Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Hefeteig frage/Osterbrot

  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648

    Hefeteig frage/Osterbrot

    Hallo,
    ich möchte füe Ostermontag gerne in frisches Osterbrot backen.
    Aber nicht schon wegen des Hefeteiges mitten in der Nacht aufstehen müssen.
    Könnte ich das Brot oder den Zopf auch komplett fertig im rohem zustand über Nacht im Kühlschrank parken? Dann morgens noch eben backen?
    Hat da jemand von Euch erfahrung mit?
    Hätte sonst noch ein Rezept mit Quark-Öl Teig das sich auch gut anhört.Das währe meine Alternative.
    Oder vielleicht doch ein Tag vorher schon backen....
    Bin gerade etwas ratlos.
    Hoffe ihr könnt mir helfen.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  2. #2
    Avatar von Suesusi
    Registriert seit
    13.07.2012
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15910
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    177
    ich habe heute das erste mal einen Hefezopf gebacken und das hat nur 2 stunden gedauert - und dafür das ich kein begnadeter Bäcker bin - bin ich seeeehr zufrieden ;-)
    gugg k-WP_000612.jpg

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich back das im Brotautomaten, da könntest du auch nur den Teig drin machen.
    Da braucht man sich kaum drum kümmern.

    Wann soll denn das Brot fertig sein? Nachmittags oder früh schon?
    Brauchst dann nur alles reinschütten und kannst wieder ins Bett gehen.

    Sorry, wegen der Kühlschrankhaltbarkeit kann ich nix dazu sagen...
    Futter macht Freunde.

  4. #4

    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    glei bei Rosenheim ums Eck
    PLZ
    83...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    65
    Wenn Du ihn frisch gebacken haben willst, müsstest Du halt mindestens für die Backzeit aufstehen Den Teig kannst Du über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, dann morgens ausformen und backen.

    Aber Du kannst ihn auch Sonntag abend schon backen, so lange ist das ja auch nicht. Bei Vollkorn hält der sich locker über Nacht.
    Servus,
    Monika

  5. #5
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich würde ihn einen Tag vorher fast fertig backen und dann am Ostermontagmorgen fertig backen.
    Quark-Ölteig ist zwar schön für z.B. Pizza und sonstige salzige Gebäcke aber meiner Meinung nach sollte ein Zopf aus Hefe gemacht werden. Schmeckt einfach besser.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #6

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    DANKE erstmal für Eure Antworten!!
    Zur Backzeit aufstehen ist ja ok und klar.Muß ja eh Tisch decken,Kaffee und Eier kochen u.s.w.
    Mir ging es um das Stundenlage gehen des Hefeteiges.
    Ich hätte sonst diesen hier http://www.chefkoch.de/rezepte/12165...Osterbrot.html gedacht.
    Soll zum Frühstück mit auf den Tisch kommenm und das startet um 7.30 Uhr Da wir um 9Uhr schon zum Theater spielen des Osterweges http://www.rotenburger-rundschau.de/...&searchValueG= gehen(zumindestns der aktiv teilnehmende teil der Familie)
    Wenn der Hefeteig über Nacht in Kühlschrank ist,muß er dann erst auf Zimmertemperatur kommen vorm backen??
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich kann mir nicht vorstellen, das er im Kühlschrank geht. Hefeteig braucht zum Gehen mind. Zimmertemperatur. Wenn du ihn aber abends gehen läßt und dann in den Kühlschrank stellst, dann dürfte es egal sein, wie Du es machst.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Hefeteig geht im Kühlschrank sehr wohl, nur ganz ganz langsam. Das ist auch gut so, weil er sonst über die vielen Stunden bis zum Morgen schon überreif wäre.

    Du bereitest Deinen Hefeteig am Abend vorher nach Rezept nur ohne die lange Reifezeit zu. Dann packst Du ihn in eine viel zu große Plastiktüte (ich nehme immer 6l-Beutel) und ab in den Kühlschrank. Am Morgen nimmst Du den Teig aus der Tüte, knetest ihn nochmals kräftig durch, formst Dein Brot, lässt es noch einmal 10 min gehen, bestreichst es mit in etwas Wasser verrührtem Eigelb und ab in den Ofen.

    Wenn wir bei uns im Hof am Kerb-Sonntag selbstgebackenen Streuselkuchen servieren, bereite ich den Teig für bis zu acht Bleche so vor. Da ich nur eine normale Küchenmaschine habe, sind das dann acht Portionen Teig im
    Kühlschrank.

    Nachtrag: Der Vorteig muß natürlich schon gehen, damit die Hefe mit dem Arbeiten beginnt.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9

    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    glei bei Rosenheim ums Eck
    PLZ
    83...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von legaspi96 Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht vorstellen, das er im Kühlschrank geht. Hefeteig braucht zum Gehen mind. Zimmertemperatur. Wenn du ihn aber abends gehen läßt und dann in den Kühlschrank stellst, dann dürfte es egal sein, wie Du es machst.
    Doch, der geht schon Meine Kids haben letztens aus Versehen Hefeteig gekauft; der hat glatt die Packung gesprengt, bis wir ihn dann doch verwertet haben Nur geht er halt viel langsamer, dafür wird er auch feinporiger. In der Tiefkühltruhe ist es dann glücklich zu kalt, aber ich sprach ja von Kühlschrank

    5-camper, er muss ja vor dem Backen nach dem Formen eh nochmal gehen. Du bereitest ihn abends soweit vor, lässt ihn im Kühlschrank gehen, knetest ihn morgens durch, formst ihn, lässt ihn gehen und bäckst ihn.

    Rosie, gimme five!
    Geändert von moniaqua (29.03.2013 um 17:54 Uhr) Grund: Rosie war schneller :)
    Servus,
    Monika

  10. #10

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Super,dann werde ich den Sonntag abend soweit fertig machen.
    Danke nochmal.
    Nun nur hoffen das er auch was wird.Zur Not ist Quark im Kühlschrank...
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neu und Frage
    Von Tinchen79 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.03.2023, 06:38
  2. frage?
    Von Zwerghahn2804 im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 16:21
  3. Ich hab da mal ne Frage :)
    Von hrgovic86 im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 09:06
  4. Frage: Welche Rasse kommt in Frage?
    Von Hühner-Theo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 20:51
  5. Gute Frage,nächste Frage ...
    Von rosifa im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.01.2008, 14:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •