällt der Dämmerungssensor (+ 8€). Schieber kannst du selbst bauen, Zeitschaltuhr (habe ich) ist auch nicht unbedingt notwendig. Der ist wirklich gut!

    Edit: Rosie, du warst schneller mit der HP
    Das Leben fällt, wohin es will.

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    verzeih mir
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Auch ich kann nur der Axt Pförtner empfehlen. Die Firma ist sehr hilfsbereit und versendet schnell und unkompliziert. Für das Geld kann man sich selber nicht so ein verlässliches und bewährtes Gerät bauen. Ich denke auch sehr gut nach was ich kaufe weil die finanzielle Lage nicht nach Geld verschwenden ist ;-) aber der Axt war eine der besten Anschaffungen die ich seit langem gemacht habe.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  10. #10
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    nie wieder ohne Axt. Habe auch 2.
    hab noch nie ein Produkt gesehen, das so viele positive Kundenmeinungen hat.
    Du bereust es nie. Gerade wenn der Stall ein paar Meter weit weg ist, vergisst man auch mal die Klappe.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hat hier Jemand Ahnung von Imkerei?
    Von Kleener im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.12.2012, 17:29
  2. Ein Huhn ist ganz traurig und total Scheu!
    Von Oberhuhn Laura im Forum Verhalten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.11.2011, 19:47
  3. Ganz neu hier und null Ahnung!!
    Von LadyRota im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 22:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •