Hallo,
ich habe zur Zeit Hühner, die Läuse haben und habe sie schon mit einem speziellen Puder eingepudert. Weiß einer von euch wie lange man so was machen muss und was ich sonst noch tun kann?
![]() |
Hallo,
ich habe zur Zeit Hühner, die Läuse haben und habe sie schon mit einem speziellen Puder eingepudert. Weiß einer von euch wie lange man so was machen muss und was ich sonst noch tun kann?
Willkommen im Forum...
Kannst du die Läuse mal beschreiben?
Sind das so kleine rote/schwarze runde Minikrabbler oder doch eher etwas länglichere, schnelle? Eine Angabe in mm wäre auch hilfreich.
Ein Bild von den Schädlingen wäre auch hilfreich, wenn das möglich wäre.
Lieben Gruß
Karin
Läuse? Hatte ich noch nie bei Hühnern. Da kenne ich nur Milben oder Federlinge.
Federlinge bekämpfe ich sehr erfolgreich mit Ballistol-Spray, gerade im Winter sind die Viecher lästig. Alle vier Wochen ein wenig Spray in die Kloakengegend, unter die Flügel und auf den Bauch, und die Federlinge sind wie weggefegt.
LG Birli
Die Läuse sind eher durchsichtig-gelblich und mehrere (ca. geschätzt 3 mm) groß. Ein Foto habe ich jetzt leider noch nicht. Aber danke für meine erste Antwort zu meiner ersten Frage.
Das sind wahrscheinlich Federlinge, die sind bei den Hühnern um die Kloake zu finden, länglich und sehr schnell. Die kannst du ganz einfach mit Kieselgur bekämpfen. Es gibt verschiedene Körnungsgrößen von Kieselgur und nicht alle sind auch gegen Federlinge zu gebrauchen. Schau mal bei Krausland nach, die haben das passende.
Balistol gegen Federlinge würde ich nicht empfehlen, da dies ein Kriechöl ist.
Federlinge legen um die Kloake der Hühner "Nester" an den Federn bei der Haut an. Das sieht dann schon nicht nach "normaler" Feder aus, wenn man das mal ansieht.
Mit Kieselgur kannst du die Hühner einpudern, aber bitte Kopf und Augen aussparen. Ich würde es bei akutem Befall jeden 2. Tag machen, 4 mal hintereinander.
Die Hühner leben auch viel besser, wenn sie ein Staub/Aschebad haben. In dieses kann man auch eine handvoll Kieselgur einstreuen, dann pudern die Hühner sich selbst bei Bedarf ein. Ist ja auch unangenehm für die Tiere.
Lieben Gruß
Karin
Nur Kieselgur oder Staubbad nützt recht wenig bei Federlingen, das weiß ich aus Erfahrung. Meinen Hühner stehen große und ausgiebige Staubbäder zur Verfügung, trotzdem hatten sie diesen Winter ziemlich starken Befall mit Federlingen was wohl auch darauf zurückzuführen war, das wir längere Zeit Schnee hatten und die Hühner da fast nur im Stall gesessen haben.
Ich habe mit Ballistol beste Erfahrungen gegen Federlinge gemacht und werde das auch weiter anwenden. Andere Züchter benutzen eine Mischung aus Sonnenblumenöl mit Wasser, was mittels einer Sprühflasche eingesprüht wird. In dem Öl ersticken die Federlinge und auch ihre Eier und es wirkt sehr hautpflegend. Jedenfalls sehen meine Hühner nach so einer Behandlung richtig schön sauber aus und die Haut ist glatt und schön.
Natürlich hilft ein Kriechöl bei Ungeziefer. Sie ersticken sofort, ohne Wartezeit oder Chemie. Früher habe ich damit kleine Ziertannen von den Tannenläusen befreit. Dafür habe ich aber Caramba genommen, war billiger. Allerdings wirkt Ballistol nicht bei Milben, die nicht auf dem Tier wohnen. Ich empfehle dir trotzdem Holzasche dem Hühnerbad bei zu mischen.
Gruß, Laura
16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz
Lesezeichen