Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Hühnerprojekt in der Schule - Her mit den Ideen!

  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190

    Hühnerprojekt in der Schule - Her mit den Ideen!

    Seit ich Hühner habe, möchte ich sooooo gern ein Schulprojekt mit ihnen in der Grundschule machen, zumal sich das als angehende Grundschullehrerin anbietet
    Nun bin ich nach den Osterferien nochmal im Schulpraktikum und würde mich dort gern vorsichtig rantasten, ob dort sowas möglich wäre. Natürlich ist es toll für die Kinder, ein schönes Projekt zu erarbeiten, aber natürlich auch mit Aufwand (vor allem organisatorisch) von seiten der Schlleitung und der Lehrer verbunden.

    Da ich Mitte April nun nochmal meinen Brüter anschmeiße, würde das ja optimal zum Projekt passen! Zum Einen könnte ich dann gleich mit einem supertollen Kükenschlupf aufwarten, zum Anderen könnte die erneute Brut vor meiner Familie rechtfertigen ("Wiesoooo? Ich mach's doch für die Schule!!") - die halten mich nämlich für komplett bekloppt, dass ich schon wieder brüten möchte...Aber das ist ein anderes Thema .

    Soooo, damit ich nicht völlig unvorbereitet das Thema anschneide, suche ich natürlich noch Ideen für ein solches Projekt in der Grundschule:
    Ich möchte zum Einen das Huhn an sich natürlich vorstellen, also wie sieht es aus, welche Rassen gibt es (interessant, weil ja die meisten nur die braunen Legehühner kennen), was treibt es so den ganzen Tag, was frisst es etc.
    Außerdem soll etwas mehr über das Hühnerei erzählt werden: Farben, Größen, wann ist ein Ei befruchtet bzw. wie sieht man es, wie entwickelt sich das Küken, wozu ist das Eigelb gut...
    Dann natürlich die Hühnerbrut (dort kommt dann auch der Brüter ins Spiel) und der Schlupf.

    Eigentlich könnte man ja, wenns die Schule zuließe, den Brüter dort bunkern, allerdings habe ich einen mit halbautomatischer Wendung (ist so schön persönlich), sodass dort niemand mehr nach 15 oder 16Uhr wendet - fällt also aus. Exkursionen zum Brüter in meiner Garage kann ich mir nicht vorstellen, dass sie das machen wollen, zumal ja dann jede Klasse gern gucken möchte und das bedeutet für die Schule ja einen enormen Zeitaufwand. Aber brüten ohne gemeinsam mit den Kindern zu schieren ist ja auch völlig sinnfrei - Sie sollen ja sehen, wie sich die Zwerge entwickeln! DAS ist ja das Spannende Ich könnte allerdings an Tag 18 den Brüter in die Schule fahren und sie dort auf die Schlupfhorde legen, dann muss ja niemand mehr wenden und die Kinder könnten die Kükis beim Schlupf beobachten?!

    Zu den anderen Themen könnte ich sowohl verschiedene Eier als auch das ein oder andere Huhn mitbringen bzw. in den Hühnergarten einladen, wo sie verschiedene Rassen anschauen, anfassen und füttern dürfen.

    Und jetzt bin ich ganz gespannt, ob ihr noch tolle Ideen habt, die man umsetzen könnte!
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Geh das ganze bischen "kleiner" an. Eine Brut oder Schlupf für so "kleine Stadtkinder" mit Blut und Schmodder ist nicht für jedes Kinderseelchen geeignet.

    Was die Kinder an der Grundschule wahnsinnig spannend fanden, war das raten - einfach raten ob die Kückis Hühner oder Enten werden. Ja, ich hab geschlüpfte Hühnerkückis mit in die Schule und ich dachte ich fall um als viele Kinder sich gestritten haben, ob das nun Enten oder Hühner sind.

    Man kann auch sehr viel zu den Kückis erklären und noch mehr Fragen dazu beantworten. Mehr wollen die Kinder aber auch nicht an Wissen haben, es würde sie einfach überfordern.

    Schaustücke, wie verschieden große und farbige Hühnereier wären auch noch was tolles.

    Auch der Dreh-Trick, wie man ein gekochtes Ei von einem ungekochten unterscheiden kann, das reizt die Kinder auch. Ein Frischetest kann man die Kinder auch machen lassen.

    Dann sind aber wohl auch schon 3 Schulstunden vorbei und die Kinder haben super viele Infos und noch mehr zu Hause zu erzählen.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    "Blut und Schmodder" - Klasse
    Soooooo dolle Stadtkinder sind wir hier zum Glück nicht, da wir eher ländlich wohnen und der ein oder andere Opa auch noch selbst Hühner hält. Ich überlege halt, wie "groß" und in welcher Form ich es anleiern soll.
    Bei einer Brut mit ab und an schieren wären es ja 3 - 4 Wochen, in denen man eben etwa einmal die Woche dazu etwas unternimmt. An den anfang hätte ich dann wohl den theoretischen Teil gepackt - Natürlich nicht als Frontalunterricht, sondern zum Beispiel an Stationen mit Spielen, kleinen Rätseln, Bildern, viel zum angucken und anfassen, möglichst spannend eben. Anschließend würde ich dann quasi als "Großprojekt" für die nächsten 3 Wochen die Eier einlegen (schon vorbereitet) und den Brüter starten bzw., weil ich ihn ja mit nachhause nehmen muss, sagen, dass er eingeschaltet wird und in 3 Tagen schon das erste Leben zu sehen ist, wenn die eierchen befruchtet sind. So oder so ähnlich. Und dann kommt die Frage, was "befruchtet" heißt

    Danke für die tollen Ideen mit den Experimenten! Die kann ich sicher einbauen! Vielleicht sollte ich das mit der Befruchtung auch erst in höheren Klassen machen, also ab 4.Klasse...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  4. #4
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Hi du,

    ich finde deine Idee klasse!

    Und die Schulleitung und die Lehrer haben doch nicht soooo den großen Aufwand.
    Wie lange geht das Praktikum? Ist es ein Blockpraktikum oder biste 1x in der Woche an der Schule?
    Je nach dem würde ich es vom Umfang her anpassen.

    Und wenn du Befruchtung etc machen willst, was sich definitiv anbietet wenn du brüten willst, würd ich auch ne 4. Klasse vorschlagen.
    Sollte es tatsächlich nicht möglich sein den Brüter in der Schule zu deponieren, kannste ja wenigstens Fotos und Videos mit in den Unterricht einfließen lassen (ein Videotagebuch?!) und wenn die Kükis dann da sind, wird halt doch ein Ausflug gemacht, wenn das nicht zu weit weg ist.... Außerschulische Lernorte sind doch immer mehr im Kommen und es gibt bestimmt auch das eine oder andere Elternteil das als Begleitung mitfahren würde.

    Frag auf jeden Fall, ob du das machen kannst! Besser als auf diesem Weg können die Schüler das Thema Huhn doch nicht kennenlernen!
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  5. #5
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Hatte auch schon ein Hühnerreferat gehalten. Habe Zwerghühner mitgenommen, zum zeigen, dann wird leichter verstanden...

  6. #6
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Das Praktikum geht erstmal nur noch eine Woche, da würde ich versuchen mal zu lauschen, was die Lehrer dazu sagen. Ich hab zwar noch 80 Praktikumsstunden übrig, aber die wollte ich eigentlich für Förderunterricht nutzen. Das Projekt würde ich dann in meiner Freizeit veranstalten, was ja auch nicht weiter tragisch ist, schließlich bin ich total scharf drauf, das zu machen
    Das mit dem Videotagebuch ist eine seeeeeeeehr gute Idee! Das geht bestimmt! Und zur Kükenbesichtigung ist es auch nicht so weit, man könnte es vermutlich erlaufen Na notfalls packe ich mir einen Teil samt Wärmflasche ins Auto und baue dort Dunkelstrahler & große Kiste auf, damit alle was davon haben. Ich könnte mir vorstellen, dass das geht. Man könnte dann in Kleingruppen die Küken beobachten und auch noch etwas dazu erklären. Sicher haben auch noch nicht so viele Kinder schwarze Küken gesehen

    Aber genau das war auch mein Gedanke: Näher werden die meisten nie rankommen. Es juckt mir ja auch in den Fingern, ein paar Worte zu artgerechter Haltung vs. McDoof zu sagen, aber vermutlich sind sie dafür wirklich zu klein...Schaaaaade eigentlich...

    @Soonwaldgeflügel: Uii prima, du hast also die Hühnchen mitgenommen! Hast du sie also vor allen rausgeholt und gezeigt? Wie lief das? Ich müsste vorher erstmal testen, ob eine meiner Hennen das mitmachen würde. All zu dolle stressen möchte ich sie ja nun auch nicht, denn ich habe keine Ausstellungstiere, denen das Anfassen und Rumreichen nicht viel ausmacht...Da muss ich nochmal drüber nachdenken. Allerdings fallen mir grad die Nunnichtmehr-Küken vom Januar ein! Die sind sowas von handzahm, das ginge!

    Hoffentlich sagt die Schule zu. Ich hab so Lust, das zu machen!
    Das Leben fällt, wohin es will.

  7. #7
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Huhu,

    wo kommst du denn her?!
    Also bei mir an der Schule könntest du das sofort machen
    Aber da ich mal nicht davon ausgehe, dass du bei mir um die Ecke wohnst, drücke ich mal fest die Daumen dass es an dieser Grundschule klappen wird!!!!
    Bin gespannt, was bei raus kommt!
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  8. #8

    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Wendelgraben
    PLZ
    3920
    Land
    Österreich
    Beiträge
    297
    Hühnerjette, ich würde die Gelegenheit nützen um mir einen Brüter mit automatischer Wendung zuzulegen! Ich hab irgendwo mal von einer Schule im Internet gelesen, es war deren Website, die haben tatsächlich gebrütet weiß leider die Website nicht mehr, war aber glaub ich eine schweizer Homepage. Und wenn man die Kinder darauf vorbereitet, dann werden sie auch nicht erschrecken, wenn sie beim Schlupf zusehen, das Schlupfdatum sollte also eher nicht auf einen Samstag oder Sonntag fallen. Und schieren werden die Kinder sicher auch hinbekommen, Artgerechte Tierhaltung beizubringen, damit kann man gar nicht früh genug anfangen, und die Kinder werden sicher verstehen wie man Hühner halten soll, wenn du sie sich in die Sicht der Tiere hineinversetzen lässt und ihnen zeigst (Video) was Hühner gerne machen wie z.B. Staubbaden.

  9. #9
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    @Rike: Zwischen uns liegen nur schlappe 3 Stunden und 29min, quasi ein Katzensprung
    Ich hoffehoffehoffehoffe, dass sie mich lassen! Die sind dort eigentlich super lieb, aber mit eigenen Projekten dieser Art hab ich noch keine Erfahrung gesammelt...Danke für's Daumendrücken!!!

    @Cochin: Ich habe kurzzeitig über solch eine Anschaffung nachgedacht, aber dann erklärt man mich vollends für verrückt. Das müsste ich ja fast schon heimlich machen...Trotzdem: Ich ebaye es gleich mal...
    Hab auch schon von Schulen und sogar Kindergärten gelesen, die selbst gebrütet haben, das fand ich totaaaaal spitze! Die Kinder fanden's dort wohl auch sehr aufregend und man musste die Tür quasi verriegeln, damit nicht alle paar Sekunden ein Zwerg zum Gucken auf der Matte stand
    Eier bekomme ich Mitte KW 16, dann noch 24 Stunden mindestens lagern - Könnte schon fast eng werden. Aber bis Montag mit dem Einlegen warten wäre auch nicht optimal, es soll ja auch noch was schlüpfen. Ich hoffe mal einfach, dass die Post fix und vor allem umsichtig ist und die Kostbarkeiten am Mittwoch liefert ODER besser: Ich bitte um einen Versand am Mittwoch. Dann sollten sie spätestens Samstag da sein, können sich über's WE ausruhen und schließlich Montag eingelegt werden. Juhuuuu!

    Nochmal zur artgerechten Haltung: Ich fühle mich manchmal genötigt, auch Kindern schon zu sagen, woher der Chickenburger eigentlich stammt - Nämlich aus der Mastanlage. Aber das kann man ja so nicht sagen, weil dann vermutlich gleich Eltern auf der Matte stehen...Aber du hast Recht: Ich kann wenigstens erzählen, wie viel Platz ein Hühnchen braucht, um sich wohl zu fühlen
    Das Leben fällt, wohin es will.

  10. #10
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Also bitte,

    ich muss mit meiner Abschlussklasse nen Ausflug ins KZ nach Buchenwald machen. Nen TAGESAUSFLUG!
    Wir fahren um 8 Uhr los und sind um 21.30h zurück! Wobei ich es noch gut getroffen hab- es gibt Klassen, die fahren schon um 5 Uhr los!

    Also bitte, da kannste doch auch mal n bisi Einsatz zeigen und sagen wir mal 1-2x in der Woche hier vorbei kommen
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerprojekt an der Schule - Fragen über Fragen
    Von Anna-Lena S im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 12:45
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.05.2012, 08:40
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.11.2010, 10:52
  4. Kükenausflug in die Schule?
    Von nancynolli im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.06.2009, 21:02
  5. Panik in deutscher Schule
    Von PaterZwieback im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.04.2006, 01:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •