Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Ideen für einen Weg

  1. #1
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185

    Ideen für einen Weg

    Mal sehen, ob Euch noch eine gute Idee kommt.
    Es geht um diesen Weg:
    IMG_5131_1.JPG

    Die Platten sind 60x40, feinster Waschbeton der 70 er Jahre, grottenhässlich und sauschwer zu reinigen.
    Neue Platten wären mir am liebsten, aber in der 60 er Größe gibts fast gar nichts, und das ist teuer und auch nicht wirklich schöner...
    40 ist mir zu schmal, 80 ( also 2x 40) zu breit, es ist nicht soo viel Wiese da.
    Kies und Rindenmulch scheidet aus, wird verscharrt und überall hingeschleppt.
    Rasengittersteine finde ich auch hässlich.
    Pflaster legen ist uns zu viel Arbeit, haben wir gerade hinter uns am Eingangsweg, muss grad nicht nochmal sein.
    Tja, ich bin mit meinem Latein am Ende, und bei so viel Einschränkungen ist das auch kein Wunder, ich weiß!
    Aber vielleicht hat ja noch einer die Knalleridee. Mal sehen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #2
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    einfach wären diese Eco-Raster für Pferdeausläufe. Sie sind super leicht zu verlegen, wachsen ein bißchen ins Gras ein und Du hast ratz-fatz Deinen Weg.
    Eine schöne Idee hatte meine Freundin. Sie hat in nassen Beton Scherben von bunten Fliesen gelegt, so bunt wie ein Regenbogen. Es sieht irre toll aus, ist aber Friemelarbeit...

  3. #3
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Na 'ne Knalleridee hab ich vielleicht nicht, aber ich persönlich liiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiebe diese runden Trittsteine und werde sie mir dieses Jahr auch gönnen! Davon gibt's sogar ne Gießform, mit der du die Steine (aus Beton) selbst herstellen kannst
    Das Leben fällt, wohin es will.

  4. #4

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Nu will ich mal als Landschaftsgärtnerin meinen Senf dazu geben.
    Zum Beispiel Kante aus Kortenstahl, aufgefüllt mit Wassergebundener Decke oder ähnlichem
    oder, was ich glaub machen würde, alte Gehwegplatten aufnehmen, leicht flatternd verlegen (also nach links und rechts verschieben, mal etwas Abstand dazwischen lassen und die entstandenen Lücken mit Pflaster ausfüllen (habt bestimmt noch ein paar ürbig vom Eingangsbereich.
    Oder obere Möglichkeit mit einer Pflasterzeile als Randbegrenzung. Man könnte auch den Weg nach links verschieben und rechts mit Schotter und oder Kies einen Trockengarten für Kräuter und co anlegen...dann hat man auch einen Spritzschutz am Haus....oder....

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Diese eco raster habe ich schon in OBI Ausführung , die sind im Sommer gut, man kann auch mit dem Mäher drüber, aber im Winter, wenn nichts wächst, sammelt sich jeder Dreck drin und das sieht auch Sch* aus...



    IMG_4286_1.JPGIMG_5343_1.JPG

    Sorry, ich weiß, ich suche die eierlegende Wollmilchsau...
    @ Hühnerjette: welche Trittsteine meinst du?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    @ Mucke:
    Meinst du mit den alten Gehwegplatten die Waschbetonsteine? die sollen schon weg, weil sie so schlecht zu säubern sind.
    Was ist eine wassergebundene Decke?
    Rechts vom Weg ist schon ein Beet, man sieht es auf den Bildern nicht gut, es ist durch den Volierendraht ( muss auch besser gemacht werden) vor den Hühnern geschützt,da kommt gerade der Bärlauch in Massen.
    Die Pflasterzeile als Randbegrenzung ist eine gute Idee. Dann könnte man nämlich auch Steine einzeln legen, was mir auch recht wäre, weil es aufgelockerter aussähe.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #7

    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Wendelgraben
    PLZ
    3920
    Land
    Österreich
    Beiträge
    297
    Wir haben einen Steinweg und der hat uns nichts gekostet, denn das Waldviertel ist steinreich! Günstig, in jeder Form, Größe und in den verschiedensten Farben erhältlich, also was braucht man mehr?

  8. #8
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Hey Nutella, dreh doch die Platten einfach um. Dann hast Du den glatten Beton oben. Ist zwar auch nicht wirklich schöner, aber dafür besser zu reinigen.

  9. #9
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Guck mal, sowas meine ich: http://www.google.de/search?hl=de&q=...IszCtAbNqoCgDQ

    Ich will runde Steine nehmen, habe aber natürlich null Plan, wie leicht die zu reinigen sind Vermutlich versammeln sie sich dann auf den Steinen kacken nur noch diese voll...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  10. #10
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    nee, das hab ich auch schon überlegt, aber das geht GAR nicht. das ist fast noch hässlicher als die Oberseite.
    Wer hat so was eigentlich erfunden? Waschbeton? greuslich!*schüttel*
    Ich glaube, ich nehme die Variante aus Randbegrenzung aus Pflastersteinen und Trittsteinen.
    Das klingt am besten bisher.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Habt ihr einen Rassetipp für einen Anfänger?
    Von Inger im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 11:36
  2. Ideen gesucht
    Von sil im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04.01.2017, 17:43
  3. Ideen fuer einen Huehnerstall
    Von kieler1 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 16:49
  4. Ideen für einen mobilen Gänsestall !
    Von Coolmodie im Forum Gänse
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.08.2007, 15:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •