Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Kunstbrut mit Bruja 3000

  1. #11
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Da es hier schon mehrmals falsch geschrieben wurde: Die Luftfeuchtigkeit wird mit einem Hygrometer gemessen. Ein Hydrometer ist was völlig anderes.

    Grüße
    LG
    Dennis

  2. #12
    Avatar von Petershof2011
    Registriert seit
    30.06.2012
    PLZ
    56
    Beiträge
    53
    auch wenn es hier nix zur sache beiträgt, so glaube ich doch das jedem klar ist , was zum Ausdruck gebracht werden sollte, mfg

    aber recht hast du schon ,es ist ein Hygrometer gemeint

  3. #13

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Wenn man sich strikt an die Betriebsanleitung des Bruja-Herstellers hält funktioniert der 3000 perfekt. Ich habe bisher 4 Bruten im Bruja 3000a gemacht und alle sind super gut verlaufen, ich habe aber mich aber immer an die Anleitung gehalten.

    Wasser wird erst am 10. Tag aufgefüllt, und nur die Rinnen 1!
    Erst am 18. Tag, wenn auf das Schlupfgitter umgelegt wird, werden die anderen Rinnen gefüllt. So steht es in der Anleitung. Dabei ist es wurscht, was dabei das Hygrometer anzeigt, die Dinger gehn meistens sowieso falsch.

    Ich benutze überhaupt kein Hygrometer und meine Küken schlüpfen trotzdem problemlos, ich fülle die Rinnen so wie es angegeben ist und dann passt das auch.

    Viel wichtiger ist die richtige Temperatur und dafür benutze ich ein sehr gutes Thermometer von Brinsea. Gemessen wird an der Ei-Oberkante, für Flächenbrüter 38,3°C (+/- 0,5°C).
    Gewendet wird vom 1. Tag an.

    LG Birli

  4. #14
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Wenn man sich strikt an die Betriebsanleitung des Bruja-Herstellers hält funktioniert der 3000 perfekt. Ich habe bisher 4 Bruten im Bruja 3000a gemacht und alle sind super gut verlaufen, ich habe aber mich aber immer an die Anleitung gehalten.

    Wasser wird erst am 10. Tag aufgefüllt, und nur die Rinnen 1!
    Erst am 18. Tag, wenn auf das Schlupfgitter umgelegt wird, werden die anderen Rinnen gefüllt. So steht es in der Anleitung. Dabei ist es wurscht, was dabei das Hygrometer anzeigt, die Dinger gehn meistens sowieso falsch.

    Ich benutze überhaupt kein Hygrometer und meine Küken schlüpfen trotzdem problemlos, ich fülle die Rinnen so wie es angegeben ist und dann passt das auch.

    Viel wichtiger ist die richtige Temperatur und dafür benutze ich ein sehr gutes Thermometer von Brinsea. Gemessen wird an der Ei-Oberkante, für Flächenbrüter 38,3°C (+/- 0,5°C).
    Gewendet wird vom 1. Tag an.

    LG Birli
    Was Du schreibst ist völliger quatsch, Du hast nur Glück mit dem Afstellungsort.
    Ich habe 4 Bruten mit dem Ding gemacht, genau nach Bedienungsanleitung und nicht eine hat geklappt. Bei uns schwankt die Raumtemperatur zu doll und dann funktioniert die Kiste nicht. Jetzt habe ich einen Heka und eine Grumbach und gute Ergebnisse.
    Hygrometer funktionieren auch, man sollte sie nur kalibrieren aber das steht auch in fast jeder Bedienungsanleitung und auch unter Kunstbrut.net. Selbst Brutthermometer sollte man jedes Jahr kontrollieren, Wasser auf 38° erhitzen alle Thermpmeter rein tun und mit ein oder zwei Fieberthermometern abgleichen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #15

    Registriert seit
    01.03.2007
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Was Du schreibst ist völliger quatsch, Du hast nur Glück mit dem Afstellungsort.
    Ich habe 4 Bruten mit dem Ding gemacht, genau nach Bedienungsanleitung und nicht eine hat geklappt. Bei uns schwankt die Raumtemperatur zu doll und dann funktioniert die Kiste nicht. Jetzt habe ich einen Heka und eine Grumbach und gute Ergebnisse.
    Hygrometer funktionieren auch, man sollte sie nur kalibrieren aber das steht auch in fast jeder Bedienungsanleitung und auch unter Kunstbrut.net. Selbst Brutthermometer sollte man jedes Jahr kontrollieren, Wasser auf 38° erhitzen alle Thermpmeter rein tun und mit ein oder zwei Fieberthermometern abgleichen.
    was bist du den so agro und was hat das mit glück zu tun? sie hat die anleitung richtig durchgelesen, da steht nämlich drin das man die bruma in einen raum stellen soll wo es keine hohen temperaturschwankungen gibt.
    ich habe das gleiche model und teile die meinung von brili.

  6. #16
    Avatar von Raschi
    Registriert seit
    04.03.2011
    Ort
    bei Celle in der Lüneburger Heide
    PLZ
    29303
    Land
    NDS
    Beiträge
    458
    Zitat Zitat von KerK Beitrag anzeigen
    Moin und willkommen hier!

    Ich persönlich würde mich genau an die hoffentlich beiliegende Betriebsanleitung halten. Diese sollte von Bruja für den jeweiligen Brüter entworfen worden und somit für optimale Ergebnisse konzipiert sein.

    Grüße
    Dem ist nichts hinzuzufügen. Bitte keine Experimente!!! Nach Betriebsanleitung läuft er perfekt.
    Grüße Alex

  7. #17
    Avatar von Raschi
    Registriert seit
    04.03.2011
    Ort
    bei Celle in der Lüneburger Heide
    PLZ
    29303
    Land
    NDS
    Beiträge
    458
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Ich habe 4 Bruten mit dem Ding gemacht, genau nach Bedienungsanleitung und nicht eine hat geklappt. Bei uns schwankt die Raumtemperatur zu doll und dann funktioniert die Kiste nicht.

    Wer sich die Anleitung genau durchliest, hat keine Probleme. Da steht das mit der Raumtemperatur auch drin.
    Grüße Alex

  8. #18
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von joe & ed Beitrag anzeigen
    was bist du den so agro und was hat das mit glück zu tun? sie hat die anleitung richtig durchgelesen, da steht nämlich drin das man die bruma in einen raum stellen soll wo es keine hohen temperaturschwankungen gibt.
    ich habe das gleiche model und teile die meinung von brili.
    1. so einen Aufstellungsort kann kaum jemand bieten, gewisse Schwankungen sind immer da und sei es durch die Nachtabsenkung der Heizung.
    2. die Luftfeuchte in der Bruma wird nie gleich sein da der Aufstellungsort dabei eine große rolle spielt.
    3. Hygrometer funktionieren wenn man sie richtig einstellt.
    4. hohe Temperaturschwankungen gab es bei mir auch nicht, aber das Ding kommt auch mit kleinen Temperaturschwankungen nicht klar. Aber ok was sind hohe und niedrige Temperaturschwankungen? Das steht nicht in der Bedienungsanleitung.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #19
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    ich schließe mich mal an , meiner meinung hat der bruja auch mit temperaturschwankungen zu kämpfen, und nachts wenn es im raum kälter wird, geh ich z.b. nicht schauen , wie die temperatur ist. da schlaf ich :-)
    ernsthaft.
    ich habe aber auch gute erfahrung damit gemacht, die eier beim umsetzen auf das gitter noch mal kurz in warmwasser zutauchen.
    ich hatte mal gänse+enten im bruja und meine naturglucke verstarb, ich hab die hühnereier mit zu gelegt. und erstaunlicher weise alle eier geschlüpt. obwohl bei enten+gänseeier höhere temperatur und mehr luftfeuchtigkeit.
    viele grüße marina

  10. #20

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Was Du schreibst ist völliger quatsch, Du hast nur Glück mit dem Afstellungsort.
    Danke, jetzt weiß ich, dank Deiner unglaublichen Weisheit, das ich Quatsch schreibe, und das ich nur Glück hatte ...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuling: Kunstbrut Bruja 3000 Analog
    Von Lochi1991 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 25.01.2015, 18:51
  2. Bruja 3000
    Von Ännchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 22:55
  3. Bruja 3000
    Von lukodus im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 19:21
  4. Bruja 3000
    Von Piet85 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 00:23
  5. Bruja 3000
    Von XeroX im Forum Kunstbrut
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 09:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •