Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: kennt jemand Biolan Einstreu ?

  1. #1

    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    51

    kennt jemand Biolan Einstreu ?

    Hallo Zusammen,
    kennt jemand von Euch das Einstreu von Biolan (gepresste Stroh-Pellets) und- oder hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?
    Meine Freundin hat mir das wärmstens empfohlen, sie hat das für die Pferde gekauft, es wäre super saugfägig, total sparsam, absolut staubfrei ... - und es würde es auch in kleineren Pellets geben ( für Hasen u. Meerschweinchen...) Mich würde jetzt mal interessieren, ob das wirklich soo toll ist. Ist nämlich nicht ganz billig...
    Würde mich sehr über Euere Meinungen/Erfahrungen freuen

    LG Tine
    tine

  2. #2

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hi,
    Biolan ist für Pferde, etwas kleiner und für Hühner heißt es Bionesto.

    Ich hab das Biolan ne Zeitlang (speziell im Winter) im Hühnerstall gehabt - Saugkraft und Geruchsbindung = 1a

    Allerdings sollte man es (wen nes auf den Kompost soll) wirklich im Stall lassen, bis es komplett durch Feuchtigkeit zerfällt... Ich hab nicht solange gewartet - und auf dem Kompost/Misthaufen ist es dann eben nicht weiterzerfallen...

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278

    Daumen hoch!

    Ich verwende die Einstreu seit Jahren und kann sie nur wärmstens empfehlen.
    Absolut Staubfrei und im Hinblick auf das Aufsaugen von Feuchtigkeit wesentlich besser als Hobelspäne - und zudem super zum kompostieren.

    Viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  4. #4

    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    51
    Themenstarter

    RE: kennt jemand Biolan Einstreu ?

    danke für die Infos Ihr Beiden !
    @ Günter: Benutzt du das Biolan (für Pferde) oder das Bionesto, das Enemy beschrieben hat ?
    Ich habe ehrlich gesagt bedenken, daß meine Bande die Pellets frißt, wenn sie kleiner sind - ist sowas schonmal bei dir vorgekommen?

    LG Tine
    tine

  5. #5

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Tine,
    da mein Raiffeisenmarkt das Bionesto nie da hat (läuft nicht, muß ich dann erst sackweise bestellen), hatte ich das Biolan im Einsatz. Die Pellets sind einfach zu groß, zerfallen dadurch nicht richtig.

    Das Bionesto ist feiner - somit wesentlich besser für den Hühnerstall geeignet.

  6. #6
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Also von den Pellets halte ich nicht viel. Wie gesagt sie zerfallen relativ schnell und man hat ratzfatz megastaub im stall. Mein Züchterkollege hatte sowas auch im stall.
    Hab ihm jetzt was genjales als Einstreu mitgebracht das ich mitlerweile selber nur noch benutze.. Ist nicht nicht zu toppen mit Pellets und Hobelspähne. Vorallem der Preis ist realisierbar und es staub relativ wenig.

    Schon mal was von Reisspreu gehört? Würde ich wärmstens empfehlen.

    Der Sack kostet 5 € und langt locker um einen Stall mit 24 qm flächendeckend einzustreuen.

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278

    Daumen hoch!

    Hallo,

    ich benutze das Binesto.
    Die Pellets sind bei mir weder von den Zwerghühnern noch von den großen Hühnern je gefressen worden.
    Wenn es knochentrocken im Stall ist zerbröseln diese nur sehr langsam auf Grund des Scharrens der Hühner.

    Bei den Vereinsausstellungen verwenden wir auch keine Hobelspäne als Einstreu. Dann nehmen wir Hanfhäcksel - gibt es auch im Landhandel als Einstreu für Pferde.
    Ein Vereinskollege, der Asthma hat, verwendet diese auch im Stall und ist geradezu begeistert.

    Vom Preis her ist beides ungefähr beim Preis von Hobelspänen einzusortieren.

    Viele Grüße
    Günter
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  8. #8

    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    danke für Euere Antworten

    @Brahmazüchter: von Reisspreu habe ich bis jetzt noch nichts gehört, danke für den Tipp ! - wo bekommt man denn so etwas her ? - auch Raiffeisen den Preis finde ich auch sehr gut....
    @Günter: Hanfhäcksel habe ich auch noch nicht gehört..

    Ausprobieren würde ich alles drei gerne mal.... im Moment habe ich Papierschnipsel im Stall, da ist es aber mit der Saugfähigkeit leider nicht so toll - vorher hatte ich Hobelspäne, da habe ich aber leider fast keine Luft mehr bekommen, sobald ich den Stall betreten habe - die waren allerdings saugfähiger...

    Ganz schön schwierig das "richtige" Einstreu zu finden
    LG Tine
    tine

  9. #9
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Also das Reisspreu bekomme ich von einem Händler aus Waiblingen der auch Pferdezubehör und sonstige Futtermittel vertreibt.

    Villeicht machst du dich wegen dem Einstreu mal kundig bei einem PferdeFuttermittelhändler in deiner Umgebung.

    Also wie gesagt Preisleistugsvehältniss stimmt bei dem Einstreu auf jeden fall und für Leute die ne Holzstauballergie haben oder allgemein probleme haben mit Staub kann ich das nur empfehlen.

    Hanfstreu ist auch nicht schlecht aber kostet halt demensprechend mehr.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.01.2017, 08:17
  2. Hat jemand Erfahrung mit dieser Einstreu?
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.06.2013, 08:24
  3. kennt jemand.....
    Von sam13 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 20:46
  4. Kennt Ihn jemand ?
    Von elchen38 im Forum Dies und Das
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 17:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •