Habe heute auch eine Pfirsich-Sahne-Rolle backen wollen. Ich stehe mit Sahne immer auf Kriegsfuß und war froh um die Küchenmaschine. Und nun? Die wurde in der Küchenmaschine nicht steif. Jetzt muss Männe nochmal rausfahren, neue holen![]()
![]() |
Habe heute auch eine Pfirsich-Sahne-Rolle backen wollen. Ich stehe mit Sahne immer auf Kriegsfuß und war froh um die Küchenmaschine. Und nun? Die wurde in der Küchenmaschine nicht steif. Jetzt muss Männe nochmal rausfahren, neue holen![]()
Das ist blöd!
Rührschüssel muss absolut fettfrei sein, Sahne aus dem Kühlschrank und am besten auch die Quirl vom Mixer/Küchenmaschine und die Schüssel vorher in den Kühlschrank legen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Absolut fettfrei muss sie doch nur bei Eiweiß steif schlagen sein, oder?
Aber die Sahne muß kalt sein!
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Sieht sehr gut aus. Allerdings irritiert mich, geschmacklich betrachtet, der Zitronensaft im Rezept..
Ich habe bei Chefkoch ein eigenes Nusskuchen Rezept, von meiner Schwiegermutter. Mit Weinbrand, Schokostückchen im Teig..und bevor der Kuchen mit Kuvertüre umhüllt wird, wird er aprikotiert. Lieblingskuchen der Familie.
Das mit dem Ohr abkauen macht ihm nix aus. Da ist er abgehärtet, er ist seit mehr als 35 Jahren mit mir zusammen.
Aber der Kuchen ..... wenn's um Kuchen geht, da ist der Herr R. (trotz 4 Geschwistern) ein echtes Einzelkind.
@Bolli
Mich hat der Zitronensaft auch irritiert. Deshalb habe ich stattdessen etwas Abrieb von einer Zitrone reingemacht.
Morgen wird er verkostet, ich lasse Euch wissen, wie er schmeckt.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________Wir wichteln wieder !!!!!
Hier noch ein paar Tiroler Nusskuchenrezepte zum austesten
Nusskranz mit Maismehl
Für 1 Kranzform (24 cm 0), 14 Stück
Zutaten
2 Eigelb
50 g Zucker oder Honig
1Pkg. Vanillezucker
2 Eiweiß
40 g Zucker oder Honig
140 g Maismehl, fein gemahlen
40 g Maisstärke
1½ Pkg. Backpulver oder Weinstein-Backoulver
80 g Haselnüsse, gerieben
80 ml Milch
Butter und Zucker für die Form
Weiteres
Vorbereitung
• Die Backform mit weicher Butter ausstreichen und mit
Zucker ausstreuen.
• Das Backrohr auf 170 Grad vorheizen.
Zubereitung
• Eigelb mit Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen oder der Küchenmaschine schaumig rühren.
• Das Eiweiß anschlagen und mit Zucker zu Schnee schlo-gen.
• Maismehl, Maisstärke, gesiebtes Backpulver und Haselnüsse mischen und abwechselnd mit Milch und Eischnee unter die Eiermasse heben.
• In die Form einfüllen und backen.
Backtemperatur: 170 Grad
Backzeit:
etwa 50 Minuten
Tipps
1. Sie können den Kuchen einmal durchschneiden und mit einer Mischung aus geschlagener Sahne, geriebenen Nüssen und Zimt füllen.
2. Servieren Sie zum Mais-Nusskranz Zwetschgenmarmelade.
3. Sie können in den Kuchenteig auch einen geriebenen Apfel untermischen. Dadurch wird der Kuchen noch saftiger.
Geändert von Orpington/Maran (09.04.2023 um 09:37 Uhr)
Möhren Nusskuchen mit Vollkorn
Für 1 Kuchenform (26 cm Durchmesser ), 16 Stück
Zutaten
250 g Möhren
5 Eigelb
180 g Honig
1 Msp. Zitronenschale, gerieben
50 g Mandeln, fein gerieben
200 g Haselnüsse, fein gerieben
50 g Buchweizenmehl
½ Pkg. Backpulver
1 Msp. Zimt
5 Eiweiß
1 Prise Salz
Weiteres
Butter zum Ausstreichen der Form
Mehl zum Bestauben der Form
Vorbereitung
• Das Backrohr auf 170 Grad vorheizen.
• Die Kuchenform ausbuttern und mit Mehl bestreuen.
Zubereitung
• Die Karotten schälen und fein raspeln.
• Eigelb, Honig und Zitronenschale mit der Rührmaschine schaumig rühren.
• Die geraspelten Karotten etwas ausdrücken und zusammen mit Mandeln, Haselnüssen, Buchweizenmehl, gesiebtem Backpulver und Zimt leicht vermischen.
• Eiweiß mit Salz zu steifem Eischnee aufschlagen.
• Die Eigelbmasse in die Eischneemasse mischen und das
Karotten-Nussgemisch locker unterheben.
• Die Masse in eine Kuchenform füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backrohr backen.
• Nach dem Backen auskühlen lassen und aus der Form lösen.
Backtemperatur: 170 Grad
Backzeit:
etwa 50 Minuten
Tipps
1. Die Torte kann auch mit geschlagener Sahne oder Früchten
dekoriert werden.
2. Sie können die Masse ouch in einer Rehrückenform backen.
3. Verwenden Sie Akazienhonig, er ist nicht so intensiv wie Wald-honig oder Blütenhonig.
4. Anstelle des Buchweizens können Sie auch Weizenvollkornmehl oder Dinkelmehl verwenden.
Variation
Vollkorn-Zucchinikuchen: Anstelle der Möhren verwenden Sie Zucchini.
Lesezeichen